Direkt zum Hauptbereich

EINFACH ZEICHNEN LERNEN – DER 30-TAGE-WORKSHOP von Mark Kistler - Rezension

Rezension 

von Sabine Ibing


EINFACH ZEICHNEN LERNEN – DER 30-TAGE-WORKSHOP 


von Mark Kistler




Einfach zeichnen lernen – mit dem 30-Tage-Workshop zum Profi-Zeichner! – Profi Zeichner! Das hört sich besonders hochtrabend an. Warum müssen die Marketingabteilungen der Verlage oft mit einer Lüge auf dem Cover beginnen? Das hat dieses Buch gar nicht nötig! Wer es glaubt, der sollte erst gar nicht mit diesem Kus anfangen. Mit einem Kochbuch in der Hand wird man auch nicht gleich Sternekoch. Hier geht es um die tiefen Grundlagen aller Gestaltung. Mit Bleistift! Was soll das, ich will mit Farbe und Pinsel gestalten ... so oft der Unwissende. Doch am Ende der Bleistiftstunden haben sie es kapiert: Die neun goldenen Zeichen-Regeln, die aus der Renaissance stammen – die selbst Leonardo da Vinci für wesentlich hielt – sind das Schlüsselkonzept zur perspektivischen, dreidimensionalen Gestaltung. Pflanzen, Objekte, Tiere, Menschen, alles besteht in der Anlage aus Kreisen, Quadern, Dreiecken, Zylindern oder Ellipsen, die nach und nach die Form der gewünschten Figur annehmen. Ein Kopf entsteht aus einer Ellipse, überzogen aus einem Ei, aus einem Kreis. Ein Becher ist zunächst in der Anlage ein Rechteck, ein Kreis obendrauf macht ihn zum Becher. Licht und Schatten, Bewegung, Perspektive, Raumtiefe, Fluchtpunkt, alles das gehört dazu. Soweit man nicht ein absolutes Naturtalent ist, wird man keinesfalls mit diesem Buch in 30 Tagen zum Profi-Zeichner, klar. Aber sicher hat man eine Menge gelernt, dass man umsetzen kann und mit viel Übung wird mehr daraus.







Klassisch beginnt die erste Lektion mit der Kugel. Ein Kreis ist zunächst nichts anderes als ein Kreis. Will man ihn zum Leben erwecken, bedient man sich an Licht und Schatten. Je nachdem, wie das Licht einfällt, verändert sich die Spiegelung auf dem Ding. Nehmen wir den Kreis, der durch Schattenspiel zur Kugel wird. Noch schwebt sie im Raum. Aber jedes Ding wirft auch eigenen Schatten. Und so geben wir mit Licht und Schatten dem Raum drumherum Dimensionalität. Mark Kistler zeigt am Ende, wie dies figürlich umzusetzen ist, ein Ei, ein Apfel. Und weiter geht es zu überlappenden Kugeln, die hintereinanderstehen. Das Ganze wird mit eigenen Zeichnungen oder den von Schülern angereichert. Am Ende dieses Kapitels stehen zwei Kugeln, aufgereihte Eier, Trauben und ein Eierkarton voller Eier, zwei Tennisbälle. Lektion drei befasst sich mit «Kugeln für Fortgeschrittene». Hier geht es bereits um Raumtiefe. Im Dreieck aufgestellte Kugeln, z.B. Billardkugelnin der Frontansicht: Überschneidung der Gegenstände, die nach hinten immer kleiner werden, kaum noch zu sehen sind. Am Ende folgt eine Übung mit Anordnung von runden Steinen, die am Ende witzig mit Öffnung und Bewegung aufgepeppt werden. Es folgt der Würfel, der hohle Würfel (Kiste), der Stapeltisch und der Würfel für Fortgeschrittene. Back to the Roots – wie entsteht aus der Kugel etwas Fluffiges? Hier ein Koala oder ein Teddybär! Kreis und Rechteck führt uns zur Rose, zum Zylinder: Eine Schüssel, eine Fahne, eine Rose (die hier wie locker aufgewickeltes Toilettenpapier wirkt). Beim Zylinder angelangt (Dosen), geht es ins Häuserzeichnen. Die Lilie bringt Schwung hinein. Auf zu den Umrisslinien: Ein einfacher Körper besteht aus Kreis, Zylinder und vier Röhren; am Ende entstehen witzige Michelinmännchen. Eine Welle ist nichts anderen als eine aufgeklappte Rolle mit Wölkchen. 



Es geht weiter im Schwung mit der Schriftrolle und leitet hinüber zu den Pyramiden. Und wie entsteht aus einem Kaffeebecher ein Vulkan? Auf zu den Bäumen, bei denen das bisher Gelernte angewendet werden kann. Fluchtpunkt, räumliches Gestalten, eine Straße mit Häusern darstellen, später die Zweipunktperspektive. Am Ende wagen wir uns an den Menschen: Gesicht, Augen, Hände. Auch hier benötigen wir das Grundlagenwissen. Ob dies nun jeder so gut hinbekommt, wie vorgegeben, wage ich zu bezweifeln. Üben! Aber alle anderen Übungen sind machbar für Anfänger als Grundlage des Zeichnens. Alle Aufgaben schulen das Sehen, und genau das ist besonders wichtig. Formen finden zum Skizzieren! Wer Vorkenntnisse besitzt, kann sich gleich an die schwierigen Aufgaben wagen und an die Bonusaufgaben. Ein sehr gutes Lehrbuch, um die Grundprinzipien der Gestaltung zu lernen, um sie dann später auch in andere Techniken umzusetzen.




Mark Kistler

EINFACH ZEICHNEN LERNEN – DER 30-TAGE-WORKSHOP 

Sachbuch, Kunst, Zeichnen lernen, Anfänger zeichnen, Bleistift-Zeichnen, figürlich zeichnen, Grundlagen Zeichnen 

Kartonierter Einband, 240 Seiten, Format 23,5 x 20 cm

EMF Verlag


Kreative, künstlerische Seite

Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite


Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Nest von Sophie Morton-Thomas

  Ein Küstenort in Großbritannien, wo das Marschland auf den Ozean trifft, wo Vögel die bessere Gesellschaft sind, lebt Fran eine ereignislose Routine. Sich um den Campingplatz kümmern, der mit Mobilheimen ausgestattet ist, ihren Sohn von der Schule abholen, Abendessen kochen. Mit Dom, ihrem Mann, läuft es nicht mehr so, ihre Schwester lebt mit ihrer Familie in einem Wagen, zahlt keine Miete, dem Schwager hatte sie den Entzug finanziert und jetzt trinkt er wieder, hat keine Arbeit. Freude findet Fran nur an den verschiedenen Vogelarten, die sie am Strand beobachten kann; sie hat auch ein Häuschen zur Beobachtung finanziert. Und nun entdeckt sie ein Nest mit einer seltenen Vogelart, hofft, dass die Jungen ausschlüpfen werden. Und verschwindet die Lehrerin … Ein leiser Thriller. Weiter zur Rezension:    Das Nest von Sophie Morton-Thomashttps

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Interview mit Christina Clemm von Sabine Ibing

  © Sibylle Baier, Antje Kunstmann Verlag Christina Clemm arbeitet als Strafverteidigerin und als Nebenklagevertreterin von Opfern sexualisierter und rassistisch motivierter Gewalt. Deutschlands bekannteste Fachanwältin für Straf- und Familienrecht in Berlin und war Mitglied der Expertenkommission zur Reform des Sexualstrafrechts des BMJV, Aktivistin und politisch aktiv für Geflüchtete und von Gewalt Betroffene. Nach den neuesten Zahlen des BKA ist jede dritte Frau in Deutschland von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. In ihrem Buch «AktenEinsicht – Geschichten von Frauen und Gewalt» nimmt sie uns mit auf eine Reise in die Gerichtssäle der Republik, an die Tatorte, in die Tatgeschehen. Mit  «Gegen Frauenhass» zeigt sie die Mechanismen patriarchaler Gewalt und fordert, dass sich endlich etwas ändert. Hier mein Interview mit Christina Clemm. Weiter:   Interview mit Christina Clemm von Sabine Ibing

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson

Ein überraschend guter Jugendkrimi ab 14 Jahren! Für ein Schulprojekt will Pippa, genannt Pip, den Vermisstenfall «Andie Bell» rekonstruieren, wobei sie die Bedeutung der Printmedien und Social Media untersuchen will. Andie Bell war fünf Jahre zuvor in einer Nacht verschwunden. Ihr Freund Sal Singh wurde verdächtigt, denn es gabt einige Spuren, die zu ihm führten, die Medien fuhren sich auf ihn ein. Sal Singh hatt kurz darauf Suizid begonnen, sich an einem Baum aufgehängt. Für den gesamten kleinen Ort und für die Polizei war die Sache klar: Andie ist ermordet worden, Sal bringt sich um und gesteht somit den Mord. Pip will genau wissen, was damals geschah. Weiter zur Rezension:  A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson

Rezension - Flusslinien von Katharina Hagena

  Gesprochen von Ruth Reinecke, Chantal Busse, Julia Nachtmann, Jesse Grimm Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 11 Std. und 15 Min. Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin , jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe . Die Erinnerungen und Ausflüge in einen Park halten Margrit am Leben - und die Besuche ihrer zornigen Enkelin Luzie, die sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet hat. Sie übernachtet nun allein in einer Hütte für Sportler an der Elbe, will Tätowiererin werden. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand der Elbe ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Zu viel hier und da gefischt, irgendwie zusammengekocht, ein Einheitsbrei, bei dem mir die Tiefe zu einem Thema fehlte. Sprachlich gut, das haut es raus – aber alles zu weit ausgewalzt. Weiter zur Rezension:    Flusslinien von Katharina Hag...