Direkt zum Hauptbereich

Skarbek – Gesamtausgabe von Grzregorz Rosinski und Yves Sente - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing 



Skarbek – Gesamtausgabe 


von Grzregorz Rosinski und Yves Sente


Das ist so ziemlich der beste Comic, den ich seit Jahren gelesen habe! Eine ausgefeilte Geschichte mit einigen Wendungen, die das Ganze umso spannender machen. Grafiken vom Feinsten! Graf Mieszko Skarbek kommt 1843 nach Paris, sucht den Kunsthändler Daniel Northbrook auf, der im Besitz der einzigen Gemälde des vor Jahren verstorbenen Malers Louis Paulus ist, sucht Einlass in die gehobene Gesellschaft – was auch gelingt. Süß ist die Rache, die über Jahre hin im Verborgenen reift und dann zum richtigen Zeitpunkt genossen wird … Raffiniert spinnt der Graf Mieszko Skarbek das Netz  in dem sich seine ehemaligen Peiniger verfangen, so dass sie bald wünschen, sie hätten ihn nie gekannt… Er behauptet, er sei im Besitz von diversen Gemälden des Malers Louis Paulus. 



Kurz darauf wird Northbrook von zwei ehemaligen Kunden des Betrugs vor Gericht angeklagt. Als Zeuge tritt Skarbek auf, der sich als der verstorbene Maler Louis Paulus zu erkennen gibt und damit das Ende von Northbrook einleitet, der behauptet hat, die einzigen Gemälde des Malers in seinem Besitz zu haben, die er an seine zwei Kunden weiterverkaufte. Der Grafentitel ist echt, der Maler ist echt. Vor langer Zeit habe Northbrook den Maler über das Ohr gehauen und versucht, ihn zu töten; doch er überlebte. Skarbek erzählt seine unglaubliche Geschichte: eine Flucht über das Meer, der Überfall der Piraten, die Entführung und Gefangenschaft … 



2006 ist die Graphic Novel erstmals in zwei Bänden bei Schreiber & Leser erschienen – jetzt wurde diese mitreißende Story als Gesamtausgabe neu aufgelegt. Intrigen und Eifersüchteleien, Kunstszene, Korruption, Spannung, Verschwörungen, Geheimnisse, Degenkämpfe, Piraten, Erpressung, exotische Liebschaften, Gefangenschaft, ein Twixt nach dem anderen – Dumas lässt grüßen. Ach ja, Chopin ist eine Randfigur und Alexandre Dumas wird erwähnt. Eine hervorragende Story, die romanreif aufgemacht ist, ein Abenteuerroman. Dem nicht genug, kann man sich an den Zeichnungen nicht satt genug sehen! Atmosphärisch wird das Paris des 19. Jahrhunderts impressionistisch einfangen; Bilder von Impressionisten wie Claude Monet, Édouard Manets, Pierre-August Renoir, Gustave Caillebotte, Camille Pissaro und das «Café Noir» von Van Gogh werden wach. Bei der Seereise, den Kämpfen und dem Piratennest denkt man sofort an den Film «Meuterei auf der Bounty» u.ä. Grandios – filmreif eine Mantel-Degen-Geschichte, ein Abenteuerroman mit einem Schuss Erotik, ein Schelmenroman, als Comic auf hohem Niveau gezeichnet! Empfehlung Abteilung Lieblingsbuch!



Grzegorz Rosinski ist 1941 in Polen geboren. Er besuchte die Kunstakademie in Warschau und wurde 1976 Art Director bei Relax. Er zeichnete u.a. eine Geschichte Polens, bevor er nach Belgien ging. Dort startete er mit Jean Van Hamme die Erfolgsserie Thorgal. Heute lebt er in der Schweiz und lehrt an der Universität Sion. Rosinski gilt als einer der führenden europäischen Comic-Künstler.



Grzregorz Rosinski, Yves Sente
Skarbek – Gesamtausgabe
Aus dem Französischen übersetzt von Resel Rebiersch
Graphic Novel, Comic, Mantel-Degen-Geschichte, Abenteuerroman, Schelmenroman, Französische Literatur
Hardcover, 128 Seiten
Schreiber&Leser, 2023




Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023

Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023   Jedes Jahr erscheinen ca. 8.000 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Wir würden gern alle Bücher lesen ... In den Massen geht manches Juwel unter, leider.  Die Jugendbuchpreise helfen uns, die Perlen herauszufischen. Es gibt eine ganze Menge, auch Monatspreise, zu viel, um alles aufzuzählen. Für mich sind dies die wichtigsten Preise und damit Jahresgewinner!  Deutscher Jugendliteraturpreis, IBBY Honour List, Hans-Christian-Andersen-Preis, Josef Guggenmos-Preis, James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Kinder- und Jugendbuchpreis Österreich, Serafina-Preis, Deutscher Kinderbuchpreis usw. Weiter zu den Preisen:  Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023

Rezension - Yunus, Zocken, Liebeszeugs von Laura Melina Berling und Hannah Rödel

  Klassenfahrt und andere Katastrophen: Ein Jugendroman über alles, was Eltern peinlich ist, inklusive Aufklärungsboxen zum Thema Küssen, Gefühle usw. Yunus ist 12 Jahre alt und will eigentlich nur in Ruhe zocken – doch irgendwie kommt ihm immer etwas dazwischen, zum Beispiel eine Klassenfahrt. Streit mit seinem besten Freund Karim und obendrein Yunus Körper, der macht, was er will, Probleme über Probleme. Yunus hat noch nie auf Skiern gestanden, hoffentlich wird das keine peinliche Nummer. Apropos Nummer: Während der Skifreizeit erhält er von unbekanntem Absender eine Art Liebesnachrichten aufs Handy. Nur Stress! Zum Glück gibt es den Detektiv:innen-Club seiner besten Freundin Selma, der ihm hilft, das Rätsel um den geheimnisvollen Chats zu lösen. Ab 10 Jahren - Empfehlung! Weiter zur Rezension:  Yunus, Zocken, Liebeszeugs von Laura Melina Berling und Hannah Rödel

Rezension - Drei Ziegenböcke namens Zack von Mac Barnett und Jon Klassen

  Und sag nach diesem Bilderbuch bloß nie mehr blöde Ziege! Die Geschichte von einem, der nie genug kriegen konnte: Unter einer Brücke lebt ein hungriger Troll und wartet auf leckere Beute. Da hört er ein vielversprechendes «Klapperklapper, trappeltrappel». Eine kleine Ziege möchte die Brücke zu überqueren. Dem Troll läuft das Wasser im Mund zusammen. Doch die kleine Ziege kann den Fiesling überzeugen, dass er besser auf seinen großen Bruder warte; an dem sei mehr Fleisch dran. Der zweite Ziegenbock stellt dem Troll ein NOCH größeres Festmahl in Form des dritten Bruders in Aussicht. Doch der dritte Ziegenbock – nun, der ist wirklich SEHR groß! Die Märchenadaption ist gelungen! Ein riesiger Fabel-Grusel-Spaß für Kind und für den Vorlesenden. Eine Legende, ein Märchen ab 4/5 Jahren. Weiter zur Rezension:    Drei Ziegenböcke namens Zack von Mac Barnett und Jon Klassen

Rezension - Die Guten und die Toten von Kim Koplin

  Gesprochen von: Yeşim Meisheit Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 6 Std. und 31 Min. Endlich mal wieder ein Kriminalroman, der so völlig anders ist als der Mainstream! Schräg, originell, spannend, turbulent; Noir, eine Thrillerkomödie mit Herz und Berlinerschnauze, zwei Stränge, die zusammenführen. Saad arbeitet in der Nachtschicht in einem Charlottenburger Parkhaus. Ein syrischer Asylant, der schon bald eine Aufenthaltsgenehmigung in der Hand halten wird. Er lebt mit seiner Tochter Leila in Berlin, allerdings unter dem Radar. Denn Saad heißt gar nicht Saad. Er spricht auch kein Arabisch, sondern stammt aus Marseille, das er aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste. Doch die Angst sitzt im Nacken: Eines Tages finden sie dich, stehen vor deiner Tür! Und in dieser Nacht scheint es so weit zu sein … Zwei Profikiller tauchen im Parkhaus auf. Saad bleibt nichts anderes übrig: Er legt sie um. Weiter zur Rezension:    Die Guten und die Toten von Kim Koplin

Rezension - Zeit der Bronze von Linda Dielemans

  Schimmernde Schätze aus dunkler Vergangenheit Was ist das Wertvollste, das du besitzt? Das Teuerste, das Schönste, das Ausgefallenste? Würdest du es wegwerfen? Nein. Niemals im Leben. In der Bronzezeit, vor ungefähr 4.000 Jahren, haben die Menschen genau das getan. Bronze war unglaublich wertvoll. Und doch landeten absichtlich schöne Schmuckstücke und glänzende Schwerter in Sümpfen und Flüssen. Sie verschwanden dort auf Nimmerwiedersehen. Wir wissen nicht ganz genau, warum, aber es gibt einleuchtende Erklärungen dazu. Die Archäologin Linda Dielemans erklärt in diesem erzählenden Sachkinderbuch Geschichten über die Bronzezeit über Radnadel, Messer, Schwert usw.. Das erste Metall, seine erste Verwendung, Verarbeitung, die Weiterentwicklung und Verbreitung. Sachtexte und plastische Kurzgeschichten zu dieser Zeit. Ab 10 Jahren – Empfehlung. Weiter zur Rezension:    Zeit der Bronze von Linda Dielemans

Rezension - Der Schleuser von Stéphanie Coste

  Der erste Satz:  Ich habe die Hoffnung zu meiner Handelsware gemacht. Ein schmales Buch, das mit großer Kraft einschlägt, bitterböser Noir! – Der Eritreer Seyoum ist einer der wichtigsten Schlepper an der Küste Libyens und er schickt verzweifelte Menschen, die den schweren Weg durch die Sahara geschafft haben, aufs offene Meer, mit dem Bewusstsein, dass von ihnen nur ein Teil die italienische Küste erreicht. 100.000 Dollar Gewinn verdienen sie pro Bootsüberfahrt nach Italien. Ein eindriglicher Roman zum Thema Flucht, Flüchtlinge … ein schmales Buch, das man unbedingt lesen sollte! Weiter zur Rezension:    Der Schleuser von Stéphanie Coste

Rezension - Wir Menschen und das Meer von Kristina Scharmacher-Schreiber und Claudia Lieb

  Die Bedeutung der Ozeane für die Erde ist von unschätzbarem Wert Ein Kernsatz, denn genau das will dieses Sachkinderbuch erklären. Vor mehr als drei Milliarden Jahren nahm alles Leben seinen Ursprung im Wasser: «Im Urozean lebten damals winzige, einfache Einzeller.» Aus diesen winzigen Lebewesen entwickelten sich Stück für Stück alle Arten. Viel, viel später ging aus der Artenvielfalt der Mensch hervor, der wiederum Stück für Stück das vielfältige Ökosystem durcheinanderbrachte. Auf fast 80 Seiten erklären uns die Autorinnen die Begriffe Meer und Ozean, reihen Information an Information, um die Zusammenhänge zwischen Ozean, Mensch und Klima zu verstehen. Und spätestens dann hat man die Bedeutung der Ozeane für die Erde verstanden, wie wichtig Klimaschutz ist. Ein prima Sachbilderbuch ab 7 Jahren. Weiter zur Rezension:    Wir Menschen und das Meer von Kristina Scharmacher-Schreiber und Claudia Lieb

Rezension - Marokko von Abdel Alaoui

  100 einfache Rezepte Nach dem ersten Durchblättern bin ich bereits begeistert! Abdel Alaoui präsentiert die Rezepte seiner Mutter, die auf eine tausendjährige Tradition zurückgreifen. In Marokko wird gut gewürzt; es sind aromatische Gerichte, bei der neben Gewürzen und Kräutern auch das Obst als Beigabe zum Gemüse eine lange Tradition hat; sättigende Tajines und Couscous stehen auf dem Plan. Bei Lamm-Tajine mit Trockenpflaumen, Fenchel-Couscous mit Orangen oder Granatapfel-Mandel-Taboulé, steckt der Kopf gedanklich bereits in der Küche. Landestypische Küchentechniken erklären mit Step-by-Step-Anleitungen wie z.B. Brik-Taschen  richtig gefaltet werden, ein Baklava hergestellt wird bis hin zum marokkanischen Minztee. Weiter zur Rezension:    Marokko von Abdel Alaoui

Rezension - Bleich wie der Mond von Luca Ventura

  Der Capri-Krimi In der Nacht spazierte er über die Insel, beglückt vom Pinienduft und von einer frohen Nachricht. Doch nun liegt er tot im Bottich seiner Molkerei. Nino Castaldo war berühmt für seinen handgezogenen Mozzarella aus reiner Büffelmilch, der beste Mozzarella weit und breit – der Welt, wie man sagt. Seine über 30 Jahre jüngere Ehefrau Stella gibt vor, ihn innig zu lieben – aber passt das wirklich zusammen? Ihre Familie, Künstler, scheinen nicht so gut mit dem Schwiegersohn verbandelt gewesen zu sein. Und was ist Cousin Bruno, der den Laden nun erben wird. Hatte er sich mit Nino überworfen, weil der geldgierige Bruno lieber in die Massenproduktion wechseln will? Enrico Rizzi und Antonia Cirillo ermitteln … Ein atmosphärischer, spannender Plot mit überraschenden Wendungen – Capri-Feeling und Mozzarellaproduktion. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Bleich wie der Mond von Luca Ventura

Rezension - Hand aufs Herz von Anthony McCarten

  Gesprochen von: Rufus Beck Gekürztes Hörbuch, Spieldauer: 6 Std. und 18 Min. Ein irrwitziger Wettbewerb: ein Ausdauerwettbewerb, bei dem ein glänzendes neues Auto zu gewinnen ist: Neben dem Auto stehen, die Hand auflegen. Mehr ist nicht zu tun. Wer es am längsten aushält, gewinnt den Wagen. Doch für zwei der vierzig Wettbewerbsteilnehmer in Anthony McCartens Roman geht es nicht ums Gewinnen, sondern ums nackte Überleben. Und auch für den Autohändler hängt alles davon ab, denn er glaubt, sich damit gratis Publicity zu schaffen. Tag und Nacht – wer wird es schaffen? Dieses Drama ist ein spannendes Psychodram mit einer feinen Figurenzeichnung und einer guten Würze mit schwarzem Humor. Ein Ohrenschmaus als Hörbuch, da Rufus Beck jeder Figur einen eigenen Tonfall gibt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Hand aufs Herz von Anthony McCarten