Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rezension - Gefährlich lecker von Chris van Tulleken

  Wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert, damit wir all die ungesunden Dinge essen – und nicht mehr damit aufhören können Warum weiß unser Körper genau, wie viel Wasser wir brauchen, wie viel Sauerstoff wir benötigen – aber beim Essen scheinen unsere Systeme zu versagen? Woran liegt es, dass seit einigen Jahrzehnten Übergewicht und Fettleibigkeit auf der ganzen Welt zu einem ernsthaften Problem geworden sind, das mit jedem Jahr schwerwiegender wird? Chris van Tulleken zeigt einen einzigen Grund auf, der hierfür verantwortlich ist: hochverarbeitete Lebensmittel. Sie begleiten uns täglich und selbst für ernährungsbewusste Menschen sind sie nicht ohne Weiteres vermeidbar. Weiter zur Rezension:   Gefährlich lecker von Chris van Tulleken

Rezension - Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber

  (Band 2)  Die Siedler waren hierhergekommen, um in Freiheit zu leben. Und trotzdem brachten sie ihre Sklaven mit, eine Tradition, von der sie sich nicht trennen wollten. Leider werden viele von ihnen sehr schlecht von ihren Herren behandelt, müssen hart arbeiten, werden getriezt, vergewaltigt, wegen kleinster Vergehen ausgepeitscht. Einige Unfreie planen die Flucht unter ihrem Anführer Caven, und sie nennen sich Geheimbund der Raben – so wie die Vögel frei durch die Lüfte gleiten, wollen sie selbst über ihr Schicksal bestimmen. Weiter zur Rezension:    Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber 

Rezension - Gänsehaut-Alarm von Gudrun Wiebke und Maryam Andaz

  Geschichten über Gefühle Ein ziemlich dünnes Heftchen von 60 Seiten mit Kurzgeschichten für Kinder im Grundschulalter. Geschichten um Luca. Jede Geschichte zeigt Luca in einer anderen Gefühlslage und gleichzeitig erklärt ihm seine Freundin Mara, was dabei in seinem Körper geschieht. Warum fließen Tränen? Warum wird sein Kopf rot? Warum bekommt er eine Gänsehaut? In der ersten Geschichte zelten die beiden Kinder im Garten vor dem Haus. Und als es dunkel wird, schafft Mara eine schaurige Atmosphäre, die bei Luca eine Gänsehaut zu erzeugt. Auf geht es zum Klassenausflug in Zoo. Sind die Feuchttücher, die Mama in den Rucksack gesteckt hat eine Peinlichkeit oder etwas kuschelweiche Seepferdchen? Weiter zur Rezension:    Gänsehaut-Alarm von Gudrun Wiebke und Maryam Andaz

Rezension - Wenn die Erde bebt! von Robin Jacobs und Sophie Williams

  Vulkane, Erdbeben, Tornados, Tsunamis und andere Naturgewalten Gebundene Naturgewalten sind in diesem Sachkinderbuch das Thema. Wie entstehen sie und wie verhalte ich mich, wenn ich ihnen begegne? Wie es kommt zu einem Tornado? Kann der Riesen-Riemenfisch Tsunamis vorhersagen? Und was machen eigentlich Vulkanolog:innen? Das Kinderbuch erklärt mit spannenden Fakten alles über die stürmischen Kräfte der Erde: Erdbeben, Tsunamis, Vulkane, Lawinen, tropische Wirbelstürme, Tornados, Schneestürme und Waldbrände. Feuer, Wasser, Erde Luft: Die Naturelemente zeigen sich manchmal von ihrer unbändigen Seite. Klasse erklärt, wie sie entstehen und wie sie zu ernennen sind, wie wir damit umgehen. Prima Sachbilderbuch zu Naturwissenschaften ab 8/9 Jahren. Weiter zur Rezension:     Wenn die Erde bebt! von Robin Jacobs und Sophie Williams

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Die Menschen vom Himmel von John Sanford

«Die Menschen vom Himmel» von 1943 gilt als John Sanfords Meisterwerk. Das erste Mal liegt das Werk über eine finstere weiße amerikanische Bevölkerung nun in deutscher Übersetzung vor. In einer Kleinstadt im Staat New York wird eine Afro-Amerikanerin, deren Ankunft ihre Bewohner in zwei Parteien spaltet, von demselben Mann vergewaltigt, der einen indianischen Mitbürger fast totschlägt und versucht, den einzigen Juden aus dem Ort zu vertreiben. Der Roman ist eine schonungslose Darstellung des vom Rassismus durchdrungenen Alltags in den USA. Besonders interessant ist die Perspektive, die Sanford hier vorgenommen hat. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Menschen vom Himmel von John Sanford

Rezension - Ich an meiner Seite von Birgit Birnbacher

Birgit Birnbacher erzählt vom jungen Arthur, der nach seiner Zeit im Gefängnis nur schwer eine neue Chance in der Gesellschaft bekommt. Arthur, 22, still und intelligent, ein Junge aus gutem Hause, hat 26 Monate im Knast wegen Internetbetrugs verbracht. Endlich wieder in Freiheit werden ihm in seiner Haftentlassenen-WG der unkonventionelle Therapeut Konstantin Vogl, der sich Börd nennt, und die Sozialarbeiterin Betty zur Seite gestellt. Schnell stellt er fest, ohne die passenden Papiere und Zeugnisse lässt man ihn nicht zurück ins richtige Leben. Eine kleine Lüge könnte die große Freiheit bringen.   Weiter zur Rezension:    Ich an meiner Seite von Birgit Birnbacher

Rezension - After Dawn – Der fließende Kristall von Lars Meyer

Dies ist leider das Finale der Dystopie After Dawn. Auch der dritte Band überzeugt – wieder ein Pageturner. Seit Monaten wartet Ember sehnsüchtig auf Devans Rückkehr. Er wollte seine Schwester Yalla aus der unterirdischen Welt der Crawler befreien, um dann mit ihr in Dornwall zu leben. Und Devan bricht keine Versprechen! Irgendetwas muss passiert sein. Heimlich schleicht sich Ember aus dem Dorf; doch ihr Freund Ryan hatte sie durchschaut, ist an ihrer Seite, begleitet sie auf dem gefährlichen Weg durch die Wüste, um Devan zu retten. Wieder ein Pageturner, intelligente Fantasy, spannend, ab 12 Jahren, Allage. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    After Dawn – Der fließende Kristall von Lars Meyer 

Rezension - Das Museum der unnützen Körperteile von Rachel Poliquin, Clayton Hanmer

  Warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst  Willkommen im kuriosesten Museum! Das über die Evolution des Menschen! Jedes Lebewesen passt sich über lange Zeit gesehen seiner Umgebung an, um zu überleben. Und auch der Mensch hat sich verändert, und im Laufe der Zeit sind Restposten, sogenannte Rudimente, in seinem Köper verblieben, die heute wohl wertlos sind. Das gibt es übrigens auch bei Tieren, wie uns «Weisheitszahn» berichtet, der uns durch das Museum führt. Wie viel Affe steckt noch in dir? Warum können Menschen Skorbut bekommen, Tiere aber nicht? Dieses Sachkinderbuch ab 8 Jahren hat mich vollends begeistert! Ein klasse Thema, interessant und humorvoll präsentiert.  Weiter zur Rezension:    Das Museum der unnützen Körperteile von Rachel Poliquin, Clayton Hanmer 

Rezension - Superbrain-Comics - Die Geheimnisse der Wale von Casey Zakroff und Pat Lewis

  Tauche ab in die unbekannte Welt der größten Säugetiere. Wusch! Plötzlich trifft den kleinen Cuvier-Schnabelwal Flitz ein Unterwassermikrophon am Rücken. Als er erfährt, dass die Menschen mit dem Hydrophon seine Wal-Geräusche aufnehmen möchten, kommt ihm eine geniale Idee: Er startet einen Podcast und interviewt seine Artgenossen. So hören die Menschen nicht nur, was er, sondern auch, was die anderen Wale über sich und ihren Lebensraum zu erzählen haben – und erfahren in diesem Comic alles, was es über Wale zu wissen gibt! Ein Science Comic mit hohem Anspruch; fast zu gut in den Fachtermini – ein gelungenes Sachkinderbuch ab 11/12 Jahren zum Thema Wale, Meerestiere, Meer und Ozeane. Weiter zur Rezension:     Superbrain-Comics - Die Geheimnisse der Wale von Casey Zakroff und Pat Lewis