Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rezension - Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Waldpilze sind einfach zum Verlieben! Und welche sich zum Essen eignen, erfahren wir in diesem Buch – einschließlich mit Rezepten. Pflücken, zubereiten, konservieren. Flexitarier, Vegetarier und Veganer lieben sie als hochwertigen Fleischersatz. Die Pilzexperten Gerhard Schuster und Christine Schneider zeigen, welche Pilze man wie zubereitet, damit sie zum Hochgenuss werden. Nebenbei räumen sie auch mit alten Mythen auf. Unter den mehr als 50 Rezeptideen gibt es neben den bewährten Klassikern auch echte Pilzküchen-Überraschungen zu entdecken. Weiter zur Rezension:    Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Rezension - Killer Potential von Hannah Deitch

  Als Evie Gordon an einem Tag bei den Victors klingeln will, steht die Tür offen. Sie ruft, niemand antwortet. Dann findet sie Mr Victor tot im Pool schwimmend, Mrs Victor liegt mit zermatschtem Schädel tot im Wohnzimmer. Das alles muss gerade passiert sein, Evie hat Angst, will das Haus verlassen, als sie leise Hilferufe hört. In einer Kammer unter der Treppe findet sie eine gefesselte Frau. Sie befreit sie. In dem Moment kommt die Tochter nach Hause, schreit entsetzt der Szenerie, geht auf Evie los, die in ihrer Not dem Mädchen eine Lampe über den Kopf zieht. In Panik verschwindet Evie mit der Unbekannten – ein Roadmovie beginnt. Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Weiter zur Rezension:   Killer Potential von Hannah Deitch

Rezension - Für Polina von Takis Würger

  Gesprochen von Robert Stadlober Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 6 Std. und 44 Min. Sie sind gleichalt. Auf den Tag genau: Hannes und Polina und ein allwissender Erzähler führt uns durch ihre Geschichte. Sie ist die Kluge von beiden und er der schüchterne Verschrobene. Was Hannes nicht bewusst ist, er ist ein musikalisches Genie, spielt ohne je Unterricht bekommen zu haben, den Beethoven auf einem alten Klavier herunter. Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina und aus innerstem Herzen komponiert er ein Lied für sie. Bis wir an diesem Punkt landen, geht es zunächst um Fritzi, Hannes Mutter, die geschwängert von einem Marmorhändler sich für das Kind entscheidet, anstatt für das Stipendium zum Jurastudium.  Weiter zur Rezension:    Für Polina von Takis Würger

Rezension - Quak und platsch! von Anna Lott und Olena Kvitka

  (Band 2) Im Sommer kann es auf dem höchsten Dach einer großen Stadt schon mal ziemlich heiß werden. Zu heiß für den Storch Sudolf, der dort zusammen mit seinen Froschfreunden lebt. Kurzerhand beschließt er, zur Abkühlung in den Norden zu fliegen. Die Froschkinder Flitzi, Fauli und Küken wollen natürlich mit auf die Reise. Als sie in ein schweres Gewitter geraten, plumpsen Flitzi und Fauli während des Fluges vom Storchrücken und landen auf einer kleinen Insel mitten in der Nordsee. Wie sollen sie jetzt wieder nach Hause kommen? Flitzi und Fauli treffen auf eine Menge Tiere, die sie noch nicht kennen. Lustiges Kinderbuch ab 4 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Quak und platsch! von Anna Lott und Olena Kvitka

Rezension - Die Bestimmung der Mondsteinkinder von Maike Harel

  Der kindliche König ist erwachsen geworden, das Land braucht ein neues Kind! Eine neue Prophezeiung ist gesprochen. Der 13-jährige Meelo, ein Perlentaucher, will es probieren – denn er hat Angst vor dem Wasser, eignet sich nicht für den vorgesehenen Beruf. Er schnappt sich den Mondstein der Perlentaucher, macht sich auf den Weg zur Königslese, um sich zu bewerben. Dort lernt er Ria vom Stamm der Flügelhüter kennen, die unbedingt Königin werden will, um die Pferde zu Beschützen – und sie weiht Meelo in ihr Geheimnis ein. Spannendes Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Bestimmung der Mondsteinkinder von Maike Harel 

Rezension - Ein Film (3000 METER) von Víctor Català

  Als Nonat Ventura in einer kalten katalanischen Nacht seinen Weg in das Haus des Fischers findet, will er die Wahrheit wissen. Die Frau des Fischers hatte ihn vor langer Zeit gefunden, getauft und im Waisenhaus abgegeben. Als Jugendlicher landete er bei einem Schlosser in Girona, der ihn als Lehrjungen aufnahm und in sein Herz schloss. Die alte Fischersfrau traut dem jungen Mann nicht, der glaubt, von edler Abstammung zu sein und sein Recht bei seinen Eltern einfordern will. Der Leser erfährt seine Geschichte; Nonat muss davonziehen, ohne zu wissen, wo seine Wurzeln liegen – denn die Alte hatte geschworen, das Geheimnis nicht zu verraten. Er wird nach Barcelona aufbrechen, Karriere als Schlosser machen und als Langfinger. Ein wundervoller katalanischer Klassiker, Kriminalliteratur, ein Gesellschaftsroman, aber auch als Entwicklungsroman, ein Coming-of-age. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Ein Film (3000 METER) von Víctor Català

Rezension - Die Lungenschwimmprobe von Tore Renberg

  Leipzig im Jahre 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, weil sie ihr neugeborenes Baby getötet haben soll; und die Mutter gleich mit ihr, die das versucht haben soll zu vertuschen. Sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt, sondern auch einen Anwalt, Christian Thomasius, der wissenschaftlich argumentiert. Mit dabei ein Arzt, Johannes Schreyer, der etwas spektakulär Neues wagt und die «Lungenschwimmprobe» einsetzt. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert. Kann sie gerettet werden? Anfänge der Rechtsmedizin – ein wahrer Fall.  Weiter zur Rezension:    Die Lungenschwimmprobe von Tore Renberg

Rezesion - Ein Bett für Rosa von Helme Heine

  Die Familie war unbeschwert, doch damit ist es jetzt vorbei. Sie machen sich auf, ein neues Heim zu finden. Opa sagt, er bleibt, ist zu alt, neu anzufangen. Mal nur ein Übergang, mal sind sie nicht gern gesehen, beim Überleben muss man auch schon mal zur List greifen oder als Straßenmusiker arbeiten. Und dann ergibt sich etwas, Mama und Papa können sich damit arrangieren. Doch Rosa gefällt die neue Bleibe nicht, also macht sie sich allein auf den Weg. Sie erlebt einige Dinge, bis auch sie ein neues zu Hause findet. Witzig gestaltet, ein aktuelles Thema – typisch Helme Heine! Bilderbuch ab 4 Jahren – Allage – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Ein Bett für Rosa von Helme Heine

Rezension - Männer, die die Welt verbrennen von Christian Stöcker

  Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit  Profiteure der fossilen Brennstoffe versus erneuerbare Energien im Zeichen der Klimakatastrophe – wer ist dabei, unsere Welt zu verbrennen und warum? Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nichts zeigt dies deutlicher als die Reaktionen auf die Klimakatastrophe: Hier jene, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern, dort jene, die alles tun, um aus dem Verbrennen fossiler Stoffe Profit zu ziehen, die behaupten, es gäbe keinen Klimawandel, bzw. das sei alles nicht schlimm. Jahrzehntelang haben Ultrareiche mit ihren Unternehmen mit CO₂-Produktion gut verdienen, mit skrupelloser Desinformation Zweifel daran gesät, dass wir Menschen mit unserer Sucht nach fossilen Brennstoffen die Erde aufheizen.  Ich kann nur jedem raten, dieses Buch zu lesen, wenn er die Klimaerwärmung verstehen will. Denn Öl, Gas und Kohle sind die Haupt...

Rezension - Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm

  Jeder kennt das, jemand sagt zu dir, was du tun musst: GLEICH? Nein, JETZT! Warum haben es nur alle immer so eilig? Wenn Lenni morgens noch ein bisschen mit Teddy Eddi Dschungel spielen will, soll er zum Frühstück kommen. GLEICH! Und wenn er ein paar Müslikörner auf der Nasenspitze balanciert, soll er sich anziehen. Dabei hat er das passende Shirt für den Waldausflug ja noch gar nicht gefunden! GLEICH! Und GLEICH geht’s los, sagt Papa. Aber dann will Mama vorher noch schnell die Betten machen und was reparieren. Ein lustiges Bilderbuch vom Trödeln und Drängeln, Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm