Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rezension - schreiben von Patrick Baumgärtel

Dieser Schreibratgeber richtet sich an absolute Schreibanfänger. Versierte Autoren, die etwas Spezielles suchen, werden weniger fündig. Insbesondere befasst sich der Autor intensiv mit der Figurenentwicklung, was mir gut gefallen hat. Weiter zur Rezension:    Krimis schreiben von Patrick Baumgärtel

Rezension - Paradise City von Zoë Beck

Zoë Beck schreibt schnörkellos, auf den Punkt gebracht – und sie schreibt Thriller. Dies ist nun ihr zweiter dystopischer Thriller aus der nahen Zukunft. Wie könnte die Welt demnächst aussehen? In dieser Welt sind die Küstenregionen überschwemmt, die Menschen leben zumeist in Megacitys – Frankfurt, die Hauptstadt, erstreckt sich bis Gießen. Berlin ist eine Art Museum-Freizeitpark. Die Uckermark ist ländlich, ursprünglich, wilddurchzogen, Bären und Wölfe leben in den Wäldern. Diese Welt ist total in Ordnung, alle Menschen fühlen sich wohl, um die Volksgesundheit steht es so gut wie noch nie, dank einer Gesundheits-App. Willkommen in der heilen Welt. Wirklich? Weiter zur Rezension:    Paradise City von Zoë Beck

Rezension - Resistent von Paul McNeive

Tsan Yohoto gehört das größte Pharmaunternehmen Japans. Er könnte glücklich sein, doch Rache nagt an ihm, seit seine Familie 1945 in Hiroshima durch die amerikanische Atombombe getötet wurde. Lange hat Yohoto an einem perfiden Plan geschliffen. Vereint mit Al-Qaida will er eine Masse von Bewohnern New Yorks umbringen. Mehr oder weniger unbemerkt, denn die werden freiwillig ein beworbenes Antibiotikum zu sich nehmen, über Monate. Und weil Geiz geil ist, werden sie Burger einer Fastfoodkette verschlingen – denen eines Tages E-Coli-Bakterien zugesetzt werden … Weiter zur Rezension:  Resistent von Paul McNeive

Rezension - They called us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager von George Takei, Harmony Becker, Justin Eisinger, Steven Scott

Im Zweiten Weltkrieg greifen die Japaner im Dezember 1941 den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor an. Damit treten die Vereinigten Staaten offiziell in den Krieg ein. Nun tritt ein neues Gesetz in Kraft, die Executive Order No. 9066. Präsident Franklin D. Roosevelt verfügt, dass circa 120.000 US-Bürger mit japanischen Wurzeln als potentielle Spione und Attentäter verhaftet und in Internierungslager eingesperrt werden. Das Verbrechen dieser US-Bürger ist es, in Japan geboren zu sein oder in zweiter, dritter, vierter Generation von Japanern abzustammen. Einer von ihnen war George Takei, damals 5 Jahre alt. Die meisten kennen ihn: Er spielte als «Lieutenant Hikaru Sulu» den Steuermann des «Raumschiffes Enterprise». Dies ist seine Geschichte. Weiter zur Rezension:    They called us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager  von George Takei, Harmony Becker, Justin Eisinger, Steven Scott

Rezension - In mir drin ist´s bunt von Theresa Bodner

Wie sieht es in mir aus? Bin ich glücklich, traurig, wütend, enttäuscht, schüchtern, ängstlich …. Erzähl doch mal davon! Synonyme, sprachlicher Ausdruck – neugierig, wissbegierig, interessiert: Schau mal!, Warum?, Wow, toll!, Das gibt es doch nicht!, Wie funktioniert das?, Wie faszinierend!, Erzähl mehr davon! Das Bilderbuch ist klasse anzuschauen, macht Spaß! Theresa Bodner präsentiert hier farbenfroh eine Schatzkiste voller Ausdrucksmöglichkeiten für Emotionen und Gefühle, ganz nebenbei ein Mittel zur Spracharbeit, Sprachbildung, Sprachförderung, den Wortschatz zu erweitern, zu präzisieren, idiomatische Redewendungen zu erkennen. Weiter zur Rezension:    In mir drin ist´s bunt von Theresa Bodner

Rezension - Live Fast. Eat Well. von Denise Renée Schuster

Powerfood für alle, die viel vorhaben Die Rezepte in diesem Kochbuch sind cool, Weltküche, wenig Fleisch und Fisch, schnell und einfach nachzukochen. Wer danach sucht, wird hier fündig. Der Tipp-Teil hat mich eher amüsiert. Selten habe ich so viele Widersprüche gelesen. Ich sage es kurz: Wer den moralischen und gesunden Kochlöffel hochhält, der sollte aufpassen, was er selbst in die Pfanne wirft! Weiter zur Rezension:    Live Fast. Eat Well. von Denise Renée Schuster

Rezension - Power-Girls

Das Buch für starke Mädchen Ein Rundumpaket-Buch für starke Mädchen - und!!! Es ist nicht pink oder rosa!!! Wie soll man den vielfältigen Inhalt beschreiben? Spiel, Spaß, Spannung, Infos, Rezepte – atme! Es gibt eine Menge kreativer DIY-Anleitungen (DIY: Do it yourself) für Traumfänger, Slime herstellen, Dekotipps, Modetipps, Umwelttipps, Parfüm und Kosmetik selbst herzustellen usw. Es gibt Spiel-Ideen, Partyideen und vieles mehr, Lifestyle für Mädchen. Und es gibt Tipps für das Leben ganz allgemein, auf sich zu achten, sich zu mögen, zu sich zu stehen usw. als Spiralringbuch ganz witzig aufgemacht. 12 Jahren, so mein Alterstipp. Weiter zur Rezension:    Power-Girls

Rezension - Garden – Ein Kochbuch von Thorsten Südfels, Adam Koor und Meike Stüber

«Vom Garten auf den Tisch … Die vier Jahreszeiten führen den Leser durch das Buch. Alle Rezepte richten sich nach dem Zyklus der Natur.» So der Pressetext. Das Cover zeigt frisches Gartengemüse und untermalt diese Vorstellung. Die Fotos in diesem Buch sind absolut Extraklasse, denn die Autoren sind Fotografen. Und ich nehme mal an, dass genau das dazu führte, den Ansprüchen an das Konzept des Buch nicht gerecht zu werden. Die Gerichte sind theoretisch einfach nachzukochen. Praktisch hapert es häufig an den Zutaten, die man erstmal bestellen muss. Es gibt gute Rezepte! Wer aber ein Kochbuch mit regionalen Zutaten sucht, frisch vom Garten oder Wochenmarkt in den Topf, der wird enttäuscht sein. Weiter zur Rezension:    Garden – Ein Kochbuch von Thorsten Südfels, Adam Koor und Meike Stüber

Rezension - Quell des Lebens von Bergsveinn Birgisson

Ich habe mich durch diesen Roman durchgeknabbert und habe mich gefragt, wer den Klappentext geschrieben hat. «Eine bewegende Liebesgeschichte und zugleich eine leidenschaftliche Warnung vor Umweltzerstörung und kolonialem Hochmut.»  Im Jahr 1783 brach der Laki-Krater auf Island aus, Lava floss aus seinem Schlund und er spuckte über Monate Ascheregen aus. Der Himmel verdunkelte sich, ganze Landstriche waren mit Asche übersät, unbrauchbar, Hunger und Krankheit ließ Menschen und Vieh sterben. In Kopenhagen plante man für die Kolonie nun die Zwangsdeportation der Bevölkerung, um sie Westjütland anzusiedeln und in Kopenhagen. Viel wusste man nicht über das entfernte Island und seine Menschen – es gab aber jede Menge Gerüchte. So wird der junge Wissenschaftler Magnús Aurelius Egede auf die Insel geschickt, um sich ein Bild zu machen. Klasse historische Hintergründe – um es zu sagen, zu viel für einen Roman nach meinem Geschmack, inklusive sperriger Sprache. Weiter zur Rezension:...

Rezension - Hilf schnell mit, mach Giraffe wieder fit! von Nastja Holtfreter

Giraffe ist krank: Ihr langer Hals tut schrecklich weh und ihre Nase läuft. Der Doktor kommt und nun müssen wir helfen! Ein lustiges buntes Buch für die ganz kleinen zum drehen, schütteln, drücken. Doktor Elefant kommt mit dem Fahrrad den Berg nicht hoch, das Buch drehen, und schon geht es ganz einfach! Zeig der Giraffe, wie man den Mund weit öffnet! Ein witziges Mitmachbuch, ein Pappbilderbuch, ab 2 Jahren. Weiter zur Rezension:    Hilf schnell mit, mach Giraffe wieder fit! von Nastja Holtfreter