Direkt zum Hauptbereich

Interview mit Jutta Wilke von Sabine Ibing

Interview mit Jutta Wilke 

von Sabine Ibing


© Jutta Wilke


Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Wilke



Die Schriftstellerin Jutta Wilke, geboren 1963, bezeichnet sich selbst als Wortakrobatin, Buchstabentänzerin, Geschichtengärtnerin und Reisende zwischen den Welten. Die Kinder- und Jugendbuchautorin stammt aus Hanau am Main, wollte ursprünglich einmal Zoodirektorin werden oder wenigstens einen heiraten. Doch dann begeisterten sie Bücher immer mehr als das liebe Vieh. Erste Veröffentlichungen während der Gymnasialzeit in Anthologien und der Schülerzeitung prägten den Weg. Anscheinend war sie noch nicht reif für das Leben eines armen Poeten und studierte völlig aus Versehen erst einmal Jura. Nach dem 1. Staatsexamen heiratete sie, aber keinen Zoodirektor. Nach dem zweiten Staatsexamen bildete sie sich zur Fachanwältin für Familienrecht weiter. Das Thema Familie hatte ihr es nämlich angetan, fünf Kinder, die Arbeit als Anwältin und eine Scheidung brauchte es, um den Weg zum Schreiben zu finden. Seit 2008 ist sie nun dabei. Kleinere Auftragsarbeiten, Sandmännchen, Adventskalender, Geschenkbüchlein und die Arbeit an ihrem ersten Roman «Holundermond» gingen Hand in Hand. Mit Können schafft sie es gleich zum Coppenrath Verlag. Seitdem hat Jutta Wilke zahlreiche Erstlesebücher, Kinder- und Jugendbücher, sowie Young-adult-Romane veröffentlicht und sie arbeitet als Buchhändlerin, gibt Kurse im kreativen Schreiben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, veranstalte Workshops für Lehrer:Innen und Studierende.


© Sarah Reul
S.I.:  Du liebst Kinder, Katzen, Kaffee, Gummibärchen, Bücher, Weißwein, das Meer, den
 Wald, Weimar, Theater, lange Spaziergänge, faule Lese-Sonntage und ausgedehnte Frühstücke. Damit erfüllst du schon mal die typischen Klischees einer Schriftstellerin. Kinder und Jugendliche – dein erstes Buch war ein Jugendbuch und du bist dem Genre treu geblieben. Was hat dich auf das Thema deines ersten Buchs gebracht? Ein Spannungsroman um ein Scheidungskind? Berufliche Erfahrung?


J.W.:   Mein erster Roman Holundermond ist eher eine Mischung aus Krimi und Fantasy für Kinder. Es geht um die faszinierende Geschichte der Kartause Mauerbach, eines Klosters vor den Toren Wiens. Eine Freundin von mir ist der Liebe wegen dorthin gezogen (das Kloster ist heute ein Museum) und ich habe sie mehrfach dort besucht. Die Geschichte dieses Klosters ist so vielseitig und spannend, dass ich sie einfach als Zeitreiseroman erzählen musste. Und ja, am Rande geht es auch um ein Mädchen, das die Trennung seiner Eltern verarbeiten muss.


S.I.:   Deine Jugendromane beschäftigen sich mit tiefgreifenden Hintergründen. Wie findest du deine Themen? 



J.W.:   Ich glaube, die Themen kommen immer zu mir. Bei Wie ein Flügelschlagwar es die Frage, was treibt uns an und wie weit gehen wir für den Erfolg, bei Roofer darum, warum ist uns die Selbstdarstellung auf Social Media so wichtig, bei Schwarz wie Schnee die Frage, was macht mich eigentlich aus? Meine Herkunft, mein Name, meine Fähigkeiten? Und bei „Stechmückensommer“ wollte ich einfach sehen was passiert, wenn ich drei sehr verschiedene Menschen zwinge, miteinander klarzukommen. Und Made, Juli und Vincent haben das hervorragend hinbekommen.


S.I.:   Was berührt dich auf Lesungen, wenn du an die Rückmeldungen deines jungen Publikums zurückdenkst?


J.W.:   Ich frage vor jeder Lesung, wer gerne liest und es gibt immer ein paar Kinder oder Jugendliche, die mir sehr deutlich zu verstehen geben, dass sie lesen total langweilig finden. Wenn ich es schaffe, dass von ihnen nur ein einziger hinterher sagt, dass es spannend war, bin ich glücklich.


