Direkt zum Hauptbereich

Atlas Obscura Kids Edition von Dylan Thuras, Rosemary Mosco - Reznsio

Rezension

von Sabine Ibing



Atlas Obscura Kids Edition 


von Dylan Thuras, Rosemary Mosco 

Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!


Du befindest dich bereits an einem ganz erstaunlichen Ort. Du wohnst vielleicht in einem Dorf oder einer großen Stadt. … Egal wo du bist, wenn du ein bisschen suchst, wirst du viele Überraschungen entdecken – vielleicht direkt vor deinen Füßen.

Ein schöner Anfang, die eigene Umgebung zu zelebrieren. Und mit diesem Buch kann man auf der Couch durch die Welt reisen, zu den wunderlichsten Orten – und vielleicht später eins dieser Ziele in der Wirklichkeit erleben …




 «Sack & Pack», was benötigen wir für eine Reise? Neben dem Üblichen wird auch zu Pinsel und Farben, Ziegenfutter und zum Geigerzähler angeraten. Aber bevor es losgeht, gibt es einen Reiseplan – Die Inhaltsangabe. So kann jeder entscheiden, ob er das Buch von vorn nach hinten durchblättert, oder ob er die Länder nach Interessen bereist. Jedem Land ist eine Doppelseite gewidmet, Links oben Infos zu Lage, Einwohner, Hauptstadt, Kurioses. Wir beginnen mit Island, hier gibt es die weltweit einzige Schule, in der man alles über Elfen lernen kann. Zu jeder Attraktion findet man die GPS-Koordinaten. In Island kann man sich das Innere eines Vulkans anschauen, und Island ist das Land, in dem man gute Chancen hat, Blauwale zu sichten.





Auf jeder Doppelseite werden zwei interessante Orte des Landes  und Kurioses. Unten rechts ist eine Verknüpfung zu einer weiteren Attraktion. In Äthiopien gibt es Lavaseen und den heißesten Ort der Welt. Den kältesten Ort finden wir in Russland,und hier, in Sibirien, ist einmal ein Komet in der Erdatmosphäre explodiert, hat einen kompletten Wald vernichtet. In Italien, Palermo, finden wir die Kapuzinergruft, in der man 8.000 einbalsamierte Leichen anschauen kann. In Pitigliano bauten die Menschen ihre Häuser auf Felsvorsprüngen. Bleiben wir beim Schaurigen: In Indien, im Himalaya-Gebirge gibt es den See der Skelette, viele davon kann man noch heute finden. Hier beispielhaft, wie das Buch nicht nur zum Konsumieren anregt: Alle starben an Kopfverletzungen. Überleg mal, wie das passiert sein kann? Die Antwort wird weiter unten geliefert.



Wer weiß, dass sich im Eiffelturm in Paris eine geheime Wohnung befindet? Der Erbauer Gustave Eiffel ließ sich auf 303 Metern ein privates Refugium einrichten. Man kann es besichtigen, samt der Wachsfiguren. Und unweit von Paris kann man im Musée Fragonard Mumien bewundern: ein tanzendes Paar, ein Reiter auf seinem Pferd … In Kolumbien finden wir in La Macarena von September bis November den Caño Cristales, flüssige Regenbögen über einem Fluss, und in diesem Land kann man in einem Vulkankrater warme Schlammbäder nehmen, und die Andenkinder rutschen auf einer einfachen Seilbahn 200 Meter bei 93 Stundenkilometern zur Schule. Wenn ihr in Venezuela seid, vergesst nicht, in Mérida vorbeizufahren, die Eisdiele Coromoto bietet täglich circa 60 von insgesamt 900 Eissorten an. In London kann man den Ur-Computer bewundern und in England gibt es den Zwergstaat Fürstentum Sealand. Schon mal etwas darüber gehört? Es hat sogar eine eigene Währung. Immerwährende Gewitter, singenden Sanddünen, ein Regen von Fischen, japanische Mönche, die sich selbst mumifizieren, aber lest selbst.


Der Vulkan verändert sich ständig. Unser Planet ist genauso. Er lässt immer wieder neue Wunder entstehen und schafft Raum für viele aufregende Abenteuer, die es nur zu erkunden gilt!

Ein wundervolles Buch über interessante Orte dieser Welt, erstaunliches Wissen. Spannend geschrieben und von Joy Ang fein illustriert. Nicht nur Kinder werden staunen, was die Welt zu bieten hat. Die Die Altersempfehlung vom Loewe Verlag, ab 8 Jahren passt.

Und wer dann noch nicht genug hat, kann sich den Band für Erwachsene besorgen:
Joshua Foer, Dylan Thuras und Ella Morton: Atlas Obscura - Eine Entdeckungsreise zu den verborgenen Wundern der Welt

Oder hier die Website: Atlas Obsura

Falls du mal nach Zürich kommst, solltest du vorher diese Seite besuchen: Atlas Obscura Zürich, in der Schweiz gibt es auch ein Hexenmuseum, das du hier findest.

Rosemary Mosco schreibt Bücher und Artikel und zeichnet Cartoons und Grafiken, die alle mit Natur zu tun haben. Ihre Naturcomics sind in einem von Andrews McMeel herausgegebenen Buch zusammengefasst und wurden in eine preisgekrönte Museumsausstellung verwandelt.
Dylan Thuras ist Mitgründer und Kreativdirektor von AtlasObscura.com. Als erfolgreicher Vortragsredner ist er bereits bei SXSW und Applied Brilliance aufgetreten. Er ist der Autor von «Curious Expeditions», einem Buch über seine einjährige Reise durch Osteuropa, und verantwortet neben seiner Arbeit bei Atlas Obscura.com die Reihe «World of Wonders» bei Slate.
Joy Ang ist freiberufliche Künstlerin, Kinderbuchillustratorin und Charakterdesignerin für Videospiele und Zeichentrickserien.


Dylan Thuras, Rosemary Mosco 
Atlas Obscura Kids Edition - Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!
durchgehend farbig illustriert von Joy Ang
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Bea Reiter
Loewe Verlag, 2019, 112 Seiten, 112 Seiten
ab 8 Jahren

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

  Aggie freut sich darauf, endlich in ihr eigenes Haus einzuziehen – bis sie feststellt, dass dort bereits ein Geist wohnt. Das Zusammenleben läuft mehr schlecht als recht; nirgendwo hat sie ihre Ruhe. Also stellt Aggie Regeln auf. Doch der Geist hält sich leider nicht gerne an Regeln, bricht sie alle. Aggie fordert ihn völlig entnervt zu einem Wettkampf in Tic-Tac-Toe heraus – wer gewinnt, bekommt das Haus. Ein herrliches Bilderbuch an 4 Jahren, das mit viel Humor geschrieben ist und eine Menge Diskussionen zum Zusammenleben bietet. Weiter zur Rezension:    Aggie und der Geist von Matthew Forsythe