Direkt zum Hauptbereich

Perfektion Pasta – Das Geheimnis des Nudelkochens von Thomas Vilgis und Mario Furlanello - rezension

Rezension 

von Sabine Ibing


Perfektion Pasta – Das Geheimnis des Nudelkochens 


von Thomas Vilgis und Mario Furlanello

Fachwissen zur Herstellung und Zubereitung - Nudelsorten, Soßen, Aromen - Wissenschaftlich belegt - 80 Rezepte


Jetzt mal ehrlich, wer braucht heute noch ein Kochbuch über Pasta? Aber dieses hier ist eine Hommage an die Pasta – na ja, ein wissenschaftliches Buch, hier wir erklärt, wie die beste Pasta gelingt, welche Soße sich für welche Nudelart eignet. Zwei Männer haben experimentiert und ausgewertet, wie ein Pastateig am besten gelingt. Rezepte gibt es inklusive. Der Frankfurter Koch Mario Furlanello und der Physiker und berufsmäßige Genussforscher für Food Physics Thomas Vilgis haben sich darangemacht zu testen, welche Zutaten beim Pastateig Einflüsse haben und wie man sie zusammenbringt. Dafür darf neben guten Zutaten auch das Wissen um die Physik und Chemie des Kochens nicht fehlen: welche Nudelformen zu welcher Sauce passen, welche Funktion das Kneten des Pastateigs erfüllt oder dass der Proteingehalt des Mehls eine wichtige Rolle für die Zubereitung spielt. Pasta sollte al dente gegessen werden und so ist auch dieses Buch - genau auf den Punkt! «Perfektion Pasta» geht dem Geheimnis selbstgemachter Nudeln auf den Grund – ebenso den gekauften. Ob klassische Ravioli, ausgefallene Kakao-Pappardelle oder traditionell sardische Teigtaschen – für Pastaliebhaber und Experimentierfreudige ist alles dabei.





Die Wissenschaft der Sinne: Geschmack, Aroma und Temperatur. Das Buch beginnt mit dem Wasser, geht dann weiter zum Öl, das mit Wasser eine Emulsion bildet. Nun folgt ein längeres Kapitel über Mehl: «Pasta braucht Mehl, Wasser und Geduld». Ein Experiment zeigt gleich – auch an Fotos veranschaulicht – wie sich die Elastizität durch Zutaten verändert: Teig mit 75 ml Wasser, mit 100 ml Wasser, mit 125 ml Wasser und Zufügen von Grieß. Die ersten beiden sind elastisch, der Letzte hängt vollkommen durch, ist ungeeignet – Erklärung folgt. Es werden Grundteige erklärt und warum die Mehlsorte wichtig ist. Alles wird mit feinen Rezepten angereichert. Es geht weiter zum Ei und Experimenten:



… die wir jeweils um dieselbe Gewichtsmenge mit Vollei, Eigelb oder Eiweiß ergänzt und zu einem glatten Teig ergänzt haben.


Bereits beim Kneten zeigen sich große Unterschiede – der Teig mit reinem Eiweiß löst sich in der Nudelmaschine teilweise auf! Und dann geht es in die Praxis mit Teig und Rezepten. Aber auch das Kochen von Nudeln ist eine Wissenschaft für sich. Nun erfahre ich endlich, warum man nur mit trockenen Nudeln Pasta al dente hinbekommt. Röstaromen in Nudeln, die Vermählung von Nudel und Soße. Natürlich hat die Herstellung von Soße ein eigenes Kapitel, die Haftung an der Pasta. Wer zu wem – Tomaten, Tomaten … Experimente mit verblüffendem Ergebnis. Wer Pasta-Fan ist, wird dieses Buch lieben! Denn wir lieben die perfekte Pasta und die perfekte Soße! Wen vermählen wir mit wem und warum? 




Ein wirklich interessantes Buch, lehrreich für Köche und Hobbyköche – und die Rezepte lassen sich auch nicht lumpen. Hier gibt es Neues, Aha-Momente, ich denke hier nur an die Eigelbravioli mit Trüffelsoße (Foto rechts) … Abgerundet sind die Erklärungen durch Rezeptfotos von Joerg Lehmann. Anke Rabeler und Max Faber haben die Nudeln kunstvoll angerichtet und in Szene gesetzt.




Hier unser Ergebnis aus den Rezepten, Ravioli mit Lachsfarce, dazu eine elegante Sauce der Saft aus roter Beete zugefügt wird (Fond aus geschmorten Frühlingszwiebeln, Champignon Fischfond usw.) Wir haben von dem Grundteig gleich ein wenig mehr hergestellt, um Tagliatelle auf Vorrat zu produzieren.


 




Wir haben den Steinpilzteig ausprobiert. Steinpilze im Küchenzerkleinerer pulverisieren - geht ganz schnell - mit Hartweizengrieß und Ei zu einem Teig kneten. So weit, so gut. Im Buch hatten wir gelernt, Hartweizengrieß braucht Zeit. Teig vorrollen und durch die Maschine jagen. Es bröselt. Kurz vor der Verzweiflung hellten unsere Gesichter dann doch auf - der Teig wurde geschmeidiger. Nach ca. 20 Durchgängen konnten wir die Rollen eine Stufe feiner stellen. Das Ergebnis hat sich gelohnt. Die Nudeln schmecken hervorragend. Sie haben die Soße völlig aufgenommen - dazu gebratene Steinpilze mit Parmaschinken.



 



Prof. Dr. Thomas A. Vilgis ist Physiker und leitet die Arbeitsgruppe soft matter food science am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz. Vilgis diplomierte und promovierte an der Universität Ulm, habilitierte in Mainz in Theoretischer Physik und arbeitete in Cambridge, London und Strasbourg. Er ist Professor für Theoretische Physik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und lehrt an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie und Food Physics. Seit 2019 ist Vilgis als Mitglied des Editorial Boards der Fachzeitschrift «Foods» für den Bereich «Food Physics and (Bio)Chemistry». Vilgis publizierte über 300 referierte wissenschaftliche Arbeiten in der Fachliteratur zur Physik der weichen Materie und zur molekularen Lebensmittelphysik. Seine im Jahr 2017 erschien «Aroma Gemüse – der perfekte Weg zum Geschmack» (Stiftung Warentest) und «Koch-und Gartechniken» und «Beer-Pairing – Aroma und Geschmack» wurden, wie auch das Journal Culinaire, mit dem Gourmand World Cookbook Award ausgezeichnet. Das Grundlagenwerk «Aroma - die Kunst des Würzens» wurde mit der «Goldenen Feder» der Gastronomischen Akademie Deutschlands ausgezeichnet.


Thomas Vilgis, Mario Furlanello  
Perfektion Pasta – Das Geheimnis des Nudelkochens
Kochbuch, Pasta, Mehlspeisen, italienische Küche
Gebundene Ausgabe : 240 Seiten, 20.3 x 2.5 x 25.6 cm
Stiftung Warentest; 1. Edition 2020




Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch   Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:



Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim