Rezension
von Sabine Ibing
Shadowology
von Vincent Bal
Als ich mich im vorigen Herbst an ein neues Skript gesetzt habe, sah ich auf einmal einen Elefanten. Die Sonne schien auf meinen Schreibtisch und im Schatten meiner vietnamesischen Teetasse entdeckte ich diesen kleinen Elefant. Mit ein paar Strichen gab ich dem Tier Ohr und Auge und fotografierte es.
Vincent Bal hat eine neue Kunstform entwickelt, mehr oder weniger dem Zufall dankend. Ich wette, es gibt so gut wie niemanden, der nicht begeistert ist! - Eine Teetasse auf einem Blatt Papier wirft einen Schatten, und der Autor, ins Nachdenken versonnen, entdeckt einen Elefanten in diesem Schatten, gibt dem Schatten mit dem Stift eine Ausdrucksform, fotografiert sein witziges Werk und postet es auf Instagram. Und weil die Menschen begeistert waren, präsentierte er nun jeden Tag ein Schattenbild: Schatten eines Objekts plus Zeichenstift, eine neue Kunstrichtung war erfunden – Shadowology. Objekt und Zeichenstift, Realität und Fantasie, ein neues Bild entsteht, Fotokunst und Zeichnen lernen im Doodle Stil vereinen – Fotodoodle. Und ich kann sagen, ich habe mich königlich amüsiert! Vincent Bal könnt ihr auf Instagram finden, es lohnt sich, seinen Schattenbildern zu folgen.
In diesem Buch sind die besten Erstwerke zusammengefasst. Jedes Ding wirft seinen Schatten, ein Glas, eine, Flasche, ein Korken, ein Flaschenverschluss, ein Armreif, ein Blatt, Früchte, Nüsse, eben jedes Ding auf dieser Welt. Flasche – Schatten, na klar werden die meisten sagen. Der grüne Schatten einer Flasche wird zur Autobahn, der Fahrradlenker zum Elch, der Schatten der Gabel zum Notenblatt. Stimmgabel ... Das ist eben nicht alles nur witzig, fantasiereich – manche Bilder sind sehr subtil. Das Plastik-Hochzeitspaar wirft seine Schatten voraus, oder zurück? Hier wird der Schatten des Apfelgriebses zur Eule, der vom Pfannenspachtel zum Beichtstuhl, der einer Feder zum Ornithologen.
Mit viel Humor führt uns Vincent Bal in seine Schattenwelt. Als Kind wollte er Comiczeichner werden, wurde dann aber Filmregisseur. Mit diesen Schattenfiguren hat er sich seinen Kindheitstraum erfüllt. Einfach mal Spaß haben. Ein klasse Geschenk für Kunst-Freunde.


Hier noch zwei Tipps, um sich die Bilder anzusehen:
Schatten-Kunst von Vincent Bal | DW Deutsch
Vincent Bal bei der Arbeit. Hier könnt ihr sehen, wie die Objekte entstehen.»Der belgische Filmemacher und Illustrator Vincent Bal verwandelt die Schatten ganz alltäglicher Objekte in geniale kleine Illustrationen. So wird aus einer Knoblauchzehe E.T. oder aus einem Blatt ein Seepferdchen.«
Artist Creates Art From Shadows Of Everyday Objects
Aus den Schattenobjekten entstehen bewegte Bilder.»Vincent Bal is an artist in Belgium. He is a filmmaker who creates artwork using shadows of objects in his home. He calls this Shadowology. He plays with lights and the objects to create cool shapes and then draws to incorporate them into pieces of artwork. Some of the things he uses are glass cups, solar power motion toys, and more. He turns his favorite pieces into prints, turns some of them into short animated films, and postcards.«
Kommentare
Kommentar veröffentlichen