Direkt zum Hauptbereich

Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen von Annette Langen und Sabine Sauter - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen 


von Annette Langen und Sabine Sauter


Denkst du auch, dass Gespenster in Burgruinen wohnen und unter weißen Bettlaken umherfliegen? Ich sage es dir gleich: Damit liegst du völlig falsch. Ein Gespenst zieht an, was es schick findet, und wohnt am liebsten dort, wo es schön staubig ist. So auch Huuu-Berta. Ihr Problem, sie ist die Allerkleinste in ihrer Familie. Gespenster wachen nämlich mit Gruselfaktor. Je heftiger und mehr sie Menschen erschrecken, umso größer werden sie. Um einen Gespenster-Ausweis zu erhalten, muss man eine Mindestgröße erreicht haben, und das magische Maßband zeigt, Berta fehlen einige Gespenstimeter. Kurz entschlossen stellt Tante Grusella Huuu-Berta in einen Schrank, um sie ins Menschenreich zu katapultieren. 



In der Hosentasche von Huuu-Berta hat sich glücklicherweise ihr bester Freund, die kleine Fledermaus Flitzi versteckt. Angekommen in einem Schrank der Menschenwelt klettert sie vorsichtig heraus. Der Schrank steht auf dem Bürgersteig vor einem Haus und die Freunde können sich sogleich hinter einem Baum verstecken. Verrückt, lauter Möbel stehen hier auf der Straße! Und dort sieht sie einen Junge, der von zwei Kindern bedrängt wird: «Die Mutprobe geht so: Du bringst uns einen Schein aus dem Geldbeutel deiner Mama.» Der Junge, Ben, sieht verängstigt aus, und so beschließt Huuu-Berta, sich ihn genau anzusehen. Irgendwie muss sie in das Haus von Ben hineinkommen … Gar nicht so einfach, wenn man nicht durch Wände gehen kann. Und natürlich wirbelt das Gespensterteam die Familie auf … 


Eine lustige Vorlesegeschichte, bzw. eine für Erstleser. Huuu-Berta ist ziemlich klein, aber ansonsten sieht sie aus wie ein Mensch. Berta und Ben – beiden fehlt es ein wenig an Selbstvertrauen; und das werden sie in dieser Geschichte stärken. Nebenbei ist eine Message eingeflochten: Habt ihr Sorgen, ihr seid nicht allein, sprecht unbedingt mit eueren Eltern (oder einem anderen Erwachsenen)! Man muss keine Angst vor Erpressern haben, die dich bedrohen – denn erpressen ist nicht ok. und es gibt immer jemand, der stärker ist, als der Bösewicht. Das Buch will Kindern die Angst vor Gespenstern nehmen – nun ja, ob man einen Charakter auf diese Weise konzipiert, ist Geschmacksache. Mir persönlich ist Berta in Konzeption und Grafik schlicht zu menschlich. Für mich muss ein Gespenst kein schwebendes Bettlaken sein, aber anders als ein Mensch wirken. Ob ein wenig dunstig, ob es schweben kann, ob es sich unsichtbar machen kann, am besten sollte es durch Wände gehen oder sich von A nach B beamen können… irgendwas in der Art. Das muss ja nicht gruselig sein. Wie gesagt: Geschmack. Ansonsten gefällt mir Berta. Die Geschichte ist lustig, spannend, hat eine Message; genau das finde ich gut, keine Frage. Besonders hat mir der Sprachwitz gefallen. Mit fantasievollen Worterfindungen wird hier nicht gespart!



Das Kinderbuch ist als Vorlesebuch, bzw. für Erstleser konzipiert – jedes Kapitel dauert ca. 6 Minuten und kann wunderbar als Gutenachtgeschichte genutzt werden. Ebenso ist ein Erstleser ist nicht mit langen Kapiteln überfordert, sollte eins in einem Rutsch schaffen. Das Lesebändchen hilft, das nächste Kapitel wiederzufinden, und die Schrift ist groß genug gewählt. Wer möchte, kann die beigelegten Sticker je am Ende des Kapitels einkleben, um den Lesefortschritt festzuhalten. Am Ende des Buchs gibt es weiteren interaktiven Spaß mit Gespenster-Rezepten zum Nachkochen und einen Gruselausweis zum Ausfüllen – halt, natürlich müssen vorher alle Aufgaben der Gruselprüfung abgelegt werden. Seine Gespenstimeter muss man sich schon verdienen! Sabine Sauter hat den Kinderroman mit farbigen Illustrationen belebt – ebenso lustig, angefangen von einer keinen Spinne, dem Spinnennetz in der Seitenecke über kleine Grafiken bis zu ganzseitigen Illustrationen gibt das einen Augenschmaus. Das Buch ist nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023. Der Boje Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren, was passend ist.


Annette Langen war lange als Lektorin für einen Kinderbuchverlag tätig und begann nebenbei mit dem Schreiben ihrer ersten Bücher. Seit 1989 sind über hundert Kinderbücher von ihr erschienen, darunter die Bestseller-Reihe Briefe von Felix, die in 30 Sprachen übersetzt, international ausgezeichnet und verfilmt wurde. Seit dem Jahr 2000 ist sie freiberufliche Autorin und setzt sich ehrenamtlich für die Leseförderung von Kindern ein.

Sabine Sauter lebt mit ihren zwei Töchtern, Ehemann und Hund in Süddeutschland. Ihre Leidenschaft für schöne Bücher und wundervolle Illustrationen nährte den Traum, eines Tages selbst Bücher zu illustrieren. Nach dem Abschluss in Grafikdesign konnte sie diesen Traum wahr werden lassen. Wenn sie nicht zeichnet, geht sie gern joggen, sieht sich gruselige Filme an oder erfindet mit ihren lesebegeisterten Kindern fantastische Geschichten.



Annette Langen und Sabine Sauter
Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen
Kinderbuch, Kinderroman, Gespenstergeschichte, Vorlesebuch, Erstleser, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 128 Seiten, mit Sticker
Boje Verlag, 2023 
Altersempfehlung: ab 5 Jahren





Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre







Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur



Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023

Jedes Jahr erscheinen ca. 8.000 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Wir würden gern alle Bücher lesen ...  Die Jugendbuchpreise helfen uns, die Perlen herauszufischen. Es gibt eine ganze Menge Jahrespreise, auch Monatspreise. Für mich sind dies die Wichtigsten! Es ist entschieden. Auch der Deutsche Jugendliteraturpreis und der Deutsche Kinderbuchpreis sind nun auf der Buchmesse überreicht worden. Hier nun die Gewinner:innen für dieses Jahr!

Deutscher Jugendliteraturpreis, IBBY Honour List, Hans-Christian-Andersen-Preis, Josef Guggenmos-Preis, Deutscher Kinderbuchpreis, James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Buxtehuder Bulle, Kinder- und Jugendbuchpreis Österreich, Serafina-Preis, LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur, Korbinian – Paul Maar-Preis 

Weiter zur Seite: Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim