Direkt zum Hauptbereich

Französische Landküche von Daniel Galmiche - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Französische Landküche 


von Daniel Galmiche

Rezepte von den Feldern, Wäldern und Küsten - Kochbuch


Papa jagte, also bereitete Mama zu, was auch immer gerade Saison hatte, zusammen mit frischem Gemüse aus unserem Garten und Obst von der Obstwiese.


Sternekoch Daniel Galmiche erklärt in diesem Buch, dass es ihm um hochwertige Lebensmittel geht, die erntefrisch aus der Region verarbeitet werden. Gesondert wird auch das Dörren und Trocknen von Obst und Gemüse eingegangen, das Räuchern und das Sous-Vide-Garen. Die Rezepte beginnen mit Grundrezepten u.a. für Fonds, Dressings und Saucen, Teigen usw. Und dann geht es in «Wald und Forst», «Acker und Weide», «Wiesen», «Bäche und Hecken», «Fluss und Meer», «Obst- und Gemüsegarten», «Aus der Scheune und Bauernhof» und in die «Speisekammer». Die Rezepte stellen sich entsprechend thematisch zusammen. Filo-Päckchen mit Hähnchen und Waldpilzen, Wildgulasch mit dunkler Schokolade und Sternanis, verschiedene Terrinen, Pilzgerichte und Wild beginnen.



Wildgeflügelterrine mit Maronen und Sultanine


Rüben, Kürbis, Zwiebeln, Spargel, Carpaccio und Lammbraten mit Süßholz, Lamm- und Rinderbraten, Ochsenbäckchen – zu jedem Rezept gibt es Tipps wie z.B. sich bei den Bäckchen, sich bereits vom Metzger Sehenen und Fett entfernen zu lassen oder den Hinweis zum Schwierigkeitsgrad. Zum Wiesenthema gehören die Kräuter. Etwas fade fand ich das Foto zum Ziegenkäse-Löwenzahnsalat: Nicht das Foto zum Rezept findet man hier, sondern lediglich Löwenzahnblätter samt Blüte auf dem Teller. Mit Fotos ist das Buch geizig, nicht alle Rezepte werden bebildert. Marinierter Lachs, Kartoffelsuppen, Süßspeisen, Kuchen – jedes Rezept hat eine spezielle Geschmacksnote, wie z,B. der Earl-Grey-Milchreis mit Brombeerkonfitüre.



Lammeintopf und Granatapfel-Melasse


Fluss und Meer – Fisch und Meerestiere – eingelegter Fisch, Kaisergranat-Ceviche, Jakobsmuscheln mit Blumenkohlpüree und Haselnussdressing, oder als Soufflé mit Pilz-Estragon-Creme, ein Seeteufel umhüllt mit Pancetta, dazu Karotten-Mandarine-Püree; Scholle mit Sellerie und Pancetta-Galette; oder Kabeljau; die Rezepte sind exzellent. Zum Gartenthema passt Salat oder Erbsen-Minz Tortellini mit Erbsensprossen, Sommergemüse-Ragout mit Vanille-Beurre blanceine; Himbeer-Tarte mit Creme Patissier; eine Menge Süßes aus Obst, Tarts, Orangen-Estragon-Gateau mit kandierter Orange; Honig-Parfait mit pochiertem Rhabarber; Karamellisierte Aprikosen mit Pistazien und Pfirsichsauce; Zerdrückte Erdbeeren mit Estragon-Creme-Fraiche; Clafoutis mit roten Früchten und griechischem Joghurt. 



Gebratene Rochenflügel mit Chili-Limettenbutter


Auf dem Bauernhof finden wir Fleisch und Eier: Hühner-Zitronengrasbrühe, Entenbrust mit würzigen Pfirsichen; oder eine geräucherte Entenbrust mit Linsen und Lavendel; Schweinemedaillons mit Knoblauch; Schweinefleisch-Medaillons mit Koriander und Knoblauch; Quiche mit Ziegenkäse, Sommergemüse und Kräutern; gefüllte Hähnchenbrust mit Wirsing und Maronen. Aus der Vorratskammer kommt das Aufbewahrte – Morteau (Wurstsorte) und warmer Borlotti-Bohnensalat; Butternuss-Kürbis-Safan-Risotto; Gebackene Feigen mit Honig-Zimt, Joghurt und Ingwerchips. 



Hühner-Zitronengas-Brühe


Die Rezepte sind grundsätzlich hochwertig und traditionell, geben sich aber modern mit neuen Gewürzkombinationen, bodenständig, doch mit dem gewissen Etwas das die Geschmacksnerven trifft. Die Fotografien sind in Mattdruck, ganz ohne Firlefanz, sie präsentieren das Menü schlicht und appetitlich. Da hier nicht nach die üblichen Einteilungen oder solche nach Lebensmittelgruppen in Spiel kommen, sollte das Register gut zu handhaben sein. Das ist es leider nicht. Es fehlt eins nach Titelsuche. Es ist ein Schlagwortregister – im Prinzip gut. Sucht man aber nach Ente, kommt der Hinweis: Siehe Fleisch. Und hier gibt es eine Menge Fleischgerichte! Irgendwann finde ich auch die Ente. Gleiches mit Himbeeren siehe Beeren – es gibt viele Beerengericht. Nachhaltigkeit und Regionsküche sind hier das Thema, Tradition trifft zart auf die Moderne. Die Rezeptauswahl ist niveauvoll, mit Liebe ausgesucht, wie auch die Zubereitung viel Hingabe zeigt. Die meisten Gerichte haben eher eine längere Zubereitungszeit. Es gibt eine Menge feiner Ideen – ein Buch zum Schmökern. Die Rezepte sind im Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis schwieriger. Es ist kein Buch für Anfänger. Wer Erfahrung hat, wird hier auf jeden Fall fündig zu einem neuen Lieblingsgericht. Wer die Vegetarische Küche liebt, wird hier wenig Rezepte finden. Empfehlung für das besondere Menü!



Süss-würzige Herbstfrüchte und Brioche aus der Pfanne


Daniel Galmiche ist französischstämmiger Sternekoch (zwei Michelin-Sterne) und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der modernen französischen Küche. Er tritt regelmäßig im Fernsehen auf und hat bereits zwei Kochbücher veröffentlicht. Französische Landküche ist sein erstes Buch bei ars vivendi. 



Daniel Galmiche 
Französische Landküche
Rezepte von den Feldern, Wäldern und Küsten - Kochbuch
Sachbuch, Kochbuch, Französische Küche, Rezepte, Kulinarisches
Hardcover, 196 x 252 mm
ars vivendi Verlag, 2022 





Die Gourmet-Bibel Frankreich von François-Régis Gaudry und Annika Genning

Was ist das für ein Buch? Etwas Kulinarisches zur französischen Küche – alles andere würde es nicht treffen. Denn eigentlich ist es ein bibliophiles Prunkstück! Auf 400 Seiten findet man wirklich alles, was man über Frankreichs Essgewohnheiten wissen muss. 375 Rezepte (von Apfeltarte bis Zurruputuna, die baskischen Suppe mit Kabeljau), ja, auch Rezepte gibt es – aber es geht um viel mehr! Porträts zu berühmten Köchen, Literaten, die Genüssliches zu berichten haben, Historisches, jede Menge Anekdoten, bis hin zu Gastronomiewitzen; wichtige Produkte, Warenkunde, so ziemlich alles, was ein Gourmetherz entzücken kann. Französische Kulinarik zum Schmökern, ein Buch, das man liebhaben muss, ein Kompendium der französischen Küchenseele. 

Weiter zur Rezension:   Die Gourmet-Bibel Frankreich von François-Régis Gaudry und Annika Genning


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:


Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz - Literatur zum Thema

  80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz Auschwitz steht für den Massenmord der Nazis an Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten. Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns der NS-Regierung und ein Mahnmal der deutschen Geschichte. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, ein Mahntag, ein trauriger Gedenktag an eine totalitäre Regierung, die von Völkerhass getrieben wurde. Eine Mahnung gegen Faschismus und Nationalsozialismus, eine Erinnerung, eine Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte.  Das Wiedererwachen von neuem Antisemitismus in Deutschland und eine Zunahme antisemitischer Gewalttaten ist erschreckend! Nie wieder Rassenhass, nie wieder Antisemitismus, nie wieder Faschismus und und Nationalsozialismus in Deutschland! Vor 75 Jahren – am 27. Januar 1945 – befreiten sowjetische Truppen das Vernichtungs- und Zwangsarbeitslager Auschwitz – ein Konzentrationslager. Hier wurden Millionen von Menschen abgeschlachtet – vergast. In der Hauptsache Menschen mit jüdisch...

Rezension - Caledonian Road von Andrew O´Hagan

  Gesprochen von: Maximilian Laprell Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 24 Std. und 57 Min. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend zählt Professor Campbell Flynn, 52 Jahre alt, heute zur Elite des Vereinigten Königreichs: seine Frau, die Tochter einer Gräfin; sein bester Freund seit Studienzeiten, ein Industrieller; sein Schwager, ein Politiker mit Einfluss; sein Leben getaktet von Vorträgen, Vernissagen und Society-Events. Ein spannendes britisches Gesellschaftsporträt, das im London unserer Zeit spielt, Zeitgeschichte pur, der Aufstieg und Niederfall der russischen Oligarchen inklusive, Brexit, arrogante Oberschicht, das Los der Einwanderer – hier findet alles zusammen, was Großbritannien gesellschaftlich die letzten Jahrzehnte durchlebte. Cancel Culture, Gender bis hin zu Corona, Ukrainekrieg, illegale Einwanderung, Kolonialschuld und kulturelle Aneignung, zu kriminellen Banden, Drogen; ein weitumfassendes Werk, grandios, dies alles einzubinden, ohne, dass es zusammengeschustert wir...

Rezension - Hold still von Nina LaCour

  Ingrid hat Suizid verübt. Die Familie, die Freunde, alle sind schockiert. Warum hat niemand gemerkt, wie schlecht es ihr geht? Auch Caitlin macht sich Vorwürfe. Sie ist ihre beste Freundin und hätte etwas merken müssen, oder? Sie ist völlig von der Rolle, und dann findet sie auch noch Ingrids Tagebuch unter ihrem Bett. Ingrid muss es mit Absicht dort hinterlassen haben, damit sie es liest. Jeden Tag nur ein Kapitel, nimmt sich Caitlin vor. Vielleicht wird sie am Ende verstehen, weshalb Ingrid nicht mehr leben wollte. Ein realistisches Jugendbuch über Freundschaft, Verlust, Trauer und das Erwachsenwerden ab 14 Jahren. Empfehlung für den Jugendroman! Weiter zur Rezension:    Hold still von Nina LaCour

Rezension - Moor Myrte und das Zaubergarn von Sid Sharp

  Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Am Waldesrand wohnen zwei Schwestern, die gutherzige Beatrice, immer bei bester Laune und die griesgrämige Magnolia, die stets friert, weil ihr ein Pullover fehlt. Beatrice versucht, Fundstücke aus dem Wald in der Stadt gegen Wolle einzutauschen, erntet aber nur Gelächter. Sie glaubt, ein warmer Pullover könnte die Stimmung ihrer Schwester heben. In ihrer Not sucht sie die Moor Myrte auf, die sie sogleich in eine Fliege verwandeln will und zum Frühstück vertilgen möchte. Ein klasse Kinder - Comic, ein herrliches Märchen! In seiner Graphic Novel zeigt Sid Sharp auf kindgerechte Weise, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft schaden; und er mahnt gleichzeitig zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Klasse humorvolles Kinderbuch ab 6-8 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Moor Myrte und das Zaubergarn von Sid S...

Rezension - Tödliche Algarve von Carolina Conrad

  Ein einsamer Wanderweg. Ein Knall, dann Stille. Tödliche Stille. Auf einem uralten Pilgerweg verschwinden innerhalb kurzer Zeit drei Wanderer. Für Chefinspektor João Almeida besonders heikel: Eine der Vermissten ist seine Halbschwester Liliana. Die Leiche einer jungen Britin wird gefunden, von Wildschweinen verstümmelt. Das Wort Mord wird zunächst verboten, denn es könnte ein Jagdunfall gewesen sein, entscheidet der Staatsanwalt. Zu wichtig ist der Wandertourismus für das ländliche Hinterland der Ostalgarve. Kurz danach wird unweit der ersten Leiche eine weitere gefunden, ein Deutscher. Doch einen Messerstich im Bauch kann man nicht mehr abtun. Zwei Ausländer ermordet auf dem Pilgerweg – jetzt ist Vorsicht geboten in der Ermittlung. Leider war irgendwann die Spannung weg. Viele Themen angerissen, es fehlt aber die Message. Weiter zur Rezension:    Tödliche Algarve von Carolina Conrad

Rezension - Urban Watercolor Workbook von Sue Hiepler

  Finde deinen eigenen Stil mit kreativen Übungen Mit Sue Hieplers neuem Übungsbuch soll man einen eigenen Malstil zum Urban Watercolor finden und verfeinern. Es gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Skizzieren von urbanen Motiven, Aktivseiten, Homework-Einheiten und Platz zum Ausarbeiten von kleinen Objekten. Leider bin ich eher enttäuscht von diesem Buch. Einen eigenen Malstil zum Urban Watercolor wird man hier nicht finden. Häuserfronten wie die Perlen auf einer Reihe ohne Hintergrund und Perspektive mit dem Lineal gemalt. Einzelne Teile wie Verkaufswagen, Fenster usw., aber keine Bildkomposition. Auf keinen Fall etwas für Anfänger. Weiter zur Rezension:    Urban Watercolor Workbook von Sue Hiepler

Rezension - Outline von Michèle Fischels

  Das letzte Schuljahr vor dem Abitur ist in dieser Graphic Novel angebrochen… der Ernst des Lebens beginnt, irgendwo in einer größeren Stadt. Eine Zeit, in der die Welt wie immer scheint, die aber doch alles in der Zukunft ändern wird. Zensuren entscheiden; überhaupt, große Entscheidungen stehen an. Wohin wird dich der Weg des Lebens tragen? Studieren, nicht studieren, wenn ja, was studieren – wo bewirbt man sich? Das Zuhause verlassen, die Familie, den Freundeskreis – vielleicht eine Beziehung. Der Umbruch wird dich verändern – alles kann sich verändern. Erzählerisch wie zeichnerisch setzt Michèle Fischels die letzte Phase vor dem Abitur hervorragend um. Comic ab 16 Jahren, Allage – Empfehlung! Weiter zuer Rezension:    Outline von Michèle Fischels

Rezension - Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana

  Die Buchhändlerin Naira Calderón und der Journalist Ben Rodriguez reisen nach Teneriffa, da Ben, dessen Hobby die Geschichte der Guanchen ist, ein möglicherweise antikes Manuskript angeboten wurde. Erweist es sich als echt, wäre das ein phänomenaler Fund. Der Junge, der das Papier offerierte, wurde im Hafen erschossen. Was hat sein exzentrischer Onkel damit zu tun, der etwas in seinem Antiquariat zu verbergen scheint? Ben begibt sich auf die Suche nach dem uralten Buch, das über eine Begegnung zwischen Mauren und Guanchen berichtet. Sprachlich ist hier viel Luft nach oben – eine touristische Reise über die Insel Teneriffa mit absurdem Ende. Weiter zur Rezension:    Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana