Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rezension - Erforsche den Mond von Dr. Volker Kratzenberg-Annies und Katharina Madesta

  WAS IST WAS Junior Band 45  Auf zur Mondmission! Lenny und Mia begeben sich auf Forschungsreise zum Mond. Wie lange sind sie unterwegs und wie schläft man in einem Raumschiff? Zunächst erfahren wir während des Flugs einiges über den Mond. Gelandet! Nun geht es hinaus. Die Kinder nehmen Gesteinsproben, untersuchen einen Krater mit Eis und stellen eine Photovoltaik-Versuchsanlage auf. Realitätsnah und mit vielen interessanten Details werden die Lesenden auf eine spannende Reise mitgenommen. Raumfahrt, Mond, Weltraumforschung, Mondstation prima erklärt in einem Sachkinderbuch ab 5 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Erforsche den Mond von Dr. Volker Kratzenberg-Annies und Katharina Madesta

Rezension - Miss Kat - Der gar nicht grüne Kobold von Jean-Luc Fromental und Joëlle Jollivet

  2. Fall Auf leisen Pfoten führt Miss Kat in dieser Graphic Novel ihre Ermittlungen durch; doch wehe, sie fährt ihre Krallen aus ... In ihrem zweiten Fall wird Miss Kat vom Kobolds Ah Pook beauftragt, einen Überfall zu verhindern, von dem er ständig träumt. Darin verschlingt der Weiße Wal, eine Romanfigur von Jo Batø, den Bürgermeister der Stadt und räumt die Bank aus. Man fragt den Schriftsteller! Doch das scheint nicht so einfach zu sein … Viel Fantasie steckt in diesem Kinder-Comic und herrlicher Humor. Wendungsreich wird der Leser immer wieder überrascht in diesem spannenden Kinderkrimi ab 6 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Miss Kat - Der gar nicht grüne Kobold von Jean-Luc Fromental und Joëlle Jollivet 

Rezension - Unsere entscheidenden Jahre von Martin Häusler

  Welche Grenzen überschritten sind, wo wir noch gestalten können, wer uns daran hindert Je länger wir warten, desto radikaler werden die Lösungen sein müssen! Dieses Buch löst große Emotion aus, ein Wechselbad aus Wut und Tränen. Gut, vieles davon war mir bekannt, aber nicht alles. Komprimiert löst das Lesen Wut auf Konzerne aus und Wut auf die dummen, bequemen Menschen. Wir wissen seit vielen Jahrzehnten sehr genau, warum unser Planet zugrunde geht. Wir kennen alle wissenschaftlichen Zusammenhänge und Wirkmechanismen. Wir wissen auch längst, wie man es besser machen könnte. Und doch geht es kaum voran. Parteien, die sich dafür einsetzen, den Klimawandel zumindest zu verlangsamen (verhindern können wir es nicht mehr), werden von großen Teilen der Bevölkerung abgewatscht. Sie wollen sich nicht einschränken und auch nicht die Rechnung für ihre jahrelange Verschwendung und Verschmutzung bezahlen. Sie sagen, sie wollen sich nicht bevormunden lassen. Und damit die Politiker ihre Pöstch...

Rezension - Martha und die Ihren von Lukas Hartmann

  Lukas Hartmann hat hier einen autofiktionalen Roman geschrieben, die Geschichte von Martha (real sie einen anderen Namen, ebenso die anderen Familienmitglieder so schreibt er), die seiner Großmutter und deren Kinder. Martha ist eine beeindruckende Frau, die es aus ärmsten Verhältnissen zu bescheidenem Wohlstand gebracht hat. Nach dem Tod ihres Vaters wird sie als «Verdingkind» bei einer Bauernfamilie im Berner Umland untergebracht. Und das lässt sie nie los: Keine Schwäche zeigen. Arbeiten ohne Unterlass. Hart sein zu sich und anderen. Das prägt auch ihre Söhne, die es in der Nachkriegszeit unbedingt zu etwas bringen wollen. Und ihre Enkel, die dagegen rebellieren und es erstmals wagen, sich ein anderes, ein freieres Leben zu erträumen. Ein feiner Familienroman, Gesellschaftsroman aus der Schweiz zum Thema Verdingekinder. Weiter zur Rezension:    Martha und die Ihren von Lukas Hartmann

Rezension - In den Stunden einer Nacht von Federico Axats

  Mit siebenundzwanzig Jahren ist John Brenner bereits ein trockener Alkoholiker, von seiner Frau geschieden und seine vierjährige Tochter sieht er seltener, als ihm lieb ist. Eines Nachts wacht er auf dem Fußboden seines Wohnzimmers auf, ohne Erinnerung an die letzten Stunden. Neben ihm liegen eine leere Wodkaflasche, eine Pistole und die Leiche einer Frau, die er noch nie zuvor gesehen hat. Ist er der Mörder, oder hat man ihm die perfekte Falle gestellt? Wie ist jemand in sein gut gesichertes Haus gekommen? Er muss erstmal raus hier. Er rennt in den «seinen» Wald, um Luft zu holen, nachzudenken, und dort steht beleuchtet ein Wagen, weit und breit ist niemand zu sehen. Neugierig schaut John hinein: Computer, eine Menge Technik, er sieht sein Wohnzimmer in Echtzeit auf dem Bildschirm! Weiter zur Rezension:    In den Stunden einer Nacht von Federico Axats 

Rezension - Strand von Karsten Reise & Hella Kemper

  EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE, eine neue KJM-Reihe versammelt Autor.innentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Das fand ich spannend. Ich denke, ich hatte die falsche Erwartung an diesen Band. Ich hatte erwartet, Texte von verschiedenen Autor:innen zu finden, Stände weltweit, Schreibstile weltweit. Vielleicht konnten deshalb die trockenen, eher wissenschaftlichen Nordseetexte von Karsten Reise und Hella Kemper mich nicht reizen. Ich hatte mehr Literatur und mehr Sehnsucht erwartet. Ein anderer Leser wird sich daran erfreuen. Weiter zur Rezension:    Strand von Karsten Reise & Hella Kemper

Rezension - Verborgene Welt der Mineralien von Isabel Dencker und Sanna Wandtke

  Bekannte und Unbekannte Schätze Zwei Kinder treffen eine außerordentliche Persönlichkeit, der bringt Ihnen bei, was Menschen mit Steinen und Mineralien im Lauf der Geschichte alles gemacht haben und wie wichtig sie heute noch immer sind, auch dann, wenn wir es in unserem alltäglichen Leben als selbstverständlich wahrnehmen. Es geht los mit dem Feuerstein und Zunderschwamm. Die Funktion einer alten Flinte und eines modernen Feuerzeugs wird erklärt. Wie entsteht eigentlich Feuerstein und wozu wurde er in der Steinzeit noch benutzt? Ein beeindruckendes Kinderbuch ab 8 Jahren zum Thema, umfassendes Wissen bis hin zu den seltenen  Erden, die zur Schlüsseltechnologie gehören. Absolut topp! Weiter zur Rezension:    Verborgene Welt der Mineralien von Isabel Dencker und Sanna Wandtke 

Rezension - Hallo Fossilien & Muscheln von Nina Chakrabarti

  Ein kleiner Naturführer  In diesem taschenformatigen Naturführer für Kinder wird erklärt, was Fossilien sind und wo wir sie finden. Es beginnt mit in Bernstein versteinerten Lebewesen, Abdrücke in Steinen oder stachelige Fossilien und eine erstaunliche Vielfalt an bunten Muscheln werden vorgestellt. Dazu gibt es Tipps für Outdoor-Aktivitäten. Sachkinderbuch ab 6 Jahren, etwas undifferenziert in Text und Bild. Weiter zur Rezension:    Hallo Fossilien & Muscheln von Nina Chakrabarti 

Rezension - Supermarkt von José Falero

  Da wohnt man in den Favelas Brasiliens in einer Schabracke am äußersten Rand von Porto Alegre, arbeitet fleißig jeden Tag mit Überstunden, selbst die Mama, mit der man zusammenwohnt, arbeitet – und das Gehalt reicht nicht mal aus, ein kaputtes Türschloss zu reparieren. Irgendwas ist falsch im System! Er will nicht kriminell werden, sich den Gangs anschließen, sondern sein Einkommen erarbeiten. Doch soll er in diesem Hamsterrad weiterrennen bis zum Ende seines Lebens? Pedro hat eine Idee, die er seinem Kumpel Marques im Supermarkt erklärt. Und so entwickeln sie ein kleines Nebengeschäft mit Gras mit immer weiter steigenden Umsätzen … Ein moderner Schelmenroman, ein Gesellschaftsroman, ein Kriminalroman über den Aufstieg und Fall zweier Männer und ihrer Familien aus dem Nichts. Klasse! Weiter zur Rezension:     Supermarkt von José Falero

Rezension - Das strömende Grab von Robert Galbraith (Pseudonym von J.K. Rowling)

  Cormoran Strike 7 Gesprochen von: Dietmar Wunder Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 34 Std. und 17 Min. Der Detektiv Cormoran Strike wird von einem besorgten Vater aufgesucht, Sir Colin Edensor, dessen Sohn Will sich im ländlichen Norfolk einer undurchsichtigen Glaubensgemeinschaft angeschlossen hat. Die Universal Humanitarian Church ist nach außen hin eine friedfertige Organisation, die sich für eine bessere Welt einsetzt. Doch es gibt Gerüchte, dass hinter den Mauern nicht alles sauber läuft. Von Zwängen und Gehirnwäsche ist die Rede, doch Aussteiger sind nicht bereit, mit Strike zu reden. Um Beweise zu sammeln, fährt Strikes Geschäftspartnerin Robin Ellacott nach Norfolk, um sich undercover in die Sekte einzuschmuggeln, den Jungen zu befreien. Ein gefährliches Unterfangen … Spannend und authentisch – klasse Kriminalroman! Weiter zur Rezension:    Das strömende Grab von Robert Galbraith