Direkt zum Hauptbereich

Garden – Ein Kochbuch von Thorsten Südfels, Adam Koor und Meike Stüber - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Garden – Ein Kochbuch 


von Thorsten Südfels, Adam Koor und Meike Stüber


Vom Garten auf den Tisch – moderner, naturverbundener Lifestyle pur! … Drei Freunde – ein kreatives Trio – eine Vision: Ein Kochbuch voller Rezepte, dessen Zutaten eigens angebaut werden. Die Liebe zum Garten, zum Gärtnern und zum Gestalten. Die vier Jahreszeiten führen den Leser durch das Buch. Alle Rezepte richten sich nach dem Zyklus der Natur.

So der Pressetext. Das Cover zeigt frisches Gartengemüse und untermalt diese Vorstellung. Die Fotos in diesem Buch sind absolut Extraklasse, denn die Autoren sind Fotografen. Und ich nehme mal an, dass genau das dazu führte, den Ansprüchen an das Konzept des Buch nicht gerecht zu werden. Die Gerichte sind theoretisch einfach nachzukochen. Praktisch hapert es häufig an den Zutaten. Mein Hauptkritikpunkt sind die Frischezutaten der Rezepte, die nun mal nicht unbedingt parallel im Garten wachsen, bzw. gar nicht. Und auch die Anleitungen würde ich keinem Anfänger zumuten wollen.

Die Haptik des Covers steht in direkter Verbindung zum Inhalt des Buches: Eine erdige, raue und matte Buchoberfläche lässt den Leser schon bei der ersten Berührung in seine Welt eintauchen. Das Kochbuch «Garden» ist nicht allein ein Buch voller Rezepte. Es ist vor allem ein Buch für Gartenliebhaber und eine Hommage an die Naturschätze, an die Erde, an unsere Gärten. Es ist ein Kochbuch und ein Kunstwerk zugleich.

Viele Versprechungen, die hier nicht eingehalten werden! Denn man muss sich ja an Zielen messen lassen. Vorweg, es gibt wirklich gute Rezepte und Anregungen in diesem Buch – aber wer ein Kochbuch sucht, das nach Jahreszeit die Frische des eigenen Gartens, bzw. die Auswahl des Wochenmarkts oder des Obst- und Gemüsehändlers widerspiegelt, der liegt hier falsch. Die Gerichte sind einfach nachzukochen. Aber sie sind nicht einfach in den Zutaten – wie man bei einem Gartenkochbuch erwarten mag – es gibt ziemlich viel Chichi, was so gar nicht zu dem erdigen Anspruch passen mag.


Kohlrabi, Lachs, Kabeljau

Ein Kochbuch für Gleichgesinnte und Neugierige. Für den Reihenhausgartenbesitzer, den Urban Gardener, den Kleingärtner. Für den großen und kleinen, alten und jungen Gartenfreund, der von schönen Bildern und kulinarischen Höhepunkten rund um Gemüse, Kräuter, Beeren, Wurzeln und Früchten kaum genug kriegen kann. Das Autorenteam hat zwölf Monate lang gesät, gepflanzt, geerntet, kombiniert und variiert.

Das Buch ist nach Jahreszeiten eingeteilt, legt los mit dem Frühling. Beginnen wir mit dem ersten Rezept: Topinambur mit Kirschtomate und Babyspinat. Topinambur ist ein typisches Wintergewächs, wird von Oktober bis maximal März geerntet. Tomaten wachsen bekanntlich im Sommer, Spinat könnte man zum Frühjahrsgemüse hinzurechnen, den man ab Mai ernten kann. Bei weiteren Zutaten musste ich erstmal googeln: Shiso-Kresse. Mit der Garten- oder Brunnenkresse ist die Shiso-Kresse, die auch Perilla genannt wird, nicht verwandt. Ein Gewächs, dass ich auch in unserer Gärtnerei nicht finden werde. Klar, man kann die Samen kaufen, aber grundsätzlich finden wir das japanische Gewürz in unseren Gärten nicht vor. Weiter geht es mit Bärlauch-Kaninchen-Erdnuss. Klar, Bärlauch ist ein typisches Frühjahrsgewürz. Aber wie sieht es mit dem Rest der Zutaten aus? Sojasoße, Sesamöl, Reisessig (den habe ich nicht zu Hause), Erdnusskerne, griechischer Joghurt, 1 Minigurke (kein Frühjahrsgewächs), getrocknete Kirschen (die muss man online bestellen), Erdnussöl. Letztendlich ist hier nur der Bärlauch aus dem Garten.  Für das nächste Rezept Liebstöckel-Heu-Forelle benötige ich eine große Handvoll Heu. Da wir unseren Rasenschnitt nicht trocknen, frage ich mich, woher ich wohl das Heu bekommen mag. Oder nehmen wir das übernächste Rhabarberrezept mit Schweinekotelett und Aubergine (lange, dünne werden benötigt). Die Aubergine gedeiht selten in unseren Regionen, ihr ist es bei uns meist zu kalt. Und natürlich, ist sie ein typisches Sommergemüse. So könnte ich weiter fortfahren.

Die Beschreibungen zu den Rezepten sind sehr reduziert und Anfänger werden sich teilweise heillos überfordert fühlen. Nehmen wir das nächste Rezept: Grüner Spargel, Calamaretti, gelbe Linsen. Nebenbei, nichts davon wächst in meinem Garten – auch wenn der Spargel ein Frühjahrsgemüse ist. Zunächst werden die Linsen gekocht. Dann die Calamaretti angebraten, eine Soße gezogen, die Calamaretti dort hineingelegt, damit sie darin ziehen können. Nun wird der Spargel gekocht. Ist das ein kaltes Gericht, mit warmem Spargel habe ich mich gefragt. Oder ist die Reihenfolge falsch? Und es muss natürlich mit der teuren, ligurischen Taggiasca Olive gekocht werden (sie kommt noch öfter vor), die auch nicht in meinem Garten wächst, nicht im Supermarkt zu finden ist. Wo bleiben Majoran, Thymian, Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Brunnenkresse, Salbei und die ganzen Kräuter, die in meinem Garten wachsen?


Bärlauch, Kaninchen, Erdnuss
Hier wird viel mit Kichererbsen aus der Dose hantiert – die frisch gekocht wesentlich besser schmecken. Ich glaube, einem Koch wäre das nicht passiert. Slow Food, saisonal, regional, handgemacht, das war doch der Anspruch an dieses Werk? Boysenbeeren musste ich erstmal googeln, die Raf- Tomate kenne ich nur aus Spanien, und sie hat nichts Terroristisches an sich, ähnelt ein wenig der Ochsenherz-Tomate. Kokosnüsse, die öfter verwendet werden, wachsen bisher nicht in meinem Garten, auch keine Artischocken oder die Blauhildenbohne (aber scheinbar eine interessante Sorte). Die Beilagen musste ich musste ich googeln, wie Trafilata al Bronzo, eine bondere Sorte Spaghetti oder Blackbean-Spaghetti, Fregola Sarda, eine sardische Nudelsorte. Den italienischen Riso venere hat auch nicht jeder im Haus, man nennt ihn den schwarzen Reis der Venus. Wer mit diesen Rezepten hantieren möchte, sollte zunächst mal in seinen Vorratsschrank schauen, und sich fragen, ob er folgende Produkte vorrätig hat: Ahorn-, und Dattelsirup, Reisessig, Misopaste, Sumach, Tandooripulver, Garam Masala, Schwarzkümmel, Hanfsamen, Szechuanpfeffer, Fischsauce, Tamarindenpaste, Tahin, Tonkabohne, Kastanienhonig, Pflaumenwein, Panko (asiatische Variante des Paniermehls). Leider wird nicht erklärt, dass der Umgang mit der Tonkabohne nicht ganz ungefährlich ist. Die Artischocke wird aufgeschnitten, das Heu entfernt und nun wird sie gebraten. Dann viel Spaß beim Essen! Überhaupt, mit Erklärungen halten sich die Fotografen nicht lange auf. Einmal wird eine ganze Dose Safranfäden zum Blumenkohl verwendet. Das ließ mich mit dem Kopf schütteln. Safran ist ein Gewürz, das man spärlich verwendet, weil man damit schnell überwürzen kann.

Stachelbeere, Eiweiß, Zucker

Es gibt ein paar gute Rezepte und Ideen, ohne Frage. Nur der Anspruch und die Aufmachung für dieses Konzept geht nicht auf. Gartenküche, «eine Hommage an die Schätze der Natur, an die Erde, an unseren Garten», wie es im Vorwort heißt, wird hier nur spärlich verwendet. Gartenküche bedeutet regional – frisch. Doch leider kommen hier jede Menge Gemüse und Obst darin vor, die üblicherweise nicht in unseren Gärten gedeihen, schon gar nicht so, wie sie zusammen variiert werden. Vielleicht ist das ganze visionär gedacht und die Klimaerwärmung wird uns die Anzucht von Artischocken und Kokosnüssen möglich machen. Genauso wenig regional sind die teuren Zutaten, spezielle Nudeln und Reis, spezielle Sorten von Oliven usw. Es wird viel mit asiatischen Gewürzen gearbeitet - auch das gehört nicht unbedingt in die Gartenküche. Viele von diesen Gewürzen bekommt man nicht im Supermarkt nebenan – muss wie bei den Beilagen im Internet bestellen. Die meisten Gerichte werden mit Fleisch und Fisch gekocht – auch hier kein Wort zur Nachhaltigkeit. Wer Gemüsegerichte sucht, wird kaum fündig. Genau das ist das Gegenteil von Slow Food: Saisonal, regional, handgemacht und eben nachhaltig – mit gutem Umgang mit unseren Ressourcen hat dieses Buch ganz und gar nichts zu tun!


Die Fotografen Thorsten Suedfels, Foodstylist Adam Koor und die Stylistin Meike Stüber leben mit ihren Familien in Hamburg und arbeiten dort für namhafte Foodmagazine, Buchverlage und Agenturen.


Thorsten Südfels, Adam Koor, Meike Stüber 
Garden – Ein Kochbuch
Sachbuch, Kochbuch, regionale Küche
224 Seiten
ZS Verlag, 2019





Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

Rezension - Hallo Insekten von Nina Chakrabarti

Ein kleiner Naturführer  Was sind eigentlich Insekten? Woran erkennt man sie? Wusstest du, dass Grillen ihre Ohren an ihren Knien haben und dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken? Und was sind Schnabelkerfen? In diesem Naturführer in Taschenformat werden im Kurzformat wichtige Insekten vorgestellt. Wir erfahren so einiges über den Aufbau von Insekten, Unterschiede in den Arten, etwas über Falter, Bienenstöcke, Ameisenkolonien und Metamorphosen. Kinder lernen, wie man ein Insektenhotel baut und was der Unterschied zwischen Tarnung und Mimikry ist. Kompaktes Sachkinderbuch Natur ab 6 Jahren. Empfehlung. Weiter zur Rezension:    Hallo Insekten von Nina Chakrabarti 

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter