Direkt zum Hauptbereich

Meisterschule Malen - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Meisterschule Malen

Mit Aquarell-, Acryl- & Ölfarben den eigenen Stil finden
Mit über 80 Techniken Schritt für Schritt erklärt


Ein Handbuch zum Einstieg verschiedener Maltechniken. Erlernen Sie mit diesem Buch Schritt für Schritt das Malen mit Aquarell-, Acryl- und Ölfarbe und entdecken Sie neue Techniken, um Ihren Stil zu verbessern, so die Beschreibung zu diesem Buch. Dem Grunde genommen ist das korrekt. Ich tendiere aber eher dazu, dies Buch jemandem zu empfehlen, der bereits ein wenig Erfahrung in einer der Maltechniken hat, um sie weiter auszubilden und andere Techniken kennenzulernen. Alles beginnt mit den Grundlagen.







Zunächst wird die Farblehre besprochen, für meine Begriffe ziemlich mager, die Grundlage aller Grundlagen, das Gleiche gilt für Perspektive und Komposition. Die Basis vom Bleistiftzeichen werden angerissen – was absolut fehlt, ist das Fundament vom Pinselstich, Bleistiftstrich, der Bewegung beinhalten muss, z.B. Gras nicht wie einen Kunstrasen zeichnen usw. Didaktisch für Anfänger:innen ist das nicht konzipiert. Die Einführung in das Malen mit Aquarell-, Acryl- & Ölfarben beginnt jeweils mit der Auswahl von Pinsel, Malgrund und Farbe und startet mit einfachen Techniken, steigert zu den Fortgeschrittenen und anspruchsvollen Techniken. Das hat mir sehr gut gefallen. Farbkarten und Farbgestaltung sind Themen. 






In diesen Kapiteln wird nun das aufgegriffen, was mir bei den Grundlagen fehlte, was mich dann wieder versöhnte. Bewegung, Licht und Schatten, Dunkel gegen hell, warm gegen kalt, Komplementärfarben, Atmosphäre, Spiegelungen. Es werden auch weitere Hilfsmittel vorgestellt, beim Aquarell das Zeichnen mit der Feder, das Arbeiten mit Gouache beim Acryl die Einarbeitung von Sand usw. Vom Nass in Nass zur Lasur beim Aquarell. Das Malen beim Acryl mit verdünnten und unverdünnten Farben, Texturen, Lasuren, Tonwerte, Regen und Fell malen, Hautfarben. Das Malen von Figuren und Porträts ist absolut zu kurz dargestellt, das kann man nicht in ein paar Seiten fassen – hier bringt es dem Anfänger eher Frust. Bei der Ölfarbe kommt das Malmesser zum Einsatz, der Farbauftrag von fett auf mager, das Malen in Schichten (natürlich malt man auch bei den anderen Techniken in Schichten), Impasto, der reliefartige Auftrag, Sgraffito, Trockenmalen. Über 80 Techniken Schritt für Schritt erklärt: In Workshops erklären praktizierende Künstler:innen das Nachmalen ausgewählter Kunstwerke. 




Die Anleitungen sind gut verständlich, und Profi-Tipps inspirieren mal etwas anderes auszuprobieren. Für wen ist dieses Buch? Ich würde es niemandem schenken, der noch nie mit einer Farbe gemalt hat – denn das Buch ist vielseitig und umfassend, für den Anfänger nicht tief gehend für meine Begriffe, mit zu schwierigen Beispielen. Wer bereits mit Stiften oder Pinsel unterwegs war, der kann hier zu den beschriebenen Techniken sehr gut Informationen ziehen und ausprobieren. Empfehlung!




Meisterschule Malen
Mit Aquarell-, Acryl- & Ölfarben den eigenen Stil finden
Mit über 80 Techniken Schritt für Schritt erklärt
Aus dem Englischen übersetzt von Wiebke Krabbe 
Malen lernen, Aquarell, Acrylmalerei, Ölmalerei, Maltechnik, Malkurs, Sachbuch, Malschule
Hardcover, 304 Seiten, 22.1 x 26.1 cm
Dorling Kindersley Verlag; 1. Edition (2. Oktober 2023)






Meisterschule Aquarell

Endlich wieder ein neutrales Lehrbuch – kein Künstler, der in einem Anleitungsbuch dem Leser zeigen will, was er kann – sondern ein solides Nachschlagwerk für jeden Aquarellmaler. Da dieses Buch Anreize für Anfänger, Fortgeschrittene und Meister gibt, können ebenso Künstler, die sich bereits mit dem Material angefreundet haben, hier Inspiration finden. Genauso erfrischend ist hier der Einstieg. Oft genug wird nur Farbkasten und Pinsel vorgestellt. Das Watercolor hat sich weiter entwickelt und stellt Farben in verschiedenen Formen zur Verfügung: Farbkasten mit Näpfchen, Tuben, Stifte, Kreiden, Tusche und Tinte, Gouache. 

Weiter zur Rezension:   Meisterschule Aquarell


EINFACH ZEICHNEN LERNEN – DER 30-TAGE-WORKSHOP von Mark Kistler

Einfach zeichnen lernen – mit dem 30-Tage-Workshop. Mit Bleistift! Was soll das, ich will mit Farbe und Pinsel gestalten ... so oft der Unwissende. Doch am Ende der Bleistiftstunden haben sie es kapiert: Die neun goldenen Zeichen-Regeln, die aus der Renaissance stammen sind das Schlüsselkonzept zur perspektivischen, dreidimensionalen Gestaltung. Pflanzen, Objekte, Tiere, Menschen, alles besteht in der Anlage aus Kreisen, Quadern, Dreiecken, Zylindern oder Ellipsen, die nach und nach die Form der gewünschten Figur annehmen. Soweit man nicht ein absolutes Naturtalent ist, wird man keinesfalls mit diesem Buch in 30 Tagen zum Profi-Zeichner, klar. Aber sicher hat man eine Menge gelernt, dass man umsetzen kann und mit viel Übung wird mehr daraus. Empfehlung!

Zur Rezension:  EINFACH ZEICHNEN LERNEN – DER 30-TAGE-WORKSHOP von Mark Kistler


Druck trifft Aquarell von Anita Höskens


Schritt für Schritt erklärt die Künstlerin Anita Höskens Mixed Media Collagen. Experimentell und ausdrucksstark – von Pop Art bis hin zu Landschaften ist alles möglich. Neben Hintergrundwissen gibt es selbsterklärende Fotos. Da sollte nichts schiefgehen. Für mich ein lehrreiches Buch, weil alles genau erklärt wird und vielen verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt werden. Lithografie, Druckstock, den fertigen Druck mit Aquarellfarbe weiterbearbeiten … alles gar nicht schwer.
Weiter zur Rezension:   Druck trifft Aquarell von Anita Höskens


Das neue Aquarell Praxis Buch von Anita Hörskens  

Endlich mal ein Künstler, der sich nicht selbst in den Vordergrund stellt, sondern die Technik. Ein Buch für Anfänger, die das Aquarellieren lernen möchten. Anita Hörskens erklärt Schritt für Schritt die Grundlagen. Sie beginnt mit den Farben. Oft wird hier nur der Malkasten vorgestellt. Doch die Aquarelltechnik hat so viel mehr zu bieten! Näpfe, Kästen, Tuben, Kreiden, Stifte, Tusche, Gouache, Softpastelle, Ölpastelle, alles ist dabei! Auch bei den Hilfsmitteln ist alles dabei: Rubbelcrep, Aquapasto, Effektmittel, Aqua-Fix, Fixativ, Grundierungen und Strukturaufträge. Auch zu Pinsel, Papier und Werkzeug gibt es gute Infos.
Weiter zur Rezension:   Das neue Aquarell Praxis Buch von Anita Hörskens


Kreative, künstlerische Seite

Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst. Kochen und das Schreiben haben eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

  Der neue Assistent der Ostberliner Plankommission, Grischa, soll sich um die wirtschaftlichen Beziehungen zu Afghanistan kümmern. Genosse Burg, der Chef, erklärt das Problem: «Die Afghanen haben nichts.» Grischa ist kreativ, bricht in die Monotonie der alten Männer ein, vor Arbeitskraft strotzend, und er äußert eine verwegene Idee. Grischas Chef kommt aus dem Staunen nicht raus, ebenso die greisen Minister im Zentralkomitee: Wir lassen die Genossen in Afghanistan Medizinalhanf produzieren, den wir an die Bürger der BRD gegen kräftige Devisen verkaufen. Ein Schelmenroman, eine coole Persiflage, die satirisches Licht in diese Angelegenheit bringt, auf jeden Fall gute Unterhaltung. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Die Familie von Sara Mesa

  In dieser Familie gibt es keine Geheimnisse, darauf bestehen Vater und Mutter, scheinbar eine ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Aber alle spielen Theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine Lügen. Sara Mesas Erkundung des Mikrokosmos einer Familie ist unerbittlich, beklemmend genau. Letztendlich haben wir hier eine Ansammlung von Kurzgeschichten zu den verschiedenen Familienmitgliedern, die in der Gesamtheit diese Familie widerspiegeln. Ein perfides Spiel, das diese Eltern hier betreiben. Die Familie klebt an die, tief in deiner Seele – fein beobachtet, sarkastisch, satirisch, beste spanische Literatur. Weiter zur Rezension:    Die Familie von Sara Mesa

Rezension - Die Welt der Haie von Darcy Dobell und Becky Thorns

  Lerne die faszinierenden Lebewesen der Ozeane kennen  Haie zählen zu den ältesten Lebewesen dieser Erde. Sie schwammen bereits durch die Ur-Ozeane, lange bevor es Dinosaurier gab. Viele Legenden ranken sich um die Tiere mit den furchteinflößenden spitzen Zähnen. Doch wie gefährlich sind Haie wirklich? In diesem Buch erfahren wir nicht nur, weshalb Haie Überlebenskünstler sind und wie viele verschiedene Arten wir heute kennen, sondern auch einiges über ihre besonderen Gebisse, ihr eigentümliches Seitenlinienorgan und ihren ausgezeichneten Geruchssinn. Ein sehr feines Sachkinderbuch zum Thema Meerestiere – Haie, ab 5/6 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Welt der Haie von Darcy Dobell und Becky Thorns 

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox