Direkt zum Hauptbereich

Trophäe von Gaea Schoeters - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Trophäe 


von Gaea Schoeters


Seit zwei Jahren treibt diesen Hunter White schon der Plan des Abschusses eines Nashorns um. Viel Geld hat er berappt, um dort in Afrika endlich ein Exemplar vor seine Büchse zu bekommen. Und nun ist es endlich soweit.

Ich würde mal sagen: Dieser Roman ist mein Lesehighlight in diesem Jahr! Gaea Schoetersʼ preisgekrönter Roman ist von einer außerordentlichen erzählerischen Wucht und inhaltlichen Tiefe, dabei so abgründig und perfide. Die Schärfe, mit der sie die Geräusche und Gerüche der Natur beschreibt, lässt einen sinnlich erleben, was einen moralisch an die Grenzen zwischen Richtig und Falsch führt. Ein hammerharter Roman! Hunter White (wenn ein Amerikaner schon so heißt …), steinreich und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vor dem Lauf. Für seine Big Five fehlt ihm nur noch ein Spitzmaulnashorn, das ihm sein Freund und Jagdführer Van Heeren nun anbietet. Denn Hunter ist einer von den Guten – er wildert nicht, schießt nur das, was die Regierung eines Staats ihm anbietet. Ein uralter Nashornmann hat sich als aggressiver Störfaktor für das Naturreservat herauskristallisiert und ist freigegeben. Hunter zahlt für seinen Abschuss eine Menge Geld!


Ein vielschichtiger Roman


Das hier, begreift er, ist das, wonach er immer so sehr verlangt hat: das echte, wilde Afrika. In all seiner Schönheit und all seiner Grausamkeit.

Das mit dem Spitzmaulnashorn läuft schief, man muss sich überzeugen, ob es das Richtige ist – nicht dass man ein falsches Tier erledigt. Das Rino zeigt sein Zottelohr zu spät, entkommt. Bevor die Jäger die Spur aufnehmen können, knallen Schüsse. Wilderer kommen ihnen zuvor. Ärgerlich, denn die Anti-Jagd-Lobby behauptet, der Trophäenjäger hätte die Wilderer erst auf die Spur der zwei Nashörner gebracht, die getötet wurden. Es wird eine amtliche Untersuchung geben und Hunter darf das Land nicht verlassen. Da fragt ihn Van Heeren, ob er je von den Big Six gehört habe. Zunächst ist Hunter geschockt, nie würde er auf Menschenjagd gehen. Van Heeren versucht Hunter Afrika zu erklären, eine Welt, in die sich Hunter schwer hineinversetzen kann. Würde man ihn fragen, würde er wahrscheinlich antworten, er kenne sich mit Afrika und den Schwarzen gut aus, bereise das Land seit zig Jahren. Die anderen Protagonisten würden nur lächeln. Du hast keine Ahnung von diesem Land, geschweige denn von uns. Fangen wir mit dem Einfachsten in diesem vielschichtigen Roman an. Feinstes Nature Writing mit allen Sinnen – ich konnte den Schweiß der Männer, den Geruch der Tiere förmlich riechen, schaute durch das Gras der Savanne auf die Jagdopfer. 


Postkolonialismus der perfiden Art


Hunter mag Afrika nicht. Für ihn ist Afrika ein großes Naturreservat, von Gott geschaffen, um ihm Freude zu bereiten; dass dort auch Menschen leben, hat er nie wirklich realisiert. Afrika ist sein Vergnügungspark, sein Jagdgebiet. Mehr nicht.


Hunter White reist in sein Jagdrevier, ins schwarze Afrika, viel Geld in der Tasche, prall gefüllte Konten, moralisch integer. Er ist noch einer von den echten Jägern, der über Tage zu Fuß die Spur verfolgt und Auge in Auge mit dem Tier den finalen Schuss ansetzt. Er tut etwas Gutes, kauft sich für ziemlich viel Geld eine Jagdtrophäe, damit das Land die Natur schützen kann, die Ranger bezahlen, die die Tiere vor dem Aussterben beschützen – «white gaze». Er ist einer von den Guten, so sein Selbstbild! Sein Geld schützt die Natur, schafft Arbeitsplätze. Darauf, das als Postkolonialismus zu bezeichnen, käme er sicher nicht. Doch sein reines Gewissen bekommt in diesem Spiel immer mehr Sprünge. Weshalb sind die Menschen hier eigentlich so arm, weshalb ist die Umwelt zerstört und was hat der Klimawandel im Land mit ihm zu tun? So weit kann Hunter nicht denken. Der Kolonialismus des weißen Mannes hat Afrika zerstört, beutet es noch heute auf vielen Wegen aus. Ein zusammenhängendes Denken diesbezüglich ist nicht von der Hand zu weisen – doch die meisten Europäer und Amerikaner sind nicht bereit, die Fakten zu verknüpfen. 


Die Story ist gründlich recherchiert


Denn nur er, Hunter, und niemand anderes, steht ganz oben in der Nahrungskette.


Fast philosophisch nimmt sich Gaea Schoeters der Themen an. Welten prallen aufeinander. Der Egozentriker mitten in einer Gesellschaft, in der die Gemeinschaft zählt, in der der Einzelne ein Glied der Kette ist, sich zu opfern bereit ist. Ein Roman von radikaler Konsequenz. Hunter schließt einen gefährlichen Deal; egal, was jetzt passiert, das Dorf ist gerettet. Dawid wird ihm als Fährtensucher beiseitegestellt. Kann er ihm wirklich trauen? Am Ende bleibt die Frage: Was ist ein Menschenleben wert? Und was ist eigentlich Moral? Die Story ist gründlich recherchiert, auch wenn wir uns manchmal wünschen, in einen Fantasieroman vertieft zu sein – wir sitzen im Busch von Afrika, lesen realen Stoff. Ein Drama, das man nicht vor der letzten Seite aus der Hand legt, dem man atemlos folgt, das noch Wochen nach der Lektüre im Kopf herumspukt. Der Roman überzeugt in seiner Vielschichtigkeit, der die gesellschaftlichen und politischen Themen mit dem Abenteuer verknüpft. Für den ein oder anderen Leser wird es eine Bewusstseinsveränderung sein.


Gaea Schoeters, geboren 1976, ist eine flämische Autorin, Journalistin, Librettistin und Drehbuchautorin. 2012 hat sie den Großen Preis Jan Wauters für ihren kreativen Umgang mit Sprache gewonnen. Für Trophäe wurde sie mit dem Literaturpreis Sabam for Culture ausgezeichnet. Der Roman wurde von der niederländischen Presse sehr positiv besprochen.





Gaea Schoeters
Trophäe
Originaltitel: ‎Trofee
Aus dem Niederländischen übersetzt von Lisa Mensing
Afrika, Abenteuerroman, Drama, Politische Literatur, Zeitgenössische Literatur, Kolonialismus, Postkolonialismus, Safari, Jagd, Jagdtrophäe
Hardcover, ‎ 256 Seiten
Paul Zsolnay Verlag, 2024



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Ambivalenz von Amélie Nothomb

  Eben noch war Claude mit Reine im Bett. Beim Anziehen erklärt sie, sie würde ihn für den erfolgreicheren Jean-Louis verlassen; eiskalt sie offeriert ihm, der habe mehr zu bieten. Claude schwört, sich an Reine zu rächen. Claude heiratet Dominique; Frau und Tochter interessieren ihn nicht, er hat andere Pläne. In Zeitraffern und Extrakten teilt der Leser das Leben der Familie – hier geht es um Liebe, Rache und Vergeltung auf mehreren Ebenen, die radikale Bloßstellung menschlicher Ruchlosigkeit. Feiner kurzer Roman! Weiter zur Rezension:    Ambivalenz von Amélie Nothomb

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

  Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ob man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

Rezension - Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

  Die Geheimnisse unserer Küche L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung! Weiter zur Rezension:    L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder