Rezension
von Sabine Ibing
Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke!
von Jens Schumacher und Steffen Winkler
Jetzt mal ehrlich, diese lesenden Menschen gehen echt auf die Nerven! Nase im Buch, rundherum alles abgeschaltet – was sind das bloß für langweilige Typen! Sofort warnt uns die Spinne, in die Bibliothek einzutreten! Lesen ist doof! Da wir uns aber nicht abschrecken lassen, zeigt uns Weberknechtdame Karoline, warum Lesen blöd ist: Ein Buchstabe verändert, und schon haben wir den Salat! Da wird aus dem Kind ein Rind, aus dem Spuken ein Spucken!

Das Ganze ist natürlich illustratorisch humorvoll von Steffen Winkler aufgezogen. Unsere mahnende Spinne kommt witzig daher – und nicht nur die. Wer eine Alternative zu Süßigkeiten für die Schultüte sucht, dem rate ich zu diesem Buch. Also gut, ein klein bisschen sollte man bereits lesen können, wenn man alleine lesen möchte; doch gemeinsam kann man die ersten Schritte mit Vorlesen gehen … Der arsEdition Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 7 Jahren. Passt: ab 2. Hälfte 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr.
Jens Schumacher erfindet Geschichten, seit er einen Stift halten kann. Seit Mitte der 1990er-Jahre veröffentlicht er Bücher und Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spielbücher, Sachtitel sowie international erfolgreiche Rätselspiele. Seine Werke sind in 26 Sprachen übersetzt, Texte aus seiner Feder erscheinen regelmäßig in einer bekannten deutschen Zeitung. Der mehrfach ausgezeichnete Autor lebt am Ende einer Sackgasse irgendwo im Saarland.
Steffen Winkler hat im Laufe seiner Karriere so ziemlich alles gezeichnet, was sich mit Stift, Pinsel oder am Computer darstellen lässt: Porträts, Comics, Buch- und CD-Cover, sogar Modedesigns. In jüngster Zeit illustrierte er zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, eine Arbeit, bei der häufig Humor und Liebe zum Detail gefragt sind. Steffen Winkler lebt und arbeitet in Mainz.
Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke!
Kinderbuch, interaktives Lesen, Lesen lernen, Erstleser, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 80 Seiten, 17.2 x 24.6 cm
arsEdition Verlag, 2024
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen