Direkt zum Hauptbereich

Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln 


von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger


Der Marktstand Caspar Plautz auf dem Viktualienmarkt in München ist wegen seiner Kartoffelvielfalt beliebt. Dazu gehört ein kleiner, aber feiner Imbiss, der mittags im Mittelpunkt seiner Gerichte die Kartoffel würdigt. Caspar Plautz war ein österreichischer Benedektinermönch, der bereits 1621 ein Kartoffelkochbuch schrieb. Man nennt sie auch Erdapfel, Grumbiere, Bauerntrüffel, Potaten, Bumser. Die Kartoffel selbst unterteilt sich in Sorten: Edzell Blue, Rosa Tannenzapfen, Rote Emmalie,  Allians, Naglerner Kipfler, La Ratte, La Bonnotte, Cherie, Miss Blush, Purple Rain, Blauer Schwede; oder Bekanntes wie Linda, Bamberger Hörnchen, Gunda, Bintje, Mecklenburger Schecke usw. Dieses Kochbuch lässt uns die Kartoffel neu begreifen und bringt sie mit modernen Rezepten auf Hochglanz. Die alten Sorten waren eine Weile in Vergessenheit geraten, heute gibt es eine Menge Züchter, die sich wieder der Kartoffel widmen, die alten Sorten auf den Markt bringen. In Deutschland «stehen ci. 250 Kartoffeln im Sortenverzeichnis. Weltweit spricht man von über 4000 Sorten.» Vorn gibt es einen Kartoffelkalender, eine Tabelle, auf der man ablesen kann, welche Sorten, wann geerntet werden. Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln? Wichtig ist sanftes Garen, der Geschmack entfaltet sich am besten beim Dämpfen, aber auch als Pellkartoffel – dem ich nur zustimmen kann.






Nach feiner Warenkunde geht es zur Zubereitung. Welche Art des Garens gibt es? Püree, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln ... Grundrezepte wie zu zu Kartoffelsalat, Püree und Knödel. Weil es ja nicht DIE Kartoffel gibt, werden die Kartoffelsorten zu verschiedenen Zeiten geerntet (Frühjahr und Herbst). Die Rezepte sind aus diesem Grund nach Jahreszeiten zusammengestellt, mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln kombiniert. Zum Ende gibt es Grundrezepte zu Toppings und Saucen, wie z.B. div. Öle und Butter, Mayonnaise, Pickles, Saucen, die in Rezepten erwähnt werden – mit Verweis. 



Neben bekannten Kartoffelrezepten wie Puffer (Reibekuchen, Reiberdatschi), Schupfnudeln, Gnocchi, Knödel, Kartoffelsalat, Bratkartoffel, Marillenknödel, Kartoffelgratin, Kartoffelsuppe usw. gibt es bekannte traditionelle Rezepte wie Frankfurter Grüne Soße an Kartoffeln und Ei, Szegediner Gulasch, Raclette, Tortilla, Aligot. Aber wenn hier einer meint, das wäre ein Traditionskochbuch, dann liegt er völlig falsch! Hier wird die Kartoffel international ins Licht gerückt und fantasievoll aufgetischt! Leider – man hat auf seinem Markt, in seinem Supermarkt, nicht 250 Sorten vorrätig – wird zu jedem Rezept meist nur eine Kartoffelsorte empfohlen, hin und wieder auch gängige Alternativen, doch eben nicht genug. Mein Gemüsehändler ist gut bestückt – aber Kartoffeln hat er nur zwei Sorten (fest und mehlig), im Supermarkt finde ich circa fünf bis sieben Sorten. Die Vielfalt ist groß, nur wo bekomme ich die Kartoffeln her, wenn ich regional, bio, saisonal, nachhaltig einkaufe – also nicht per Internet. Nicht jeder wohnt in einer gut sortierten Großstadt. Hier hätte ich mir bei den Rezepten mehr Alternativen als Angabe gewünscht. Ebenso fehlt das übliche A-Z – Register am Ende des Buches. Es gibt ein Schlagwortregister nach Zutaten wie Käse, Gurke, Tomate, Spargel usw. und kein Klassisches nach Püree, Ofenkartoffeln, Gratin, Suppe usw., und eins, das nach mehlig, festkochend, mittel, die Rezeptseiten aufführt, was dann entschädigt.



Diese Jungs sind Kartoffel-Nerds, fantasievoll und mit Herz dabei. Das spricht aus jedem Rezept. Warum eigentlich immer Pasta? «Bratkartoffeln mit Alicorne, Barba die frate (Mönchskraut) und Wachsei», «Caponata mit Trauben-Sellerie-Salat», «Polpo e Patate», «Vitello Potato», «Rosmarin-Kartoffel-Focaccia» typisch italienisch mit Kartoffeln kombiniert. Wie wäre es mit einem französischen «Aligot mit Apfelsenf und Haselnusskrokant» oder einen sättigen «Salat Niçoise»? Die spanische Tortilla wird mit Fenchel und Spargel aufgepeppt, man findet den «Doro Wat», eine afrikanische Hühnersuppe. «Nikujaga», ein japanisches Rindergericht, «Spargel mit Miso-Hollandaise und Zitronenkartoffeln», «Japanischer Kartoffelstampf mit Teppichmuscheln, Sake und Sesam», oder indische Varianten wie «Aloo Gobi», ein vegetarisches Schmorgericht, «Süßkartoffelsuppe mit Erdnüssen, Chili und Kaffirlimettenblättern», «Massaman Curry mit Huhn» – die Kartoffel hat überall Platz. Auch die arabische Küche kommt nicht zu kurz: «Shakshuka à la Casper, Humus, Ei, Bratkartoffeln», «Lammhackfleisch, Harissa, Minze, Labneh und Süßkartoffeln aus dem Ofen», «Artischocken mit Minzöl auf Kartoffelpüree», «Zough-Kartoffeln mit Kräuterlamm und Rhabarberkompott». Die Kartoffel erobert im Caspar Plautz die Welt. Der Erdapfel ist wendig, anpassungsfähig, geschmacklich variabel. Das ist ein wirklich exzellentes Kochbuch, das der Kartoffel eine feine Note gibt: vielseitig verwendbar. Es zeigt, wie die moderne Küche sich Ideen aus aller Herren Länder greift, sie neu kombiniert – wunderbar harmoniert. Die Rezepte sind einfach, gut nachzukochen und die meisten Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich (bis auf die vielen Kartoffelsorten). Von traditionell zu Weltküche – vegetarisch zu Fisch und Fleisch – hier findet jeder seine Lieblingskartoffelgerichte.



Kay Uwe Hoppe, geb. 1994, Kochlehre in München, danach Koch u.a. im Restaurant »Gabelspiel«, begeisterter Basketballspieler.

Dominik Klier, geb. 1988, Studium der Soziologie, danach Projektmanager bei einem Privatsender, passionierter Radler.

Theo Lindinger, geb. 1987, gelernter Goldschmied, Nebentätigkeit in Münchner Szene-Restaurant, leidenschaftlicher DJ.


Rezept ausprobiert: Massaman Curry mit Huhn

Da mir allein Kartoffeln als Gemüse zu wenig war, habe ich das Gericht mit ein bisschen Kürbis, einer Flaschentomate und ganz wenig Süßkartoffel aufgepeppt. Zielich lecker*





Kay Uwe Hoppe, Dominik Klier, Theo Lindinger
Caspar Plautz  - Rezepte mit Kartoffeln
Sachbuch, Kochbuch, Warenkunde, Kulinarisches, Weltküche, Kartoffel
Gebunden mit Lesebändchen, 264 Seiten
Kunstmann Verlag, 2021


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:


Yasmina und die Kartoffelkrise von Wauter Mannaert

Die 11-jährige Yasmina und ihr Vater leben in bescheidenen Verhältnissen, der Vater arbeitet in einem Burgerladen, aber das Geld fehlt an allen Ecken. Yasmina liebt gesundes, veganes Essen und ist eine sehr kreative Köchin. Auf dem Weg zur Schule pflückt sie täglich Kräuter, und zwei Freunde, die einen Schrebergarten besitzen, versorgen sie mit frischem Gemüse. Doch eines Tages sind die Gartenparzellen gekündigt, sie werden planiert und durch ein Feld mit genmanipulierten Kartoffeln ersetzt. Die Leute sind ganz wild auf diese Produkte – benehmen sich plötzlich wie Hunde, drehen durch. Was ist passiert? Ein Abenteuerroman als Graphic Novel, ein Comic ab 8 Jahren, der sich mit genmanipuliertem Essen und Kartoffeln befasst, Rezepte inklusive.

Weiter zur Rezension:   Yasmina und die Kartoffelkrise von Wauter Mannaert


Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo