Rezension
von Sabine Ibing
Moor Myrte und das Zaubergarn
von Sid Sharp
Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Am Waldesrand wohnen zwei Schwestern, die gutherzige Beatrice, immer bei bester Laune und die griesgrämige Magnolia, die stets friert, weil ihr ein Pullover fehlt. Beatrice versucht, Fundstücke aus dem Wald in der Stadt gegen Wolle einzutauschen, erntet aber nur Gelächter. Sie glaubt, ein warmer Pullover könnte die Stimmung ihrer Schwester heben. In ihrer Not sucht sie die Moor Myrte auf, die sie sogleich in eine Fliege verwandeln will und zum Frühstück vertilgen möchte.
Doch Beatrice gewinnt den Respekt der Moor Myrte und erhält von ihr ein magisches Garn, mit dem sie Pullover stricken kann. Magnolia ist zwar absolut begeistert von dem magischen Produkt, interessiert sich aber viel mehr für den Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Zack an die Stricknadeln, kommandiert sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen. Die leichten, warmen Pullover erzielen Höchstpreise – jeder will einen haben. Magnolia wird immer mürrischer und presst die Arbeitskraft der gutmütigen Beatrice und die der Spinnen übelst aus, schaut nur darauf, wie sie ihre Umsatzzahlen und ihren Profit steigern kann.
Wird das gut gehen? Sid Sharp erzählt auf humorvolle und kindgerechte Weise, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft schaden. Sid schafft eine Märchengeschichte, die ein wenig von der Grundstruktur an Frau Holle erinnert. Inhaltlich zeigt er, was passiert, wenn man stets allein auf Gewinnsteigerung achtet, und er mahnt parallel zu respektvollem und verantwortungsvollem Umgang mit der Natur.
Zeichnerisch ist das Buch ein Hingucker, aufgebaut als Comic. Eine Graphic Novel für Kinder mit großformatigen Panels. Die meisten Bilder sind schwarzgrundig und haben durch die großformatigen Figuren eine klasse Wirkung, Beatrice im knallroten Pullover, dagegen die blasse mürrische Magnolia; im Wald steht Grün im Vordergrund. Ein modernes Märchen, in den Illustrationen wie inhaltlich mit viel Humor herübergebracht. Ein Bilderbuch, das man gleich wieder von vorn anfängt. Klasse gemacht! Der NordSüd Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren – ich denke, ab 6 Jahren bereits geeignet. Empfehlung für die Graphic Novel!
Sid Sharp (they/them) kommt aus Toronto, Kanada, und hat dort die OCAD University besucht. Sid Sharp illustriert, malt und zeichnet Comics, interessiert sich für Folklore und Grusel-Geschichten und arbeitet in einem unabhängigen Buchladen in Toronto. Sids erstes Buch »Der Wolfspelz« wurde in der Rubrik »Kinderbuch« für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 nominiert.
Sid Sharp
Originaltitel: Bog Myrtle
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Alexandra Rak
Comic, Graphic Novel, Bilderbuch, Kinderbuch, Märchen, Naturschutz, Konsumgier
Hardcover, 152 Seiten, 19.6 x 23.4
NordSüd Verlag; 2025
Altersempfehlung: ab 8 Jahren (Verlag), von mir: ab 6 Jahren
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur
Kommentare
Kommentar veröffentlichen