Direkt zum Hauptbereich

Zu Gast auf Mallorca von Thomas Niederste-Werbeck - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Zu Gast auf Mallorca

 von Thomas Niederste-Werbeck

Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps


Der Anfang: Mallorca berührt. Hat mich immer begeistert! Nicht erst, seit ich hier wohne. Diese Naturschönheit des Südens, wo hochalpine Gebirgszüge nur einen Steinwurf vom weiten Flachland entfernt liegen. Jede Seite hat ihr eigenes faszinierendes Gesicht.

Bei Mallorca denken viele Menschen automatisch an den Ballermann. Doch das ist nur ein kleiner Punkt auf der Insel, der eigentlich nicht erwähnenswert ist. Wenn man die Insel ganz betrachtet, gibt es hier ziemlich viele schöne Orte, liebenswerte Landschaften, Rückzugsorte, eine gehobene Gastronomie, sowie einfache, traditionelle Speisen – eine Insel die es Wert ist besucht zu werden – landschaftlich und kulinarisch. Thomas Niederste-Werbeck führt uns mit diesem Buch über die Insel, zeigt uns Flecken zum Verweilen, Restaurants, bzw. Hotel-Restaurants.

RE­ST­AU­RANT NENI IM BI­KI­NI HO­TEL
© CALLWEY VERLAG

DO­RA­DE MIT ZI­TR­O­NEN­GRAS IM QUIN­CE
© CALLWEY VERLAG 

Zunächst wird das jeweilige Haus beschrieben, seine Geschichte, seine Spezialitäten, mancher Gastwirt kommt zu Wort. Oder es gibt gleich mehrere Häuser zu einem Fixpunkt. Rechts dazu befinden sich jeweils auf der Seite die Infos zu Adresse, Öffnungszeiten, Webpage – sowie ein «Geheimtipp» eines Gastronoms, der aus einem Ausflugsziel, oder einem allgemeinen Tipp besteht. Danach folgen je ein paar Rezepte aus diesen Lokalitäten.




Aus jeder Seite spricht die Liebe und die Begeisterung von Thomas Niederste-Werbeck für diese Insel. Mallorca begeistert mit wundervollen Buchten mit türkis-blauem Wasser und weißen Stränden. Viele der Restaurants befinden sich in antiken Häusern oder es sind typisch mallorquinische Bauten, Fincas weit ab vom Touristenrummel. Köche einer neuen Generation, die auf die Wurzeln zurückgreifen, sich auf das Wesentliche besinnen, auf das Saisonale. Genussküche, Landhausküche in genießerischem Ambiente, fernab von Pauschaltourismus.





Einige der 70 Rezepte sollte man nachkochen! Andere entstammen der Sterneküche, man benötigt ziemlich viele Zutaten und jede Menge Einzelarbeiten stehen an, dass es sich für mich nur lohnen würde, wenn ich mindestens 10 Freunde zu Gast hätte. «Gefüllter Seeigel» – der Salat sieht klasse aus – der Seeigel wird auch nur befüllt, wofür man auch andere Schälchen nehmen kann. Die Zutaten sind eigentlich gut und einfach. Nur: 10 Gramm Kimchi (eingelegter Kohl) ohne Moto? Dafür werde ich nicht extra Kimchi ansetzen. Was ist Moto? Beim Googeln werde ich auch nicht viel schlauer, stelle aber fest, dass Kimchi in Verbindung mit Moto wohl eine scharfe Chilisoße ist und diese wohl hier gemeint ist. «Carpaccio vom Kalbskopf mit Garnelen und Spargel» – Bitteschön, woher soll ich einen Kalbskopf mit Wangen herbekommen? Das Rezept ist gut, man kann es sicherlich auch mit anderen dünn geschnittenen Fleischscheiben abändern. Es gibt einige Rezepte, die verdammt aufwenig sind. Andere sind charmant und einfach, die muss man ausprobieren! «Orangenkuchen», «Fisch in Chraime», «Burrata mit gerösteter Aubergine» (obwohl – hier werden zuvor frische Tomaten in Öl gebacken, danach getrocknet – die gibt es fertig zu kaufen, sage ich mir …), «Tintenfisch nach galizischer Art», «Coca mit gerösteter Paprika» (ähnlich einer Pizza). «Distelpilz mit Kichererbsen-Tempeh-Zuckerschotenund pochiertem Ei» – Was bitte sind Distelpilze? Finde das mal heraus! Irgendwann stößt man die lateinische Bezeichnung. Damit geht es dann ganz einfach: Es sind braune Kräuter-Seitlinge. Na bitte, die hatte ich der Optik nach schon als Alternative im Kopf! Erbsencreme, «Ratatouille mit Ziegenkäse», «Spargel-Carbonara» (ganz ohne Pasta), «Vitalbrot mit Avocado und pochiertem Ei», Tomatenreis im Tontopf, «Pan amb oli» (Ich liebe dieses katalanische, geröstete Brot mit Tomatenmatsch und Olivenöl!) – ländliche, einfache Küche, auch gut nachzukochen. Es gibt einige leckere Ideen. Ein hochwertiger Band der Reiseliteratur im Mix mit Rezepten – schon der Leineneinband spricht für sich.

BÜFFEL-MO­ZA­REL­LA MIT MAN­GO UND RU­CO­LA
© CALLWEY VERLAG



TER­RASSE VOR DEM EL OLI­VO
© Callwey Verlag

Die Fotos von Janne Peters laden ein. All die beschriebenen Landschaften und Lokale laden ein, Mallorca zu besuchen – das Buch ist ein Augenschmauss. Die aufwendigen Gerichte muss man auch nicht nachkochen  – man sollte sie vor Ort genießen. Dieses Buch ist eine Mischung aus Reiseführer, Gastronomieführer und Kochbuch. Ideal zur Vorbereitung einer Reise, zur Nachbereitung in der eigenen Küche.

GE­BA­CKE­NE AU­BER­GI­NE MIT SA­FR­AN­JO­GHURT
© CALLWEY VERLAG

Thomas Niederste-Werbeck ist Experte für Design und gutes Essen. Als Kreativdirektor und Chefredakteur wurden unter seiner Federführung Zeitschriften wie Architektur & Wohnen, Salon, Häuser und Dogs entwickelt und erfolgreich geführt. Mallorca kennt und liebt er seit seiner Jugend. 2016 verlegte er teilweise seinen Wohnsitz nach Mallorca und gründete in Artà sein neues Designstudio.

Janne Peters ist Fotografin aus Leidenschaft. Mit viel Liebe zum Detail und der jeweiligen Stimmung fängt sie ein, was sie selbst fasziniert. Seit über 20 Jahren arbeitet Janne Peters für Magazine wie Salon, Der Feinschmecker, AD und Elle Decoration und konzentriert sich dabei vor allem auf die Food-, Still- und Interiorfotografie.


Thomas Niederste-Werbeck 
Fotos:  Janne Peters
Zu Gast auf Mallorca
Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps
Kochbuch, Restaurantführer, Reiseführer, Reiseliteratur, Mallorcastyle, Mallorcafood, Mallorcarestaurants, Mallorcatraveltips
240 Seiten, Leineneinband
Callwey Verlag, 2020






Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sic kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Das besonder Buch zum Verschenken

Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!
Das besonder Buch zum Verschenken

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Irrfahrt von Toine Heijmans

  Donald, der Skipper befindet sich mit seiner sieben Jahre alte Tochter auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Doch in der Nacht schlägt das Wetter um, es wird Sturm geben. Der Vater meint, die Tochter schliefe in der Kajüte. Doch dann ist sie nicht dort – sie kann nur über Bord gefallen sein. Weiter zur Rezension:    Irrfahrt von Toine Heijmans 

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Die Witwe von Helene Flood

  Gesprochen von Cornelia Tillmanns Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 10 Std. und 41 Min. Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst...