Direkt zum Hauptbereich

Mach’s lecker!: Der Anfang von richtig gutem Essen von Tim Armann - Rezension

Rezension

Sabine Ibing



Mach’s lecker!: Der Anfang von richtig gutem Essen 


von Tim Armann

100 easy Rezepte, Step-by-Step-Fotos und Tipps von brot.mit.ei-Creator 


Dein ultimativer Küchen-Crashkurs, Schritt für Schritt kochen lernen: Auf geht’s! Manch einer hat während der Coronazeit seine Liebe für das Kochen entdeckt und manch junger Erwachsene wird flügge, bezieht eine eigene Wohnung – ein Kochbuch mit Ideen für junge Leute ist dies allemal. In 100 leckeren Rezepten zeigt Tim – Koch und Content Creator von brot.mit.ei – wie lässig und modern Kochen sein kann. Schmackhafte Gerichte wie Buttermilk Fried Chicken, Hummus mit Ei, Pasta Cacio e Pepe oder Zimtschnecken stehen dank flott erklärter Anleitungen und anschaulicher Fotos im Handumdrehen auf dem Tisch. Und damit die Rezepte spielend leicht gelingen, erklärt Tim in seiner gewohnt lockeren Art die wichtigsten Kochtechniken und gibt clevere Tipps zu Equipment, Grundzutaten, Shortcuts. Das ist mehr als ein Kochbuch – Kochschule auf Papier wäre der geeignetere Ausdruck.



Was macht eigentlich einen guten Geschmack aus? Das erklärt Tim Armann am Anfang – beigelegt eine feine Geschmackstabelle. Kochutensilien, Lager- und Garmethoden folgen als Grundlage des Kochens. Dann geht es los mit den Rezepten, eingeteilt in die Kapitel: Brühen und Saucen, Vorspeisen und Snacks, Veggie, Pasta, Fleisch, Seafood, Backen, Süßes, Flavour Hacks. Die Rezepte sind klassisch, für den versierten Hobbykoch nichts Neues, aber wer mit dem Kochen beginnt, wird hier seine Lieblingsrezepte finden, lernt, wie man sie zubereitet, mit allen Tricks und Kniffs. Das ist wirklich gut gelungen! Eingeflochten sind Zubereitungsarten wie Frittieren, Pürees, Pastateig, Fleisch garen wie Wiener Schnitzel, Pulled Pork, Rouladen oder wie viel Grad braucht ein Steak in den verschiedenen Garstufen, das fotografisch fein festgehalten. Die Rezepte sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt, die in Form von Spiegeleiern neben dem Rezeptnamen kleben.




Pfannen-Cambert


Und so beginnt der Rezepteil mit den Grundlagen Brühen/Saucen: verschiedene Brühen; Mayonaisen; Rote Soßen (Teriyaki, Ketchup, usw.); Buttersaucen; Dressings; Pastasoßen. Es geht weiter mit Vorspeisen und Snacks: Salaten wie Coleslaw; Caesar Salad; oder Baba Ganush; Guacamole; Zaziki; Buttermilk Fried Chicken; Bruschetta. Ein Kapitel Veggie ist eingeflochten, auch wenn man in den anderen Kapiteln ebenso Vegetarisches findet: Grüne Shakshuka; Risotto Milanese, zwei Gazpachos, div. Blumenkohlrezepte, Miso-Aubergine; Pfannen-Cambert,; Linsensuppe. Das Pasta-Kapitel beginnt mit Pasta-Hacks, weiter mit Bolognese; Lemon-Pasta; Pasta Mascarpone; Lasagne und natürlich gibt es einen Pastateig mit Hacks zum Thema.



Das Thema Fleisch beginnt mit dem Garen und den Bezeichnungen der Fleischstücke, das ideale Steak zubereiten. Ein perfektes Boeuf Bourguignon; Polpette in Tomatensoße; Königsberger Klopse; Smashed Burger (im Backteil finden wir das Rezept zu den Burger Buns); Jus kochen, die Grundlage aller Soßen; Hühnersuppe; Ossobuco. Weiter geht es zu den Meerestieren: Wie zerlege ich einen Fisch, nehme ihn aus? Oder wie bereite ich ihn im Ganzen zu? Lachs im Backpapier; Moules frites; Gambas Pil Pil. Beim Backen ist es zunächst defig, Bauernbrot, Fladenbrot und Pizza aus der Pfanne; dann geht es weiter zum Kuchen: New York Cheesecake; Zimtschnecken; Schokoladenkuchen; und Karottenkuchen. Im Kapitel Süßes: Pancakes; Süßes French Toast; Kaiserschmarrn; Crème brulée; Tiramisu – einmal durch Europas Küche gekocht. Unter den Flavour Hacks finden wir diverse Kräuteröle und -butter; Tomatenessenz; gebeiztes Eigelb; Pickles. Am Ende gibt es zwei Register. Das erste ist nach Themen sortiert, das zweite nach Schlagworten. Koch-Basics & Küchen-Wissen: Alles, was man wissen muss ist hier modern zusammengetragen. Clevere Tipps und Step-by-Step-Fotos helfen dem Anfänger auf die Sprünge. Ein klasse Kochbuch mit Grundlagen, die verständlich aufgebaut, gut nachzukochen sind. Ein Geschenk, über das sich jeder freut, der sich erstmals an die Töpfe und Pfannen wagen mag. Empfehlung!



Smashed Burger 


Tim Armann ist Koch, Autor, Food Creator und Moderator. Bekannt wurde er mit seinen Rezeptvideos unter dem Namen «Brot mit Ei». Seit 2017 begeistert er auf seinen Kanälen über 700 Tsd. Kochfans. Aus seinem Studio in Berlin teilt er wöchentlich Rezepte, die jedem gelingen und verrät dabei die Tricks und Kniffe der Sternegastronomie.



Tim Armann
Mach’s lecker!: Der Anfang von richtig gutem Essen
100 easy Rezepte, Step-by-Step-Fotos und Tipps von brot.mit.ei-Creator 
Fotos: Annika Krüger
Lieblingsgerichte, Kochbuch, Rezepte, Kulinarisches, Weltküche, Sachbuch, Kochschule, Kochkurs 
Hardcover, 224 Seiten, 22.4 x 26.1 cm
Dorling Kindersley Verlag, 2024



Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sic kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo