Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rezension - Dunkelnacht von Kirsten Boie

  Kirsten Boie hat hier ein großartiges Jugendbuch vorgelegt, das sich mit einem wenig erwähnten Thema beschäftigt, nämlich mit den Morden, die kurz vor Beendigung des Zweiten Weltkriegs stattfanden: Endphasenverbrechen nennt man sie. Eine wahre Geschichte, die in Prenzberg stattfand. Bürger, die in der Nacht vor dem Einmarsch der Amerikaner durch die Nazis getötet wurden, erschossen durch die Wehrmacht, erhängt durch den Wehrwolf. In einer Nacht verlor die Stadt 16 unbescholtene Bürger, Kriegsverbrechen Nazideutschland. Eine bewegende Novelle ab 14/15 Jahren. Weiter zur Rezension:  Dunkelnacht von Kirsten Boie 

Rezension - Die Rezepte meiner italienischen Mamma von Cristian Momo

  Eine kulinarische Reise durch die Küche einer süditalienischen Hausfrau Momo ist ein Geschichtenerzähler, ein Blogger, der traditionelle süditalienische Küche präsentiert. Neben den Rezepten seiner Mutter bringt er uns sein Sizilien näher. Neben den Rezepten erfahren wir viel über die sizilianische Seele, Traditionen, Hintergrundwissen zur Entstehung von Gerichten. Eben das macht dieses Kochbuch anders, sympathisch. Das Reisekochbuch bringt nicht viele neue Rezepte, aber Einblick in die sizilianische Seele und Mythen.  Weiter zur Rezension:    Die Rezepte meiner italienischen Mamma von Cristian Momo

Rezension - Perfect Storm von Dirk Reinhardt

  Bei einem Online-Fantasyspiel lernen sie sich kennen, freunden sich an und bilden eine Gilde, schaffen es gemeinsam, das Spiel-Ziel zu erreichen. Einer von ihnen stammt aus dem Kongo, berichtet von schrecklichen Menschenrechtsverletzungen in seinem Dorf, eine Region, in der Coltan abgebaut wird, ein Rohstoff, der in jedem Handy, in jedem Auto zu finden ist. Die Jugendlichen beschließen, die Firmen zu hacken, den Ankauf von ‹Blut-Coltan› zu beweisen und zu leaken, die US-Firmen an den öffentlichen Pranger zu stellen. Doch ein Agent des amerikanischen Geheimdienstes der NSA ist ihnen auf der Spur. Ein spannender Jugendthriller mit politischen Hintergründen und Diskussionspotential. Jugendroman ab 14 Jahren. Weiter zur Rezension:  Perfect Storm von Dirk Reinhardt

Rezension - Vorboten von Jürgen Heimbach

  In seinem Kriminalroman «Vorboten» fängt Jürgen Heimbach die Stimmung der Zwischenkriegszeit am Rhein auf, die deutschnationalen Strömungen die sich zu einer großen Vereinigung der Nationalsozialisten später zusammenfügen werden. Unzufriedenheit am Rhein, besetzt von den Franzosen nach dem Ersten Weltkrieg. Nur wenige Männer kamen aus dem Krieg heim, wer zurückkehrte, war entweder verletzt oder traumatisiert, meist beides. Von den Franzosen durch den Versailler Vertrag dranglisiert, von der «Schwarzen Schmach vom Rhein» keimt Nationalismus auf. 1920 kehrt Wieland Gröth nach sieben Jahren Abwesenheit zurück ins Dorf. Was will er hier? Guter historischer Kriminalroman mit kleinen Schwächen. Weiter zur Rezension:    Vorboten von Jürgen Heimbach

Rezension - Agata und ihr fabelhaftes Dorf von Tea Ranno

  Wenn jemand meint, hier erwarte ihn so etwas wie ein sizilianischer Pilchertraum, den muss ich enttäuschen. Italienische Komödie nach alter Schule, humorvoll erzählt und kommentiert von einem Erzähler, wohl eher einer Erzählerin: Ein Dorf in der Macht des Patriarchats, angeführt von seiner Majestät Pallante, dem Bürgermeister und Oberschuft in diesem Dorf. Auf der anderen Seite Frauen, die sich hinter Agata formieren, und so ganz nebenbei den Männern klarmachen, dass man sehr gut ohne sie auskommen kann. Im Stil der «Commedia dell'arte», sizilianisch humorvoll, ein bisschen frivol, ein anspruchsvoller Roman der trotz aller Schlichtheit, eine vortreffliche Tonalität trifft, der die Gerüche und den Geschmack Siziliens aufkommen lässt, in den Untertönen Bitternoten.  Weiter zur Rezension:    Agata und ihr fabelhaftes Dorf von Tea Ranno 

Rezension - Mit Freddi durch die Ozeane von Catherine Barr und Brendan Kearney

Dieses Buch spricht die Kinder direkt an: Freddi, die Meeresschildkröte, zeigt uns die Meere und führt uns bis in die hintersten Winkel unserer Ozeane. Kurz wird zur Einführung Wasser, Luft und Leben erklärt, eine Weltkarte illustriert sehr verständlich die Aufteilung von Land und Wasser, kurz wird die Entstehung der Erde dargelegt, warum das Meerwasser salzig ist. Im nächsten Kapitel geht es um die Wichtigkeit der Meere. Dann werden die einzelnen Ozeane vorgestellt, ihre Besonderheiten, ebenso die Gefährdung von Tieren und Landschaften. Zusammenhänge zwischen Meeren und Wetter werden deutlich, die Gefährdung der Meere. Ein prima Kindersachbuch zum Thema Meereswelt. Ab 8 Jahren Weiter zur Rezension:    Mit Freddi durch die Ozeane von Catherine Barr und Brendan Kearney  

Rezension - Die Affen rasen durch den Wald von Karoline Grunske

  Ich glaube, dieses Lied kennt jeder aus seiner Kindheit. Die Affenbande ist in heller Aufregung. Wer hat die Kokosnuss geklaut? War es die Affenmama, der Affenonkel, der Affenmilchmann ...? In jeder Strophe wird ja ein Familienmitglied unter Verdacht gestellt und Karoline Grunske stellt die jeweilige Persönlichkeit in diesem Kinderbuch zeichnerisch vor. Das ist ihr gelungen. Lustig und farbenfroh illustriert macht das Singen noch mehr Spaß. Bilderbuch zum Kinderlied ab 3 Jahren Weiter zur Rezension:    Die Affen rasen durch den Wald von Karoline Grunske 

Rezension - Chaos im Kopf von Michèle Minelli

  Antonia – vierzehn-dreiviertel Chaos im Kopf in Prosa auf Papier gebracht. Genauso liest sich der Anfang dieses Romans. Und genau das ist ein Problem. Nachher wird es besser. Eigentlich ein guter Roman, ein gutes Thema. Wenn nur das anfängliche Chaos nicht wäre, das den Leser dazu tendieren lässt, das Buch wegzulegen ... bitte durchhalten, es lohnt sich, Thema narzisstische Mutter mit Hang zum prahlerischen Lügen, Pseudologia phantastica. Jugendroman ab 14 Jahren Weiter zur Rezension:    Chaos im Kopf von Michèle Minelli 

Rezension - Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes

  Dreihundert Meeresbewohner tummeln sich auf dem Spielbrett dieses wimmligen Spiels. Ziehe einen Spielstein aus der Box und finde zuerst das abgebildete Lebewesen auf dem Wimmelbrett! Einfach? Von wegen! Ein Spiel für Adleraugen. Und damit es nicht langweilig wird, kann das Spiel jedes Mal neu zusammengesteckt werden: 6 Dreiecke zu einem Sechseck aneinandergefügt, können beliebig zusammengesetzt werden, ebenso ist die Rückseite bespielbar. 300 Meerestiere, in immer neuer Kombination. Weiter zur Rezension:    Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes   

Rezension - Der Funke des Lebens von Jodi Picoult

  Ein New-York-Times-Bestseller Nr. 1 und ich habe den Roman ab der Mitte, nur noch quergelesen ... Dreimal angefangen – aber nicht gefangen. Es gibt wundervolle Bücher, die mit dem Ende beginnen und dann die Geschichte rückwärts abwickeln, die Karten gut verteilen. Jodi Picoult hat aber ihre Munition gleich am Anfang verschossen und lief den Rest des langatmigen Romans mit leerem Magazin durch die Seiten. Es fing so gut an. Zwei Väter, zwei Töchter. Verschiedene Lebenswege und Schicksale, Schicksalsschläge, die eine Einstellung prägen, das Thema ist Abtreibung, wann beginnt das Leben, Recht auf Leben. Weiter zur Rezension:    Der Funke des Lebens von Jodi Picoult