S.I.:   Worauf achtest du am meisten, wenn du ein Kinderbuch, bzw. ein Jugendbuch schreibst?


J.W.:   Am wichtigsten ist es mir, die Kinder/Jugendlichen ernst zu nehmen. Natürlich arbeite ich auch manchmal mit Situationskomik in meinen Texten, da sagen Kinder auch mal was Witziges oder reagieren so, dass vor allem Erwachsene schmunzeln. Aber ich achte immer darauf, nicht auf ihre Kosten witzig zu sein, mich nicht über sie lustig zu machen. De Gefühls- und Gedankenwelt der Jugendlichen ist mir extrem wichtig.


S.I.:   Bist du eine Planerin? Detailliert, gut strukturiert, ein Grobplaner oder eine Bauchschreiberin?

Meine Geschichten wachsen. Ich lege für jede neue Idee ein Notizbuch an, sobald ich das Gefühl habe, die Idee fällt auf fruchtbaren Boden. Und dann sammele ich, plane sehr gründlich. Manchmal fange ich schon an zu schreiben, aber in der Regel scheitere ich dann irgendwann, weil ich erst wirklich schreiben kann, wenn ich meine Geschichte in- und auswendig kenne. Ich plotte soweit, bis ich jedes Kapitel vor mir habe und jede Einstellung wie einen Film vor mir sehe. Dann muss ich die Bilder in meinem Kopf nur noch abschreiben und mit Leben füllen. 


S.I.:   Kinder- und Jugendbücher zu schreiben ist mindestens genauso schwierig, wie eins für Erwachsene zu schreiben, warum ist das so?


J.W.:   Ich antworte hier gerne mit Maxim Gorki: «Du musst für Kinder genauso schreiben wie für Erwachsene, nur besser!» Eigentlich ärgere ich mich immer über diese Frage. Sie impliziert doch die Annahme, Kinder hätten nicht so hohe Ansprüche, Kinderbücher haben weniger Text, deshalb ist es leichter. Und das ist kompletter Unsinn. Im Gegenteil. Kinder sind sehr viel kritischere Leser als Erwachsene. Wenn ich ein Kind nicht mit meinem Buch packe, wird es das niemals lesen, und es ist ihm egal, ob das Buch auf irgendwelchen Bestsellerlisten steht oder gute Rezensionen bekommt. Es wird das Buch nach wenigen Seiten in die Ecke pfeffern.

Und noch etwas ist anders: Meine Zielgruppe wächst mir permanent unter den Händen raus. D.h. ich muss mich immer wieder neu bemühen, meine Zielgruppe zu erreichen. Und das kann ich nicht, wenn ich sie nicht ernst nehme. 

Außerdem muss ich für ein gutes Kinderbuch denken wie ein Kind, agieren wie ein Kind, die Welt sehen wie ein Kind. D.h. ich muss mich an das Kind in mir erinnern, muss es wieder hervorholen, muss mein erwachsenes Ich hinten anstellen. Wir kennen diese Bücher, in denen das nicht gelungen ist, die Bücher wirken immer sehr von oben herab. Und mit einem pädagogischen Zeigefinger will ich auf gar keinen Fall schreiben.


S.I.:   Jugendsprache und Flüche – benutzt du sie und arbeitest su sie in deine Geschichten ein? Wie informierst du dich? 


© Sarah Reul
J.W.:   Nun ja, mit fünf Kindern kriege ich schon in etwa mit, wie Kinder und Jugendliche
heute sprechen. Aber in meinen Büchern benutze ich reine Jugendsprache möglichst nicht. Natürlich redet ein Junge von der Straße anders als die Absolventin eines Gymnasiums, diese Unterschiede fließen auch in meine Texte ein, aber ich bemühe mich, möglichst neutral zu bleiben. Aus einem einfachen Grund: Jugendsprache, wie du sie unten aufführst, ist in zwei Jahren schon wieder out und dann wirken die Texte nur noch lächerlich. Ähnlich ist es übrigens mit Technik. Ich versuche, mit möglichst wenig Technik auszukommen, damit Kinder meine Bücher auch noch in fünf Jahren verstehen. In Wie ein Flügelschlag hat die Prota einen iPod. Der wird mir heute schon oft zum Verhängnis, weil den keiner mehr kennt. 


S.I.:   Ein bisschen Spaß: Sheesh, voll cheugy deine Hose! Kennst du dich aus? Kannst du das verstehen? Würdest du solche Wörter wie tacken und Alimentenkabel im Jugendroman benutzen? Und weißt du, was ein Mietmaul ist? 


J.W.:   Ein Mietmaul war ich wohl mal in früheren Zeiten als Rechtsanwältin. Ja, ich kenne solche Begriffe, aber siehe oben. Ich verwende sie in meinen Texten nicht. 


S.I.:   Spannungsromane liegen dir, dein letztes Kinderbuch war der Kinderkrimi um Emil, dessen bester Freund, ein Krimiautor, verschwunden ist. Werden wir von dir irgendwann einen Krimi für Erwachsene lesen können?


J.W.:   Ich will das erst schnell richtigstellen: Emil will selbst Krimiautor werden. Weil er der irrigen Annahme ist, dadurch könne er sehr reich werden. Und während er noch an seinem Krimi schreibt – ganz ohne plotten übrigens – gerät er selbst mitten in einen Krimi. Sein bester Freund ist der Besitzer eines Büdchens, einer Trinkhalle. Der verschwindet plötzlich spurlos. Aber zum Glück kennt Emil Finja, eine richtige Detektivin.  

Und ja, es wird im nächsten Jahr etwas für Erwachsene von mir geben, eine erste Fingerübung. Mehr kann ich leider noch nicht verraten. Nur, dass ich das Buch mit einer Autorenkollegin zusammen schreibe und wir richtig viel Spaß dabei haben.


S.I.:   Was hat es mit dem roten VW-Bus auf sich?


J.W.:   Als meine Kinder noch kleiner waren, hatte ich eine Zeitlang einen VW-Bus. Mit mehr als drei Kindersitzen scheitert ja heute jedes normale Auto. Leider wurden die Reparaturkosten für den Bus irgendwann so hoch wie die Kosten für einen neuen Kleinwagen. Die Kinder waren älter, teils schon aus dem Haus, deshalb fahre ich heute nur ein kleines rotes Auto. Aber wer einmal Bus gefahren ist, will immer einen Bus. Und für mich ist so ein roter VW-Bus ein unerfüllbarer Traum. Ich verbinde mit ihm Abenteuer und Freiheit, kann ihn mir aber leider nicht leisten. Aber zumindest in meinem Logo habe ich ihn verewigt, im Stechmückensommer auch. Und irgendwann vielleicht einmal …  träumen ist ja erlaubt.
 

S.I.:   Du gibst einen Schreibtipp: «Schlag einen Roman an einer beliebigen Stelle auf. Tippe blind mitten auf die Seite. Schreibe den Satz, auf den du getippt hast, ab. Und verwende diesen Satz jetzt als ersten Satz Deiner neuen Geschichte.» Ich habe mir das Jugendbuch geschnappt, das ich gerade lese, aufgeschlagen mittendrin. Hier ist der Satz: «Das Wasser klatschte mir ins Gesicht, drang in mein aus allen Windungen kreischendes Gehirn ein.» (Aus: Sanctuary von Paola Mendoza und Abby Sher)  –  Der Anfang für dich: Bitte drei weitere Sätze:


J.W.:    Aber gerne:

Das Wasser klatschte mir ins Gesicht, drang in mein aus allen Windungen kreischendes Gehirn ein …
bahnte sich einen Weg in die hinterste Ecke meines Bewusstseins und zerrte es hervor. Ich riss die Augen auf und war sofort hellwach. Wie war ich auf diesem Betonboden gelandet. Und wer zur Hölle …? Zuerst sah ich nur ihre Schuhe. Ich ließ meinen Blick über die roten High Heels an langen Beinen und einem knallengen Lederrock nach oben wandern. «Sarah?», keuchte ich. Und dann sah ich die Waffe in ihrer Hand…


S.I.:   Was können wir demnächst von dir lesen, sind neue Bücher bereits auf dem Weg oder in Planung?


J.W.:   Anfang nächsten Jahres erscheint ein neuer Roman mit Emil und Finja, ein neuer Kriminalfall rund um das Büdchen und all seine skurrilen Besucher. Ende nächsten Jahres dann der Krimi für Erwachsene. Aktuell arbeite ich außerdem an einem weiteren Jugendbuch (Thriller) und einem Kinderroman. Hier stehen die Erscheinungstermine noch nicht fest.


S.I.:   Ich danke dir für die Beantwortung deiner Fragen. 


J.W.:   Sehr gerne. Danke für deine Fragen, mir hat das Interview sehr viel Spaß gemacht.



Interviews aus der Literaturszene

Schriftsteller, Verleger, Kritiker, Buchhändler, Designer und
anderen interessanten Personen werden hier vorgestellt.




Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.

Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor.

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

  Das geheime Leben der Tiere (Wald, 1) Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Die Jüngste ist eine winzige Wölfin. Ausgerechnet sie hat enormen Mut und nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin zu werden. Eine Leitwölfin obendrein! Sie erhält vom Rudel den Naman «Fünf». Ein Rabenschwarm begleitet stetig das Rudel, denn sie weisen den Weg zur Beute, eine Teamarbeit. Der Rabe Raak ist der beste Freund von Fünf. Eine spannende, realitätsbezogene Tiergeschichte zum Leben der Wölfe! Empfehlung für Leseanfänger ab 8 Jahren! Weiter zur Rezension:    Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Eisbären von Marie Luise Kaschnitz illustriert von Karen Minden

Marie Luise Kaschnitz war in meiner Jugendzeit meine Lieblingsautorin und so war für mich dies von Karen Minden illustriere Buch ein Genuss, Bleistiftzeichnungen, die sich wunderschön mit der Kurzgeschichte verbinden. »Eisbären«, die Novelle ist Kaschnitz-Fans geläufig: Eine Frau hatte schon geschlafen, wacht auf vom Geräusch des Türschlosses. Endlich kommt ihr Mann nach Hause. Doch er macht kein Licht. Ein Einbrecher? Seine Stimme bittet sie, das Licht nicht auszulassen. Sie soll die Wahrheit erzählen – damals im Zoo – auf wen habe sie gewartet? Weiter zur Rezension:    Eisbären – Novelle von Marie Luise Kaschnitz, illustriert von Karen Minden

Rezension - Simply Jamie von Jamie Oliver

  Jeden Tag was Gutes In fünf Kapiteln werden tägliche schnelle Gerichte, ebenso Wochenend-Wunder, bewährte Ofenrezepte bis hin zu leckeren Nachspeisen von Jamie Oliver vorgestellt. Simply Jamie ist dazu da, die Lust am Kochen zu wecken. Das Buch steckt voller köstlicher, unkomplizierter Ideen, die schnell angerichtet sind. Und der Clou: Es gibt Grundzutaten wie Soßen oder ein pochiertes Huhn usw., aus denen sich wiederum eine Menge verschiedene Varianten herstellen lassen. Weiter zur Rezension:     Simply Jamie von Jamie Oliver

Rezension - Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger

  Der Marktstand Caspar Plautz auf dem Viktualienmarkt in München ist wegen seiner Kartoffelvielfalt beliebt. Dazu gehört ein kleiner, aber feiner Imbiss, der mittags im Mittelpunkt seiner Gerichte die Kartoffel würdigt. Die Kartoffel erobert im Caspar Plautz die Welt. Der Erdapfel ist wendig, anpassungsfähig, geschmacklich variabel. Das ist ein wirklich exzellentes Kochbuch, das zeigt, wie die moderne Küche sich Ideen aus aller Herren Länder greift, sie neu kombiniert – wunderbar harmoniert. Von traditionell zu Weltküche – vegetarisch zu Fisch und Fleisch – hier findet jeder seine Lieblingskartoffelgerichte. Weiter zur Rezension:    Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger Theo Lindinger

Rezension - Indians! von Tibure Oger

  Der dunkle Schatten des weißen Mannes  1922, irgendwo in Amerika. White Wolf, ein ehemaliger Häuptling der Chippewa, sitzt als Zirkusattraktion vor Publikum und erzählt aus seinen Erinnerungen. Es sind Geschichten aus einem langen Leben, das bald sein Ende finden wird. Geschichten aus 400 Jahren Kolonialismus, von einseitigen Kriegen und zweischneidigen Verträgen, von Heldenmut und von Habgier. Geschichten vom wackeren Kampf der First Nations gegen den Mord an ihrem Volk und von ihrer scheinbar unausweichlichen Niederlage. Tiburce Oger hat für «Indians!» sechzehn herausragende Künstlerinnen und Künstler der Neunten Kunst versammelt, um eine Chronik der Eroberung des Westens zwischen 1540 und 1889 zu erschaffen: Die bittere Kehrseite des amerikanischen Traums, die Auslöschung von Kulturen der indigenen Völker. Sehr guter Comic, der in kleinen Graphic Novels aus der Sicht der Ureinwohner die Geschichte ins rechte Licht rückt. Weiter zur Rezension:    Indians! von Tibure Oger

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler