Direkt zum Hauptbereich

Küchen-Experiment – PhänoMINT von Nick Arnold und Guilia Zoavo - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Küchen-Experiment – PhänoMINT 


von Nick Arnold und Guilia Zoavo


PhänoMINT – Das bedeutet: Phänomenale Experimente für neugierige Entdecker im Schulkindalter. MINT, das neue Schulfach, fachübergreifend für Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, wird hier mit äußerst praktischen Experimenten aus der Küche angegangen. Physik und Chemie, für viele Schüler langweilige Fächer, die sich ihnen nicht erschließen. Das muss nicht so sein – wie dieses Buch zeigt. Die Küchen-Experimente erklären spielerisch und leicht verständlich wissenschaftliche Phänomene, die wir täglich beim Kochen und Backen erleben, und führen Kinder so ganz nebenbei an Naturwissenschaften heran.

Verrückte Mischungen: Wie wird aus Sahne Butter? Probiere es aus! Warum wird die flüssige Sahne durch Schlagen fest, Schlagsahne, bzw., wenn man weiter schlägt, zu Butter? Von flüssig zu einem festen Zustand. Fett und Eiweiß.

Sahne besteht aus kleinen Fettkügelchen in wässriger Flüssigkeit. Jedes Kügelchen besitzt eine Haut aus Eiweiß. Beim Rühren reißt diese Haut auf. Zuerst verbinden sich die Kügelchen zu Schlagsahne. Dann ballen sie sich zu Butter zusammen. Die Butter ist weich, weil sie kaum noch Wasser enthält. Die Flüssigkeit, die übrig bleibt, nennt man Buttermilch.




Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten, oder die Lichtstreuung. Wir bauen ein Abendrot im alten Marmeladenglas. Warum quellen eigentlich Gummibärchen auf? – Diffusion gut erklärt. Schwimmen und sinken: Dichte und Auftrieb, Dichte vergleichen, Auftrieb und Druck, Luftdruck, Oberflächenspannung usw. Kinder entdecken, was beim Mischen und Trennen von Flüssigkeiten und Nahrungsmitteln geschieht. Sie erforschen, welche Kräfte in Flüssigkeiten wirken und erleben mit Küchenchemikalien wie Säure und Basen wahre Forschungswunder. Kunterbunte Chemie: Was passiert, wenn Base und Säure sich mischen? Säuren und Osmose, wie man aus einem normalen Hühnerei ein Riesenei zaubern kann. Sauer und basisch, wie aus einer Zitrone ein Vulkan wird. Beim Backen und Brutzeln geht es um Bräunung durch Infrarotlicht, Karamellisieren, Natron und Vulkangestein. Pizzaforschung, warum verdoppelt sich der Pizzateig durch Hefe? Und zuletzt befasst sich das Buch mit eiskalten Überraschungen, der Kondensation und Eisbildung, Proteinen und Wärmedämmung.





Neben den Experimenten gibt es am Ende jeweils die Erklärung dazu, kindgerecht, absolut verständlich. So macht Chemie und Physik Spaß! Einfache Dinge aus unserem Alltag, einfach erklärt. Experimente ohne großen Aufwand mit Dingen, die man in der Küche vorfindet. Spielerisch Wissen vermittelt, besser geht es nicht. Eine wundervolle Idee, pädagogisch ausgeklügelt, so an Naturwissenschaft heranzugehen. Der Moses Verlag empfiehlt das Buch für das Alter von 8 - 10 Jahren. Das ist völlig ok., ich würde sogar sagen: bis 13 Jahren. Ältere Geschwister werden auch ihren Spaß dabei haben und ebenso die Eltern, wenn sie sich beteiligen. Leider werden hier wieder mal Autor und Illustratorin nicht auf dem Cover benannt, auf der Website versteckt nur bei den Buchdetails – Infos zu den beiden gibt es nicht. Die Übersetzerin taucht erst gar nicht auf der Website auf, nur klizeklein im Impressum des Buchs. Schade, dass der Moses Verlag seinen Schaffenden so wenig Aufmerksamkeit schenkt.


Nick Arnold ist ein britischer Autor von Wissenschaftsbüchern für Kinder. Er ist am bekanntesten für die lange Serie Horrible Science, illustriert von Tony De Saulles, und die kurze Serie Wild Lives, illustriert von Jane Cope.

Giulia Zoavo ist eine in Italien geborene Illustratorin aus NYC, die es liebt, Geschichten zu erzählen und Menschen zum Lächeln zu bringen. Nachdem sie die ersten Jahre ihrer Karriere als Senior Designerin bei BBDO Milan verbracht hatte, wurde sie freiberufliche Illustratorin und begann mit internationalen Agenturen und Kunden wie Sagmeister & Walsh, Adobe, IKEA, DDB, Coca-Cola, Volkswagen und Logitech zusammenzuarbeiten. Sie verwendet ihren minimalen Stil, der von Popkultur, Kinderbüchern und ihrem Hintergrund im Grafikdesign beeinflusst ist, um niedliche und lustige Illustrationen zu erstellen, die direkt zum Kern des Konzepts gehören.


Küchen-Experiment – PhänoMINT 
Autor: Nick Arnold
Illustration: Guilia Zoavo
Originaltitel: S.T.A.M.Ahead: Experiment with Kitchen Science
Übersetzt aus dem Englischen von Karola von Kessel
Experimente für Schulkinder, Sachbuch, Naturwissenschaft, MINT
Taschenbuch, 80 Seiten, 18.7 x 24.6 cm
Moses Verlag, 2020
Altersempfehlung: 8 - 10 Jahre


Forscher und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur

Kleine und große Forscher und Entdecker, das soll hier das Thema sein. Forscher, Erfinder, Entdecker - wer waren sie und was haben sie entdeckt - erfunden. Entdecke selbst die Welt und wie sie funktioniert! Hier meine Empfehlungen für alle Altersgruppen in der Kinder- und Jugendbuch Abteilung: Forscher und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur


Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Die Familie von Sara Mesa

  In dieser Familie gibt es keine Geheimnisse, darauf bestehen Vater und Mutter, scheinbar eine ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Aber alle spielen Theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine Lügen. Sara Mesas Erkundung des Mikrokosmos einer Familie ist unerbittlich, beklemmend genau. Letztendlich haben wir hier eine Ansammlung von Kurzgeschichten zu den verschiedenen Familienmitgliedern, die in der Gesamtheit diese Familie widerspiegeln. Ein perfides Spiel, das diese Eltern hier betreiben. Die Familie klebt an die, tief in deiner Seele – fein beobachtet, sarkastisch, satirisch, beste spanische Literatur. Weiter zur Rezension:    Die Familie von Sara Mesa

Rezension - Irrfahrt von Toine Heijmans

  Donald, der Skipper befindet sich mit seiner sieben Jahre alte Tochter auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Doch in der Nacht schlägt das Wetter um, es wird Sturm geben. Der Vater meint, die Tochter schliefe in der Kajüte. Doch dann ist sie nicht dort – sie kann nur über Bord gefallen sein. Weiter zur Rezension:    Irrfahrt von Toine Heijmans