Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rezension - Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen von Isaak Blum

  Hoodie Rosen lebt in einer streng jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft in der US-amerikanischen Kleinstadt Tregaron. Sie waren vor nicht langer Zeit in diesen Ort gezogen, um ein Hochhaus zu bauen, damit eine Reihe weiterer Familien zuziehen können, und sich hier eine große Gemeinde niederlassen kann. Doch die Bürgermeisterin hatte ihnen keine Baugenehmigung erteilt. Doch dann lernt er Anna-Marie kennen und sie entfernen gemeinsam Hakenkreuze von einem jüdischen Grab. Die beiden sind stolz. Doch für Hoodies Familie und die Gemeinde hat er Verrat geübt. Die Schmierereien hätten dran bleiben müssen als Beweis für den Hass der anderen. Das Schlimmste: Er hat sich mit einer Schickse (nichtjüdisches Mädchen) abgegeben, noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin. Noch viel schlimmer für Hoodie selbst, er hat sich verliebt, hält trotz Verbot weiter Kontakt mit Anna-Marie. Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er stehen? Einfach ein kluger, humorvoller Jugendroman mit...

Rezension - Krypto - Geheimnisvolle Meereswesen von Hans Jørgen Sandnes

  Kaum ist Ophelia zu ihrer neuen Pflegefamilie direkt ans Meer in den kleinen Ort Saltvik (Norwegen) gezogen, lassen die Abenteuer nicht lange auf sich warten. Gleich am ersten Tag lernt sie den alten Fischer Bernard kennen. Spät am Abend geht sie hinaus auf den Steg, ihr Lieblingsbuch über Kryptozoologie unter dem Arm, beobachtet sie ein merkwürdiges Wesen im Wasser. Einbildung? Oder hat sie das geträumt? Bernhard gibt ihr recht, auch er habe das Wesen gesehen – und er interessiert sich genau wie Ophelia für die Welt der Kryptozoologie. Die beiden machen sich auf die Suche. Unter der Meeresoberfläche warten in dieser Graphic Novel seltene Tierwesen, große Geheimnisse und jede Menge Abenteuer. Comic ab 8 Jahren, gut geeignet für Leseanfänger und Lesefaule. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Krypto - Geheimnisvolle Meereswesen von Hans Jørgen Sandnes

Rezension - Die Kochschule für Kids

150 superleckere Rezepte. Schritt für Schritt Kochen und Backen lernen Bereit den Kochlöffel zu schwingen? Mit diesem Kochbuch werden Kids ab 7 Jahren in die Kunst des Kochens und Backens eingeführt. Von der Tomatensuppe über Süßkartoffel-Pommes, Omelette oder Bananenkuchen – schnelle Suppen und Hauptgerichte, kleine Snacks und Dips, Komplizierteres, über 150 abwechslungsreiche Rezepte (50 % Backrezepte) warten nur darauf, ausprobiert zu werden. Mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie altersgerecht erklärten Grundlagen können junge Hobbyköch:innen direkt erste Kocherfolge feiern. Didaktisch sehr gut aufgebaut mit prima Bildmaterial, aber unter der Berücksichtigung, dass ein Kindersachbuch auch unter pädagogischen Gesichtspunkten zu betrachten ist: Viel zu viel Zucker und Fett in den Rezepten; viel zu fleisch-, fischlastig.  Weiter zur Rezension:   Die Kochschule für Kids

Rezension - Der perfekte Schuss von Mathias Enards

  Intensiv und gnadenlos erzählt Mathias Enard aus der Perspektive eines 20-jährigen Scharfschützen, wie er den Krieg erlebt. Reale Kriegsgewalt, die etwas mit den Kämpfenden macht, sie verändert, verrohen lässt. Dies ist ein Kriegsroman, aus der Perspektive eines Soldaten, eines Snipers, der sein Selbstwertgefühl aus der Eleganz seiner Treffer zieht. Kalt berichtet der Erzähler von seinem Handwerk, dem Töten, und offenbart eine Wahrnehmung, in der die Verbindung zwischen gelungenem Schuss und ausgelöschtem Leben gekappt ist. Krieg macht kaputt! Ein Roman zur Psychologie des Krieges, der Menschen verrohen lässt, der trotz aller Härte und Brutalität begeistert in seiner Intensität und Sprachgewalt, ein französischer Klassiker. Eine literarische Perle, Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der perfekte Schuss von Mathias Enards

Rezension - Fifty Fifty von Steve Cavanagh

  Gesprochen von Thomas M. Meinhardt, Susanne Schroeder Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 13 Std. und 39 Min. Bei der Polizei geht ein Notruf ein: Eine Frau meldet, sie habe ihren Vater in seinem Haus tot aufgefunden, alles sei voller Blut. Ihre Schwester ist eine Mörderin und sie habe Angst, dass diese sich noch im Haus befinde. Darum werde sie sich nun im Bad einschließen, bis die Polizei eintreffe. Zwei Minuten später, geht bei der Polizei ein weiterer Notruf ein: Eine Frau meldet, sie habe gerade das Haus ihres Vaters betreten, ihn im Schlafzimmer tot aufgefunden, erstochen. Es muss ihre Schwester gewesen sein! Eine von beiden war es, so viel ist klar: Eine ist unschuldig. Die andere eine eiskalte Killerin. Beide werden angeklagt. Eddie Flynn verteidigt Sofia. Aber er hat Prinzipien: Nichts als die reine Wahrheit! Ein spannender Justizthriller, bei dem es nicht nur im Gerichtssaal hart zur Sache geht. Empfehlung für den Psychothriller! Weiter zur Rezension:    Fifty Fi...

Rezension - Ein Jahr auf der Burg von Nikola Kucharska

  Ein Jahr lang begleiten wir die Bewohner einer Ritterburg, die sich auf der ersten Doppelseite vorstellen. Dieses Wimmelbuch benötigt keinen Text. Monat für Monat folgen wir in diesem Bilderbuch das gleiche Bild der Burg. Doch halt! Nicht nur das Wetter ändert sich. Innendrin passiert eine Menge – Zimmer für Zimmer. Große Ereignisse und aufregende Schicksale für über 30 Protagonist:innen: Findet die mutige Prinzessin ihre echte Bestimmung und der Barde seine große Liebe? Was führt der Burggeist im Schilde und wo steckt der gefräßige Drache schon wieder, der im Januar aus dem Ei geschlüpft war? Spannendes Bilderbuch, um Geschichten zu erzählen – ab 4 Jahren. Weiter zur Rezension:    Ein Jahr auf der Burg von Nikola Kucharska

Rezension - Drei Ziegenböcke namens Zack von Mac Barnett und Jon Klassen

  Und sag nach diesem Bilderbuch bloß nie mehr blöde Ziege! Die Geschichte von einem, der nie genug kriegen konnte: Unter einer Brücke lebt ein hungriger Troll und wartet auf leckere Beute. Da hört er ein vielversprechendes «Klapperklapper, trappeltrappel». Eine kleine Ziege möchte die Brücke zu überqueren. Dem Troll läuft das Wasser im Mund zusammen. Doch die kleine Ziege kann den Fiesling überzeugen, dass er besser auf seinen großen Bruder warte; an dem sei mehr Fleisch dran. Der zweite Ziegenbock stellt dem Troll ein NOCH größeres Festmahl in Form des dritten Bruders in Aussicht. Doch der dritte Ziegenbock – nun, der ist wirklich SEHR groß! Die Märchenadaption ist gelungen! Ein riesiger Fabel-Grusel-Spaß für Kind und für den Vorlesenden. Eine Legende, ein Märchen ab 4/5 Jahren. Weiter zur Rezension:    Drei Ziegenböcke namens Zack von Mac Barnett und Jon Klassen

Rezension - Hand aufs Herz von Anthony McCarten

  Gesprochen von: Rufus Beck Gekürztes Hörbuch, Spieldauer: 6 Std. und 18 Min. Ein irrwitziger Wettbewerb: ein Ausdauerwettbewerb, bei dem ein glänzendes neues Auto zu gewinnen ist: Neben dem Auto stehen, die Hand auflegen. Mehr ist nicht zu tun. Wer es am längsten aushält, gewinnt den Wagen. Doch für zwei der vierzig Wettbewerbsteilnehmer in Anthony McCartens Roman geht es nicht ums Gewinnen, sondern ums nackte Überleben. Und auch für den Autohändler hängt alles davon ab, denn er glaubt, sich damit gratis Publicity zu schaffen. Tag und Nacht – wer wird es schaffen? Dieses Drama ist ein spannendes Psychodram mit einer feinen Figurenzeichnung und einer guten Würze mit schwarzem Humor. Ein Ohrenschmaus als Hörbuch, da Rufus Beck jeder Figur einen eigenen Tonfall gibt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Hand aufs Herz von Anthony McCarten

Rezension - Wolf von Saša Stanišić und Regina Kehn

  Ein namenloser Ich-Erzähler muss in den Ferien für eine Woche ins Ferienlager. Am Ende erfahren wir, er heißt Kemi. Keine Diskussion – aus Schluss, vorbei. Die Mutter hat entschieden. Mücken, Schnaken, Zecken, Wandern und wer weiß, was sonst noch auf ihn wartet. Viele Jugendliche auf einen Haufen. Nichts für den Einzelgänger Kemi, der nicht auf Natur steht. Kemi ist nicht der Gruppentyp – er fühlt sich mit sich selbst viel wohler. Bei der Abfahrt entdeckt er Jörg, den alle angrinsen, wie er in zünftiger Wanderkluft aufläuft, mit einem Rucksack, den er wohl aus dem Museum geklaut hat. Und schon geht es los mit dem Geschubse bei Marco und seinen Jungs. Die werden Jörg eine Woche lang leiden lassen. Außenseiter, Mobbing – ein kluger Jugendroman ab 11 Jahren, auch geeignet als Unterrichtsmaterial. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Wolf von Saša Stanišić und Regina Kehn

Rezension - Jonas und Fricka, Ebbe und Flut von Andrea Paluch

  Jonas wohnt in der hippen Stadt Berlin und in diesem Sommer macht er mit seinen Eltern Urlaub auf einer Hallig. Hier lernt er Fricka kennen und dass ein Leben auf einer Hallig sich völlig von seinem unterscheidet. Zwischen Wattwanderungen, Meeresleuchten und Schafe-Schubsen werden die beiden schnell Freunde. Halligen sind kleine, nicht geschützte Marschinseln vor den Küsten, die bei Sturm schnell überschwemmt werden können. Der Halligboden speichert kein Süßwasser, und fast alles, was die Bewohner benötigen, wird vom Festland herübergeschifft. Dafür ist eine Hallig ein Naturparadies, stellt Jonas fest, und auch, dass die Natur ziemlich gefährlich werden kann. Ein spannender Kinderroman mit Nature Writing für Kinder ab 8 Jahren – die Nordsee nebenbei erklärt – Empfehlung. Weiter zur Rezension:    Jonas und Fricka, Ebbe und Flut von Andrea Paluch