Rezension
von Sabine Ibing
Das Kamel Leon
von Mathias Jeschke und Mathias Weber
Leon ist mit sich selbst so gar nicht zufrieden, erklärt es seinem Freund, dem Chamäleon Felix. Gern wäre er mal der Erste, der Schnellste, na eben der Beste. Er mault, er sei immer nur mittelgroß, mittelschnell, mittelschlau. Die Löwen sind die Wildesten, die Mutigsten, die Delfine die Schlausten, die Elefanten die Größten und Stärksten. Ziemlich viele sind in irgendwas besser, so meint Leon. Felix geht die Nörgelei auf die Nerven. Und dann holt er Luft und erklärt Leon, dass es etwas gib, worin Leon der mit Abstand der Beste ist …
Ganz davon ab, wer hat schon zwei Höcker (Leon hat nur einen) und kann so lange ohne Wasser auskommen? Aber darum geht es nicht. Das hier ist was Persönliches. Mathias Jeschke und Mathias Weber haben eine kunterbunte humorvolle Fabel hingelegt, die Kindern helfen kann, sich auf sich selbst zu besinnen – auf das, was man kann, auf seine Freunde. Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Und man muss nicht in allen Dingen Hochleistungen bringen, um ein klasse Typ zu sein. Selbstvertrauen erreichen, indem man sich auf seine Stärken besinnt, ohne anderen hinterherzuhecheln, sich selbst anzunehmen, wie man ist. Kurze prägnante Texte, farbenfrohe Illustrationen in Acryl auf Leinwand machen Spaß. Der Gesichtsausdruck von Leon zeigt herrlich seine Gefühle. Mathias Weber ist mit seinen Illustrationen in die Tiefe gegangen und zoomt auf Teilausschnitte, wobei der Hintergrund schlicht ohne Details koloriert bleibt. Daher ist das Bilderbuch prima bereits für Dreijährige geeignet – hier gehe ich mit dem Vermes-Verlag konform. Allerdings ist leider ein ziemlich dicker Fehler unterlaufen. Das Tier in diesem Buch ist ein Dromedar! Kamele haben zwei Höcker! So ein eklatanter Fehler darf für mich nicht passieren.
Mathias Jeschke, 1963 in Lüneburg geboren, hat Theologie studiert und ist als Verlagslektor für das Kinderprogramm der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart verantwortlich. Er veröffentlicht Literatur für Kinder und Lyrik, außerdem übersetzt er Bilderbuchgeschichten aus dem Englischen. Sein bekanntestes Buch ist „Der Wechstabenverbuchsler“(Boje Verlag, 2010). Er erhielt neben mehreren Stipendien den Würth-Literatur-Preis und war 2023 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen, lebt in Ladenburg bei Heidelberg, wo er als freier Illustrator und Grafiker im Bereich Bilder- und Kinderbuch arbeitet. Für den Thienemann-Esslinger-Verlag kolorierte er die Kinderbücher von Otfried Preußler und illustriert die Jim-Knopf-Bilderbuchreihe. Für die Deutsche Bibelgesellschaft hat er viele Bücher mit biblischen Geschichten bebildert.
Das Kamel Leon
Bilderbuch, Kinderbuch, Selbstvertrauen
Hardcover, 32 Seiten, 21.7 x 21.7
Vermes-Verlag; 2025
Altersempfehlung ab: 3 Jahren
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen