Direkt zum Hauptbereich

River Café – Alle Rezepte von Rose Gray und Ruth Rogers - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



River Café – Alle Rezepte 


von Rose Gray und Ruth Rogers

Die italienische Küche


Als Ruth Rogers und Rose Gray das ‹River Café› 1987 aufsperrten, war es die Kantine eines Architekturbüros. Vielleicht ist ‹eines Architekturbüros› eine gewisse Untertreibung, denn Inhaber des Büros, das in die ehemaligen Duckham Oil Storage Buildings an den Northbanks der Themse einzog, war Richard Rogers. Der Mann war bereits in den siebziger Jahren weltberühmt geworden, als er gemeinsam mit Renzo Piano das ikonische ‹Centre Pompidou› in Paris gebaut hatte. Jetzt wählte er das Backsteingebäude im Stadtteil Hammersmith and Fulham zum Hauptquartier seiner weltumspannenden Unternehmungen. Rogers designte auch das ‹River Café› unten im Erdgeschoss: kühl, sachlich und klein. Seine Beziehung zu dem Lokal war, sagen wir, familiär. Er war mit Ruth, die gemeinsam mit Rose für das ‹River Café› verantwortlich war, verheiratet.


Begonnen hatte alles 1987 mit einer Kantine, in der Mitarbeiter beköstigt werden sollten. Doch die Frauen Ruth Rogers und Rose Gray (verstorben in 2010) hatten weit mehr geplant. Aus der Kantine wuchs ein kleines Restaurant, das im Laufe der Jahre ein paarmal vergrößert wurde. Zu dieser Zeit verband man mit italienischer Küche in London Pizza, Spaghetti Bolognese und Lasagne. «Pappa al pomodoro» – gekochte Tomaten mit Brot – Brotsuppe? Das soll ein Menü sein? Ein typisches Gericht aus der Toskana, das das Beste aus der Region vereint: gutes Olivenöl, saftig-süße San-Marzano-Tomaten, Basilikum und Brot. Das Publikum war kritisch, alles so ungewohnt! Und vieles so einfach. Aber Geschmack überzeugt! Frisch, einfach und authentisch, das ist die Devise, mit der Ruth Rogers und Rose Gray ihr Restaurant zum Erfolg führten. Drum kann es «Pappa al pomodoro» auch nur im Sommer geben. Die «Pappa al pomodoro» gibt es gleich in mehreren Varianten im Buch zu finden. Jamie Oliver arbeitete einstmals im River Cafe: «Roses Kochstil war alles andere als kontrolliert. Bei ihr schepperte es, und sie liebte es, Zutaten auseinanderzurupfen. Sie hackte, schnipselte und zerquetschte sie nach Herzenslust.» Seit 1996 brachten Rose Gray und Ruth Rogers sechs Kochbücher heraus, doch nur ein Bruchteil wurde ins Deutsche übersetzt. Das erste Kochbuch war ursprünglich als Rezeptsammlung für die eigenen Köche angelegt worden. Der Schweizer Echtzeit-Verlag hat nun in seiner Gesamtausgabe über 900 Rezepte zusammengefasst. Vor allem wird ein Augenmerk auf die norditalienische Küche mit Salsa, Pesto, Pasta, Gnocchi, Risotto, Polenta, Frittata gelegt. Aber auch eine Menge Rezepte zu Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Brot und Minipizza, Desserts, Torten, Granitas, Sorbets, Eiscreme und Semifreddo, sowie Drinks sind enthalten.



Im Prinzip kann man alle Gerichte leicht nachkochen – bei manchen benötigt man spezielle Zutaten, Käsesorten, die man vielleicht nur im italienischen Feinkostladen bekommt – hier muss man ansonsten kreativ nach Alternativen suchen.


Ruth hatte mit ihrem italienischstämmigen Mann in Norditalien gelebt, Rose hatte nach Jahren in Lucca in Manhattan die Küche eines italienischen Restaurants geleitet. Beide Köchinnen waren sich aber einig, dass sie nicht die Klischees reproduzieren wollten, die in den damaligen italienischen Trattorien außerhalb Italiens auf der Tagesordnung standen – die unvermeidlichen Spaghetti Bolognese, Lasagne, Tiramisu. Stattdessen entschieden sie sich für eine möglichst originalgetreue norditalienische cucina rustica, einfachste Gerichte wie gegrillte Polenta oder toskanische Brotsuppe, und entsprechend gut und unverfälscht schmeckten.


Conchiglie mit Schwarzkohl — Conchiglie cavolo nero, hat mich erstmal verwundert. Schwarzkohl kenne ich nicht; er habe ein kräftiges, einzigartiges Aroma und sollte ein wenig Frost abbekommen haben, steht in der Beschreibung. Sofort fiel mir Günkohl ein. Und richtig heißt er auf Deutsch Palmkohl - eine Art des Grünkohls. Conchiglie mit Palmkohl, Penne mit Romanesco, Spaghetti mit Ingwer und Tomaten, Spaghetti mit Artischockenpesto, Pesto alla ricotta, oder  Ravioli, die mit Kartoffeln und Rucola gefüllt werden; endlich mal nicht die üblichen Verdächtigen, sondern wirklich authentische Küche. Dabei oft der «Pecorino romano», beschrieben als ein salziger Käse mit der gleichen kristallinen Struktur wie Parmesan. Ein besonderer Pecorino?, fragte ich mich. Nein, DER Pecorino. Das sind Stellen, die den Leser verunsichern. Klar, die Rezepte sind alt – darum hätte man hier die eine oder andere Formulierung überarbeiten müssen. Aber trotzdem – das sind wundervolle Rezepte, die sich von den anderen italienischen Kochbüchern abheben, landestypisch und nicht der ewige Einheitsbrei. Wie z. B. auch Spaghetti mit Bottarga , dem sonnengetrockneten Meeräschenrogen, ein sardisches Rezept. Hier wird erklärt, dass der Bottarga auf Salate gegeben wird oder fein gerieben als Spaghettisauce im Olivenöl untergearbeitet wird.


Die Tomaten – sonnenreif. Das Olivenöl – extra vergine. Sogar das Salz musste etwas Besonderes sein. In Frage kam nur das in unregelmäßigen, plattenförmigen Strukturen erzeugte britische Maldon Sea Salt, sozusagen ein kleiner Verbesserungsvorschlag Großbritanniens an die italienische Küche.


 


Risotto mit Wirsing, Pancetta und Fontina; Risotto mit Borlotti-Bohnen und Rosmarin; Risotto mit weißen Pfirsichen und Prosecco, ein salziges Gericht mit Frühlingszwiebeln;  auch hier gibt es ungewöhnliche Zusammenstellungen. Frittata mit wilden Blättern,  Preboggion ist der ligurische Name für wildes Blattgemüse: Löwenzahn, Borretsch, Sauerampfer, wilder Rucola, Blätter der Roten Bete und Minz- und Majoranblätter. Hier gibt es viel Neues zu entdecken, neben gängigen Gerichten. Fisch im Salzmantel ist dabei aber ebenso Steinbutt mit Rosmarin in Salzkruste, oder mit Chili gefüllter Tintenfisch aus dem Ofen, Gebratene Jakobsmuscheln mit Borlotti-Bohnen – die wir ausprobierten, ein wunderbares Rezept! Da wir keine Borlotti-Bohnen bekommen konnten, nahmen wir Wachtelbohnen, ein guter Ersatz.


unsere gebratenen Jakobsmuscheln mit Wachtelbohnen


Ein leichter englischer Einfluss ist zu erkennen. Rinderfilet mit Meerrettichsauce und eine Menge Moorhuhnrezepte. Gibt es in Italien Moorhühner? Man verwende nur wilde Moorhühner! Gut, die liegen in Schottland alle paar Meter plattgefahren auf der Straße – aber woher soll man sie bei uns bekommen?  Gebratenes Moorhuhn auf Crostino mit Leber und Brandy, der Vogel ist nach 20 Minuten rare bis medium rar, nach 25 Minuten medium. Interessante Rezepte. Es gibt auch einige Rezepte zu Felsentauben, die man ja auch nicht an jeder Straßenecke bekommt. Auch hier der Rat, nur wilde Tiere zu verwenden: Felsentaube in Rotweinsauce usw. Sind Tauben noch heute in der Küche up to date?


 

Die Acquacotta, übersetzt «gekochtes Wasser», straft ihren schlichten Namen Lügen. Sie gehört zu den raffiniertesten toskanischen Suppen und enthält getrocknete Steinpilze, reife Tomaten und geröstetes toskanisches Brot.


Über 900 Rezepte aus allen Regionen Italiens – mehrheitlich aus dem Norden. Bekanntes und Unbekanntes, aber eins vereint alle: Nur frische Zutaten und beste Qualität prägen den Geschmack. Und genauso puritanisch wie die Zutatenliste und Zubereitung der Gerichte, grundsolide und alltagstauglich, so ist auch das Buch gestaltet. Ein Kochbuch, kein Bilderbuch, Traditionelles ohne Firlefanz. Nur am Anfang eines Kapitels werden ein paar Fotos vorgestellt – schon gar keine Schritt für Schrittanleitung – das ist hier nicht nötig. Zu einigen Rezepten gibt es Abwandlungen wie z. B. zur «Pappa al pomodoro» oder zur «Acquacotta». Guten Appetit!



Ruth Rogers wurde 1948 in den Vereinigten Staaten geboren. Sie studierte Design bevor sie 1987 zusammen mit Rose Gray das «River Cafe» am Ufer der Themse in London eröffnete. Für ihre Gäste kocht sie seither ausschließlich italienische Speisen aus qualitativ hochstehenden, marktfrischen Zutaten. In ihrem Restaurant bildeten die beiden Küchenchefinnen eine Reihe von erfolgreichen Köchinnen und Köchen aus, darunter Jamie Oliver, April Bloomfield, Hugh Fearnley-Whittingstall. 1995 erschien das «River Café Cookbook», das erste von sechs Kochbüchern aus ihrer Feder. Seit 1998 hat das «River Café» einen Michelin-Stern. Ruth Rogers führt das Restaurant nach dem Tod von Rose Gray 2010 bis heute alleine weiter. Seit 1973 ist mit dem Architekten Richard Rogers verheiratet.


Rose Gray wurde 1939 in Bedford, England geboren. Sie studierte Kunst am Guildford College of Art. Ihre Karriere als Köchin begann 1985 im italienischen Restaurant «Nell’s Club» in Manhattan. 1962 heiratete sie Michael Selby Gray, mit dem sie drei Kinder bekam. Mit David Robin MacIlwaine ging sie 2004 die zweite Ehe ein. 2001 wurde bei Rose Brustkrebs diagnostiziert. Zehn Jahre später erlag sie der Krankheit. Kurz nach ihrem Tod wurde ihr und ihrer Geschäftspartnerin Ruth Rogers «The Order of the British Empire» verliehen.


Rose Gray und Ruth Rogers  
River Café – Alle Rezepte
Die italienische Küche 
Sachbuch, Kochbuch, italienische Küche
784 Seiten, 18.3 x 5.8 x 24.6 cm
Echtzeit Verlag, 2020




Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:



Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Ambivalenz von Amélie Nothomb

  Eben noch war Claude mit Reine im Bett. Beim Anziehen erklärt sie, sie würde ihn für den erfolgreicheren Jean-Louis verlassen; eiskalt sie offeriert ihm, der habe mehr zu bieten. Claude schwört, sich an Reine zu rächen. Claude heiratet Dominique; Frau und Tochter interessieren ihn nicht, er hat andere Pläne. In Zeitraffern und Extrakten teilt der Leser das Leben der Familie – hier geht es um Liebe, Rache und Vergeltung auf mehreren Ebenen, die radikale Bloßstellung menschlicher Ruchlosigkeit. Feiner kurzer Roman! Weiter zur Rezension:    Ambivalenz von Amélie Nothomb

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

  Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ob man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

Rezension - Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

  Die Geheimnisse unserer Küche L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung! Weiter zur Rezension:    L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder