Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schon gelesen?

Rezension - Der Weltraumpostbote, Panik im Postamt von Guillaume Perreault

  Panik im Postamt Bob ist Postbote mit Leib und Seele! Mit seinem Raumschiff bringt er den Leuten ihre Briefe und Pakete in sämtliche Winkel des Weltalls. In diesem brandneuen Band beginnt das Abenteuer gleich im Postamt und unser Weltraumpostbote, ein Einzelgänger, ist auf Teamwork angewiesen! Der Tag beginnt bereits mit einer Katastrophe: Die Kaffeemaschine ist kaputt! Und 23, der Reperaturroboter, ist nirgendwo aufzufinden. Merkwürdig – immer mehr Geräte sind kaputt! Hat sich etwa eine Ratz im Postamt eingenistet? Spannende, lustige Graphic Novel. Comic ab 7 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Der Weltraumpostbote, Panik im Postamt von Guillaume Perreault 
Letzte Posts

Rezension - Flusslinien von Katharina Hagena

  Gesprochen von Ruth Reinecke, Chantal Busse, Julia Nachtmann, Jesse Grimm Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 11 Std. und 15 Min. Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin , jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe . Die Erinnerungen und Ausflüge in einen Park halten Margrit am Leben - und die Besuche ihrer zornigen Enkelin Luzie, die sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet hat. Sie übernachtet nun allein in einer Hütte für Sportler an der Elbe, will Tätowiererin werden. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand der Elbe ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Zu viel hier und da gefischt, irgendwie zusammengekocht, ein Einheitsbrei, bei dem mir die Tiefe zu einem Thema fehlte. Sprachlich gut, das haut es raus – aber alles zu weit ausgewalzt. Weiter zur Rezension:    Flusslinien von Katharina Hag...

Rezension - Erwischt: True crime - Zeitreisen ins Verbrechen von Christine Haas und Alexander von Knorre

  True crime: Überfall, Kunstraub , Betrug , Fälschung oder Hacking - phänomenale Verbrechen, die die Welt in Atem hielten, als spannendes Sachbuch präsentiert. Wer sich für die berühmtesten und spektakulärsten Verbrechen interessiert, liegt hier genau richtig. Den Eiffelturm verkaufen ? Was für eine Idee! Wer steckte dahinter und wie wurde der Täter erwischt? So macht ein Sachkinderbuch Spaß! Wissensvermittlung auf einer Ebene, die Comic und Sachbuch zusammenführt, so einen optischen Leckerbissen bietet und das Gehirn auf mehreren Ebenen anspricht. Klasse Kinderbuch ab 9 Jahren! Weiter zur Rezension:    Erwischt: True crime - Zeitreisen ins Verbrechen von Christine Haas und Alexander von Knorre

Rezension - Das Nest von Sophie Morton-Thomas

  Ein Küstenort in Großbritannien, wo das Marschland auf den Ozean trifft, wo Vögel die bessere Gesellschaft sind, lebt Fran eine ereignislose Routine. Sich um den Campingplatz kümmern, der mit Mobilheimen ausgestattet ist, ihren Sohn von der Schule abholen, Abendessen kochen. Mit Dom, ihrem Mann, läuft es nicht mehr so, ihre Schwester lebt mit ihrer Familie in einem Wagen, zahlt keine Miete, dem Schwager hatte sie den Entzug finanziert und jetzt trinkt er wieder, hat keine Arbeit. Freude findet Fran nur an den verschiedenen Vogelarten, die sie am Strand beobachten kann; sie hat auch ein Häuschen zur Beobachtung finanziert. Und nun entdeckt sie ein Nest mit einer seltenen Vogelart, hofft, dass die Jungen ausschlüpfen werden. Und verschwindet die Lehrerin … Ein leiser Thriller. Weiter zur Rezension:    Das Nest von Sophie Morton-Thomashttps

Rezension - Mordsache Caesar von Michael Sommer

  Rom hält den Atem an: Während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. stirbt Gaius Julius Caeser durch mindestens 23  Dolchstöße, die ihm Verschwörer in den Leib rammen. « Auch Du, mein Sohn Brutus .» Wie konnte es so weit kommen? Wer waren die Täter? Welche Motive trieben sie an? Als historischer Ermittler untersucht Michael Sommer den berühmtesten Mordfall der Weltgeschichte und präsentiert seine Ergebnisse in einer interessanten Geschichte. Ein interessantes historisches Sachbuch zur Antike , zum Römischen Reich , zum Tyrannenmord an Caesar . Empfehlung! Zur Rezension:    Mordsache Caesar von Michael Sommer

Rezension - Die weiße Stunde von Alex Beer

Wien 1923 . Die Stadt gleicht einem Pulverfass, die politischen Lager haben sich radikalisiert, die Hakenkreuzler sind auf dem Vormarsch. Mitten in dieser angespannten Situation geschieht ein aufsehenerregender Mord: Marita Hochmeister, eine stadtbekannte Gesellschaftsdame, wird brutal erschlagen in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Sie soll reiche Liebhaber der besseren Gesellschaft gehabt haben, die sie später erpresste. Eine delikate Angelegenheit in diesem Umfeld zu ermitteln … Ein solider Whodunnit , ein Polizeikrimi aus dieser Serie. Ein spannender historischer Krimi , ein Kriminalroman , den ich gern empfehle. Weiter zur Rezension:    Die weiße Stunde von Alex Beer

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Rezension - Als wir Schwäne waren von Behzad Karim Khani

Reza, der mit seinen intellektuellen Eltern aus dem Iran in die Freiheit nach Deutschland flüchtet, lebt einer Siedlung, wo die Küchen keine Abzüge haben, und in deren Fluren es nach Armut, Majoran und Etagenbetten riecht. Es sind die 1990er, die Mutter ist Soziologin , der Vater ein Schriftsteller, in dessen Sprache es fünfzehn verschiedene Begriffe für Stolz gibt. Deutschland erlebt er als Kränkung und wird zum Beobachter. Erschöpft sich dabei, das Land zu begreifen, während die Mutter an das An- und Weiterkommen glaubt und die Wut des Sohnes immer ungehemmter wird. Denn auf den Straßen seines Viertels herrscht eine Gewalt, von der die Eltern wenig mitbekommen. Das Leben auf der Straße ist hart, Kriminalität lauert an jeder Ecke. Behzad Karim Khani beschreibt präzise, kein Wort ist überflüssig, dabei mit so viel Poesie und Sprachwitz, mit dem Klang einer arabischen Erzählung, eine sprachliche Perle. Ein Roman, der ins Herz trifft, gleichzeitig voll in die Fresse tritt! Unbedingt le...

Rezension - Ein ehrliches Leben von Joakim Zander

  Simon ist ein guter Schüler, fristet ein Kleinstadtleben bei seinen Eltern, die ein durchschnittliches Leben führen – und er will mehr! Er will in der Großstadt studieren, ein Fach, mit dem es sich viel Geld verdienen lässt: Jura . Er landet in einer WG von Jurastudenten, die aus Generationen von Juristen stammen, mit der Rolex am der Handgelenk. Simon findet hier mit seiner Mittelschicht-Herkunft seine ersten Grenzen, sprachliche Ausgrenzung , Dresscodes, die anderen behandeln ihn herablassend. Simon lernt die anarchistische Max kennen, die ihn mit in ihre Kreise nimmt. Spannender Thriller, Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Ein ehrliches Leben von Joakim Zander

Rezension - Eisiges Land von Tore Kvæven

  Gesprochen von Uve Teschner   Spieldauer: 14 Stunden und 10 Minuten  Grönland, 1293 : Ein Gesetz besagt, dass alle Höfe informiert müssen, wenn Walrösser in die Fjorde kommen. Der 15-jährige Arnar Vilhjalmsson , Sohn von Vilhjalm Rågsson , darf an seiner ersten Walrossjagd teilnehmen. An Bord trifft er auf  Sohn Hûnvarg , ihre Wege werden sich im Laufe der Handlung werden sich immer wieder blutig kreuzen. Das Land ist karg und unerbittlich, weshalb die Stämme sich strenge Verbote auferlegt haben, die Arnar stets im Weg stehen, ob Landrechte, Jagdrechte und Fischereirechte  – auch wenn es um die Frau geht, in die er sich verliebt hat. Ein Grönlandepos über die Zeit der Wikinger , historisch fundiert, angelegt an Erich den Roten . Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Eisiges Land von Tore Kvæven