Direkt zum Hauptbereich

Die Amazonas-Detektive von Antonia Michaelis - Rezension

Rezension


von Sabine Ibing




Die Amazonas-Detektive 


von Antonia Michaelis

Verschwörung im Dschungel


Ein starker Kinderroman, ein absolut spannender Abenteuerroman mit einer guten Story, Message und dem Abtauchen in fremde Welten – das Ganze funktioniert sogar ohne Superhelden. Der Straßenjunge Pablo lebt allein in der Ruine eines alten Herrenhauses in der Großstadt Manaus und ein paar Häuser weiter wohnt Ximena bei ihrem Großvater in einer schicken Villa. Eines Tages verschwindet Pablos Freund, der Student Miguel, der ihm durch einen Hund einen Hilferuf schickt: Er sei mit anderen Leuten gefangengehalten. Zunächst müssen Pablo und Ximena herausbekommen, was dahintersteckt. Eine Gruppe Studenten sei in den Dschungel gereist, um gegen den Bau eines Staudamms zu protestieren, und seitdem sind sie verschwunden, wie auch andere Menschen, die sich öffentlich gegen das Projekt auflehnten, wie z.B. ein Richter, der den Bau per Urteil verboten hatte. Noch ehe er das Urteil amtlich fixieren konnte, sei auch der verschollen.

Wir sind die...›
‹... Furchtlosen Drei vom Rio Negro›, sagte Davi und verbiss sich offenbar ein Lachen. ‹Das habe ich schon gehört. Ihr habt es der alten Ana im schwimmenden Haus erzählt. Und den Leuten im Stelzendorf und alle am Flss reden von dem weißhäutigen Mädchen, das Kleider eines Jungen trägt, aber seinen Strohhut abgenommen und sein Haar gezeigt hat. Ihr sucht euren Freund Miguel . Ihr seind inzwischen bekannt wie grüne Jaguare hier am Fluss. Es ist wirklich höchste Zeit, dass ihr verschwindet. Kommt.

Die beiden Kinder machen sich auf den Weg in den Dschungel, den Hund dabei: Drei Detektive, «die furchtlosen Drei vom Rio Negro». Sie stellen sich vermeindlich schlau an, um ihre Reiseroute zu vertuschen, denn ein paar Männer in hellen Leinenanzügen sind ihnen bereits auf der Spur. Und als ihr Boot nach einer abenteuerlichen Fahrt kentert, sie auf einen Baumstumpf steigen, der sich als Kaiman entpuppt, werden sie von dem indogenen Jungen Davi gerettet. Der erklärt ihnen, dass bereits der gesamte Dschungel ihre Geschichte kennt. Und er erklärt ihnen, warum das Stauwerk eine Katastrophe für Mensch, Tier und Umwelt ist. Er will ihnen helfen, die Studenten zu finden und zu befreien.





Der Dschungel ist geheimnisvoll, manchmal düster und es gibt eine Menge Getier zu beobachten. Davi kennt sich aus, warnt vor Gefahren, zeigt, wie man Essen findet und wie man schläft, um nicht von Ameisen verspeist zu werden. Und gleich treffen die Kinder auf zwei fiese Typen, verstecken sich, belauschen sie: Sie suchen nach den Kindern und wollen sie verschwinden lassen, genauso wie die Gefangenen, die mit der Flutung nie wieder auftauchen werden ...

Ein wirklich spannender Kinder-Detektivroman, der Auftakt einer neuen Serie. Brandaktuelle Umweltthematik für Jungs und Mädchen ab 9 Jahren rund um Klimaschutz, Umweltzerstörung, indogene Völker, arm und reich Brasilien, Regenwald und seine Natur, Thematiken, die ganz nebenbei in die packende Story einfließen. Menschen die etwas bauen, das keinen wirtschaftlichen Ertrag ergibt, weil sie am Bau verdienen, rücksichtslos mit der Natur, unseren Ressourcen umgehen. Antonia Michaelis lässt uns eintauchen in die Welt des Dschungels, unheimlich für Fremde, voller unbekannter Tiere, fremder Völker, Regenduschen und mit einer starken Botschaft: Mutige Kinder können die Welt verändern! Hut ab für dieses Setting! Sonja Kurzbach untermalt das Ganze mit Schwarz-Weiß-Illustrationen die ich grundsätzlich sehr gut finde, allerdings sind sie mir persönlich arg dunkel geraten. Der Altersangabe vom Loewe Verlag schließe ich mich an.


Antonia Michaelis lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie an der Ostseeküste. Ihre Romane für Jugendliche und Erwachsene führen den Leser an die Grenzen der Wahrnehmung und der Gesellschaft. In Madagaskar, wo sie mit ihrer Familie für zwei Jahre lebte, hat sie 2019 ein Schulprojekt für ärmste Kinder auf die Beine gestellt.

Sonja Kurzbach wurde 1983 in den unendlichen ostfriesischen Weiten geboren. Nach dem Abitur dockte sie in Bremen an, um eine Ausbildung zur Mediengestalterin zu machen. Einige Jahre später gelangte sie durch ein Stipendium-Turbo-Portal nach Berlin, wo sie im Illustrationsstudium an der AID Berlin endlich voll und ganz ihrer Leidenschaft, dem Illustrieren, nachgehen konnte. Sie lebt und schwebt in Berlin und wenn die Schwerkraft es zulässt, macht sie Karate, erkundet die Stadt auf dem Fahrrad oder geht auf Konzerte.
Antonia Michaelis 
Die Amazonas-Detektive 
(Band 1) - Verschwörung im Dschungel
Kinderkrimi, Detektivreihe in Brasilien: Abenteuer, Umweltschutz
illustriert von Sonja Kurzbach
Hardcover, 272 Seiten
Loewe Verlag, 2021
Altersempfehlung: ab 9 Jahren



Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Interview - Viola Eigenbrodt von Sabine Ibing

                                                                                                                                          © Viola Eigenbrodt Viola Eigenbrodt, freie Journalistin aus dem Kulturbereich, ihr Genre ist der Cosy-Krimi, Geschichten, die im Alpenraum angesiedelt sind, phantastische Geschichten und Entwicklungsromane. Und neuerdings ist Viola Eigenbrodt in die Kinder- und Jugendliteratur eingestiegen. Hier das Interview mit ihr:     Interview...

Rezension - Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz Karnauchow und Petra Thees

  Alter könnte so schön sein. Doch ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft diskriminiert. Schlimmer noch, sie denken sich alt und grenzen sich selbst aus, sagen die Autor:innen. Das hat Folgen: Krankheit und Gebrechlichkeit im Alter gelten als normal. Altenpflege folgt daher dem Prinzip «satt, sauber, trocken». Und genau dieses Prinzip kritisieren Dr. Petra Thees und Lutz Karnauchow und gehen mit ihrem Ansatz neue Wege. Dieses Buch stellt einen neuen Blick auf das Alter vor - und ein radikal anderes Instrument in der Altenpflege. «Coaching statt Pflege» lautet die Formel für mehr Lebensglück im Alter. Ältere Menschen werden nicht nur versorgt, sondern systematisch gefördert. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben. Bewegung, Physiotherapie und Sport statt herumsitzen! Ein interessantes Sachbuch, logisch in der Erklärung, ein mittlerweile erfolgreiches, erprobtes Konzept. Weiter zur Rezension:    Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz...

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht

  Ein mächtiges Kinderbuch! Schwer an Gewicht, eine lange witzige, fantasievolle Geschichte. Der Hase Hollywood und seine Freunde betreiben ein Gasthaus in einer einsamen Bucht am Ende der Welt. Eines Tages taucht ein gefürchteter Piratenkapitän bei ihnen auf und vergisst doch glatt seinen Seesack unter dem Tisch. Darin befindet sich alte Schatzkarte und ein geheimnisvoller rosa Glitzerball. Der Ball entpuppt sich als Ei, aus dem ein kleiner Drachen schlüpft. Und damit beginnt eine abenteuerliche Reise zur Schatzinsel, denn auf der Karte sind auch die Drachen verzeichnet, den das Hasen-Team zu seinen Eltern bringen möchte. Sehr feine Illustrationen, grundsätzlich eine gute Geschichte, aber grobe handwerkliche Fehler für den Kinderroman. Weiter zur Rezension:     Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht