Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rezension - Wissen Dinosaurier

  Die Urzeitriesen in spektakulären Bildern Dieses Kindesachbuch ist so etwas wie ein Lexikon, eine Enzyklopädie über Dinosaurier. Es beginnt mit einer kurzen Einführung vom ersten Leben auf der Welt. Das Kinderbuch über Dinosaurier liefert alle wichtigen Fakten, führt durch die Perioden Trias, Jura und Kreide und stellt alle Tiere einzeln vor. Das Buch besticht mit seinen plastischen 3-D-Bildern. Und es liefert in knappen, kindgerechten Texten die wichtigsten Informationen. Es gibt eine kurze Info zu jedem Tier, zu Lebensgewohnheiten und Besonderheiten. Weiter zur Rezension:   Wissen Dinosaurier

Abbruch - Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht voniriam Mann, Marikka Pfeiffer, Kristina Kister

  Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut: Grimms-Fantasy. Das Cover ist sehr fein gestaltet. Doch leider habe ich selten ein Kinderbuch gelesen, das mich aus sprachlichen und handwerklichen Gründen abbrechen ließ. Ich konnte die schlechte Stilistik, die falschen Ausdrücke, die vielen Füllwörter, Unlogik und Rechtschreibfehler nicht mehr ignorieren, die Geschichte war mir ab der Mitte egal, wie auch immer sie ausgehen mag. Schon nach den ersten Seiten hatte ich Mühe bei der Stange zu bleiben, überlegte, auf der vierten Seite der Geschichte, Seite 10, abzubrechen, nachdem sich auf dieser Seite drei dicke Fehler fanden: Ein Wort fehlt, einen Satz musste ich dreimal lesen, um ihn zu verstehen, weil das Komma an der falschen Stelle steht und eine «Person, die mit großen Augen vor ihm steht», brachte wenigstens noch einen Lacher. Bis hier hin fällt eine statische Sprache auf, der jeder Rhythmus fehlt, eine Menge überflüssiger Füllwörter nerven, einige nehmen den gewollten Sinn des S...

Rezension - Lunapark von Volker Kutscher

  Gereon Rath 6 Gesprochen von: David Nathan Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 17 Std. und 47 Min. Berlin 1934: Unter der Eisenbahnbrücke an der Liesenstraße wird ein toter SA-Mann gefunden, über dem an der Hauswand eine kommunistische Parole prangt. Kommissar Gereon Rath ermittelt für die Mordkommission, aber auch sein früheren Kollege Reinhold Gräf, der inzwischen für die Geheime Staatspolizei arbeitet, untersucht den Fall. Wer ist zuständig? Historischer Hintergrund ist in diesem Band der Röhm-Putsch, genannt die «Nacht der langen Messer», bei der Funktionäre der SA-Führung festgenommen und – zum Teil noch in derselben Nacht – durch Angehörige der SS ermordet wurden. Wieder ein exzellenter historischer Krimi zur Zeit des Nationalsozialismus, atmosphärisch dicht die Zeit in Berlin wiedergebend mit allen Facetten und ihrer Brutalität. Weiter zur Rezension:    Lunapark von Volker Kutscher

Rezension - Gommer Winter von Kaspar Wolfensberger

  Das Goms im Wallis ist bekannt für seine ausläufigen Langlauf-Loipen und Schneeschuhwanderungen. Und genau darum geht es in diesem Krimi. D.Alois Walpen, genannt Kauz, Polizist in Rente, will er seinen Urlaub genießen. Plötzlich wird eine Frau vermisst, Kauz entdeckt sie, ermordet, mit einem angeschnitzten Ast aufgespießt. Bald darauf findet sich eine weitere gepfählte Frauenleiche. Ist hier ein bestialischer Frauenmörder unterwegs? Oder versucht jemand Umweltschützer aus dem Weg zu räumen? Die Geschichte plätschert dahin, ganz ohne Spannungsbogen – leider bis zum bitteren Ende. Wer den ruhigen Krimi mag, bei dem es um Land und Leute geht, um Langlauf, den erwartet ein schöner Winterkrimi. Gommer Lokalkolorit, dialektale Sätze von Einheimischen mischen sich unter. Weiter zur Rezension:    Gommer Winter von Kaspar Wolfensberger

Rezension - Kriminaltaktik – Von Anzeige bis Zeugenvernehmung von Dr. Manfred Lukaschewski

  Kriminalistik in Theorie und Praxis Dieses Fachbuch erklärt recht einfach die Grundlagen der Kriminalistik. Anzeigenaufnahme und -prüfung, Ereignisortuntersuchung, Ermittlung von Zeugen und Verdächtigen, Befragung, Vernehmung, Durchsuchung und Beschlagnahme, Festnahme bzw. Verhaftung usw. Wie gestalten sich die Abläufe, was ist erlaubt, was ist nicht? Strafverfolgungsorgane, Untersuchungshaft, Strafprozessrecht, Polizeirecht, Strafprozess, Kriminalistik von A-Z. Weiter zur Rezension:    Kriminaltaktik – Von Anzeige bis Zeugenvernehmung von Dr. Manfred Lukaschewski 

Rezension - Das System von Ryan Gattis

  Ryan Gattis ist wieder ein großer Wurf gelungen! Er ist ein großartiger Autor in der Noirliteratur, des Ganster-Crime. Genau das ist auch dieser Thriller, aber weit mehr, er ist gleichzeitig ein Gerichtsthriller. Zwölf Ich-Erzähler, zwölf Perspektiven: Beteiligte, Zeugen, Hineingezogene, ein Polizist, eine Staatsanwältin, ein Bewährungshelfer, Strafverteidiger. Drei Systeme, die zu einem zusammenwachsen: die Gesetze Straße in Los Angeles, das Rechtssystem, der Knast. Ein Buch, das unter die Haut geht! Ein amerikanischer Autor, der sich weder Herofiguren, noch irgendwelcher üblichen Schreibmuster bedient. Weiter zur Rezension:    Das System von Ryan Gattis

Rezension - Der Atlas der Superlative von Emily Hawkins und Lucy Letherland

  Wunder der Natur, die größten, schnellsten, längsten, heißesten, stärksten, gefährlichsten Rekordhalter der Welt. Es gibt einen Gewitterrekordhalter, einen Ort, an dem es in 260 Nächten im Jahr gewittert! Eine unterirdische Stadt in 60 Metern Tiefe hält den Rekord. Manche Wale können bis zu 400 Jahre alt werden. Naturkunde und Geografie im Bilderbuch: Tiere, Pflanzen, Geografisches, Klimatisches und ein wenig Menschliches machen das Kindersachbuch zu einer interessanten Kombination. Weiter zur Rezension:    Der Atlas der Superlative von Emily Hawkins und Lucy Letherland

Rezension - Verbrechen und Strafe von Bastien Loukia

  Der russische Klassiker «Schuld und Sühne» des Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski, neu richtig übersetzt mit «Verbrechen und Strafe», ist von Bastien Loukia als Graphic Novel adaptiert worden. Die Bedeutsamkeit des Romans liegt in der Aussage. Und hier hat Bastien Loukia tiefe Atmosphäre geschaffen. Die Aquarelle geben das historische soziale Milieu wieder, die ärmlichen Lebensverhältnisse, wie auch die Sankt Petersburger Gesellschaft; skurrile Typen, detailliert und ausdrucksstark gezeichnet, wechselnde Perspektiven. Menschliche Abgründe, der Konflikt des Mörders Rodion Raskolnikow kommt gut zur Geltung, ebenso seine Alpträume. Ein empfehlenswerter Comic ab 14 Jahren – Allage. Weiter zur Rezension:    Verbrechen und Strafe von Bastien Loukia

Rezension - Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange

  Ich hatte eher etwas Biografisches erwartet, mehr Historisches. Alexa Hennig von Lange hat einen netten Roman geschrieben, mit historischen Hintergrund, so würde ich es bewerten. Sie versetzt sich in Johanna von Kastilien, die Tochter und die Thronfolgerin von Isabella von Kastilien und König Ferdinand II von Aragon. Eine Thronfolgerin, die nie Regentin werden sollte, dies auch nie wollte. Juana I de Castilla, genannt «Juana la Loca», die Wahnsinnige. War sie wirklich verrückt oder geriet sie in das Spiel der Mächtigen - Männer, die selbst regieren wollten. Gut geschriebener Roman, doch mir war er in der Perspektive von Johanna die Haltung zu sehr aus unserer Zeit geschrieben. Weiter zur Rezension:    Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange

Rezension - GIN von Peter Jauch

  Das Buch – Herstellung, Genuss, Kultur Der Gin erlebt derzeit sein Revival. Unzählige neue Marken fließen jedes Jahr neu auf den Markt. In diesem Buch, das ich als Lexikon bezeichne, gibt es Wissenswertes zur Geschichte und Herstellung, Destillateure; Barkeeper, Restaurantbesitzer und Köche kommen zu Wort. Am Ende werden von A-Z 300 Gin-Marken und 50 Tonics vorgestellt. Da bleiben keine Fragen mehr offen. Weiter zur Rezension:  GIN von Peter Jauch