Direkt zum Hauptbereich

Bücher zum Tag der Dinosaurier

 



Heute ist Tag der Dinosaurier!


Weshalb fällt der Dinosaurier-Tag auf den 2. August? So genau weiß das niemand – und es gibt auch Quellen, die den 15. Mai oder den 1. Juni heranziehen. Die meisten haben sich auf den August geeinigt – eben, weil die Dinos es wert sind, dass man sie beachtet. Seit der Entdeckung des ersten Dinosaurierknochens durch Wissenschaftler vor mehr als 300 Jahren ist man durch immer bessere Untersuchungen den Urtieren heute recht nah gekommen. Dinosaurier üben auf Kinder bis heute Faszination aus. Darum gibt es von mir die Gelegenheit, ein paar spezielle Bücher vorzustellen. Die Wissenschaftler schätzen, dass Dinosaurier vor 245 bis 66 Millionen Jahren auf der Erde lebten, also noch Millionen von Jahren vor der menschlichen Spezies. Genau das ist faszinierend. Die Ära, in der die Dinosaurier lebten, das Mesozoikum, ist ein geologisches Zeitalter, das in drei Teile unterteilt wird: Trias, Jura und Kreidezeit. Dies war mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zeit, in der das Land auf der Erde noch aus einem Stück bestand, und sich durch die Erdplattenverschiebung in Einzelteile aufbrach, die heute als Kontinente bezeichnet werden. Man schätzt, dass die Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren auf der Erde ausgestorben sind, vermutlich durch den Einschlag eines Asteroiden, durch Vulkanausbrüche und der dadurch folgenden durch Klimaveränderungen. Dinosaurier galten lange Zeit als riesenhaft große Tiere, furchterregende Raubtiere. Doch später fand man heraus, es gab auch Pflanzenfresser und kleinere Urzeit-Echsen; nicht unbedingt weniger gefährlich. Nicht jeder Saurier ist ein Dinosaurier. In der Luft die Flugsaurier mit Flügelspannweiten von teilweise über zehn Metern, monströse Meeressaurier bis zu 25 Metern Länge bevölkerten die Meere. Schnelle, langsame, gehörnte, gepanzerte Arten, mit messerscharfen Klauen und Zähnen, mit Schwänzen, die teilweise mit Abwehrwerkzeug ausgestattet waren, durchstreiften die Wälder. Doch die drei Sauriergruppen waren nicht miteinander verwandt; sie entwickelten sich getrennt. Dinosaurier sind keine Meeres- und Flugsaurier. Zu den Dinosauriern zählen nur die Saurier, die in dieser Epoche auf dem Festland lebten.

Es gab mindestens 700 Dinosaurierarten, möglicherweise sogar mehr als 1.000. Spannende Wesen! Der Dinosaurier-Tag ist die perfekte Gelegenheit, diese einzigartige und rätselhafte Spezies zu feiern und zu würdigen. Und hier meine Rezensionen von Kinder- und Jugendbüchern, die das Thema betreffen: Sachbilderbücher, Sachkinderbücher, Abenteuerbücher, Lernmaterial

Viel Spaß beim Stöbern!


Schon kleine  Kinder lieben Dinos:





Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier  

So könnten Dinosaurier geklungen haben: Roooar – Tyrannosaurus Rex! Ein Buch für die ganz kleinen Dino-Fans. Ich sage extra nicht Bilderbuch, denn dieses Pappbuch hat eine Menge mehr zu bieten und es gibt keinen Erwachsenen, der nicht damit herumspielt! Auf jeder Doppelseite wird eine Gattung der Dinosaurier mit anschaulichen fotorealistischen Illustrationen und einem kurzen Sachtext vorgestellt. Das Tastfeld, welches die Haut des Tiers nachgeahmt, ist auch gleichzeitig ein Soundfeld – so könnten die Tierlaute geklungen haben … ab 2 Jahren
Weiter zur Rezension:   Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier


Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes

Dieses Dinosaurier-Buch eignet sich für kleinere Kinder zur Einführung in die prähistorischen Tiere. Es hat eine andere Aufteilung als entsprechende Bücher, die meist nach der Erdgeschichte des Erdmittelalters gegliedert sind oder nach der Gruppenaufteilung der Arten vorgehen. Solche Bücher nehmen sich meist das gesamte Tier in allen Einzelheiten vor. Dieser Band ist einfach konstruiert in Text und Aufmachung. Die Aufgliederung richtet sich nach der Größe der Tiere: klein, groß, riesig und gigantisch, stellt die Dinos in knappen Texten mit ihren spezifischen Besonderheiten vor. Ab 4 Jahren

Weiter zur Rezension: Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes


Dinosaurier Wimmelbuch von Max Walther

Im großen Dinosaurier-Wimmelbuch wimmelt es von ausgestorbenen Arten! Auf sechs Doppelseiten werden insgesamt 113 verschiedene prähistorische Tiere vorgestellt, wobei jedes Mal ein anderer Lebensraum als Hintergrund dient. Am Ende findet sich eine Übersicht mit kleiner Ansicht der Seiten und der Zuordnung der jeweiligen Namen der abgebildeten Tiere. Und es folgt ein Suchspiel. Ein Buch zum Spaß haben, zum aktiven Erzählen. 3 - 6 Jahre

Weiter zur Rezension:  Dinosaurier Wimmelbuch von Max Walther



Und hier die Bücher ab der Grundschule, bzw. Allage



WAS IST WAS Dinosaurier und andere Urzeittiere von Dr. Manfred Baur 

Dieses Sachkinderbuch mit großen Illustrationen liefert alle wichtigen und spannenden Fakten rund um Dinosaurier und andere Urzeittiere. Wie konnten die Dinosaurier, Meeressaurier und Flugsaurier zu so vielfältigen Tiergruppen werden und das Erdmittelalter beherrschen? Das Buch beschäftigt sich mit den Anfängen der Dinosaurier und legt den Schwerpunkt auf das Mesozoikum, also die Zeitspanne von Trias bis Kreide. Ein feines, umfangreiches Kinderbuch ab 8 Jahren für Dinofans.

Weiter zur Rezension:   WAS IST WAS Dinosaurier und andere Urzeittiere von Dr. Manfred Baur 


Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long

Ein attraktives Urzeit-Lexikon für die gesamte Familie: Tiere und Pflanzen der Urzeit – vor 541 – 252 Millionen Jahren. Das Buch geht chronologisch vor, beginnt mit den Stromatolithen, einem steinähnlichen Gebilde, das sich aus eben diesen Stromatolithen zusammensetzt, den ältesten Fossilien der Welt. Die wiederum wurden von Cyanobakterien gebildet, den ältesten Bakterien der Welt, die vor mehr als 3,4 Milliarden Jahren die Fotosynthese zutage brachten. Das Leben auf der Ede begann sich zu auszubreiten. Prachtvoller Geschenkband ab 8 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long


Wissen Dinosaurier

Dieses Kindesachbuch ist so etwas wie ein Lexikon, eine Enzyklopädie über Dinosaurier. Es beginnt mit einer kurzen Einführung vom ersten Leben auf der Welt. Das Kinderbuch über Dinosaurier liefert alle wichtigen Fakten, führt durch die Perioden Trias, Jura und Kreide und stellt alle Tiere einzeln vor. Das Buch besticht mit seinen plastischen 3-D-Bildern. Und es liefert in knappen, kindgerechten Texten die wichtigsten Informationen. Es gibt eine kurze Info zu jedem Tier, zu Lebensgewohnheiten und Besonderheiten.

Weiter zur Rezension:  Wissen Dinosaurier


Ein Fall für die Forscher Kids: Dino in Not von S.J. King

Die Forscher-Kids werden zu Beginn vorgestellt. Sie erhalten den Auftrag, ein Dino-Ei zu retten. Denn ja, sie sind auch Zeitreisende. Ein Fall für Dinosaurier-Expertin Tamiko und Vulkan-Experte Cheng: Sie reisen zurück in die Zeit: die Erde vor 170 Millionen Jahren … Vor einer Höhle liegt ganz allein ein Dino-Ei in einem Baum, das sie retten müssen. Angekommen müssen die beiden erst mal einem Stegosaurus-Baby helfen und einen hungrigen Allosaurus überlisten, sie nicht zu verfrühstücken. Leseabenteuer mit den Forscher-Kids - ein aufregender Mix aus Abenteuer und Sachwissen. Spannend mit vielen Infos zu Sauriern. Ab 6 / 7 Jahren als Erstleser gut geeignet oder zum Vorlesen.

Weiter zur Rezension:   Ein Fall für die Forscher Kids: Dino in Not von S.J. King


Der magische Lernkoffer Dinosaurier

Kleine Dino-Fans erhalten vier Kartensets, bestehend aus jeweils zehn Karten, zweiseitig nutzbar und einen Stift – also 80 Aufgabenstellungen. Es gibt abwechslungsreiche Schreib- und Rechenübungen, Zuordnungsaufgaben (Formen und Erkennung von Unterschieden). Begleitet von bunten Illustrationen cooler Dinosaurier macht das Lernen gleich doppelt so viel Spaß. Das Geschriebene wird mit einem Lappen abgewischt – zur Korrektur oder zur Wiederholung. Kinderlernspiel, Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Vorschule und Erstklässler.

Weiter zur Rezension:   Der magische Lernkoffer Dinosaurier


WAS IST WAS  Erstes Lesen Dinosaurier von Karin Bischoff und Ruth Koch

Eine Reihe für Erstleser, wohlgemerkt, nicht Leseanfänger! Kinder, die diese Sachkinderbücher selbst lesen, sollten bereits erste flüssige Texterfassung hinter sich haben. Denn mit dem Wissensgebiet Dinosaurier haben wir es mit langen Wörtern zu tun und mit Fremdworten. Dinosaurier, aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet schreckliche Echse – gleich zu Anfang erfahren wir, wer sich zuerst mit den Knochenfunden befasste und woher der Namen stammt. Und dann tauchen wir ab ins Erdmittelalter. Trias, Jura, Kreide, eine kurze, prägnante Beschreibung der Zeiten, die nacheinander ihren Bewohnern beschrieben; das Leben die Tiere; die Wissenschaft zur Erforschung. Am Ende der Kapitel gibt es je ein Quiz. Aufbau des Buchs, Schrift, Satzlänge und Überprüfung des Leseverständnisses sind passend für Erstleser. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   WAS IST WAS  Erstes Lesen Dinosaurier von Karin Bischoff und Ruth Koch


Ein Dinoknäuel-Puzzle

Für alle Dino-Fans und Puzzle-Fans kommen 49 Dinos und 1 Asteroid daher! Mit diesem kniffligen Knäuel-Puzzle für Kinder kann der Kopf rauchen. Lediglich der Rand wird wie üblich gesteckt. Die Dinosaurier muss man dann mit Augenmaß zusammenlegen. Es gibt 49 Puzzleteile, jedes in Form eines ganzen Dinosauriers, die zusammen mit einem Asteroiden zum Ganzen zusammengesetzt werden. Puzzle je nach Erfahrung ab 4-6 Jahren Empfehlung!

Weiter zur Rezension: 49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - #Erstkontakt von Bruno Duhamel

  Doug, ein ehemaliger Fotograf lebt von der Öffentlichkeit zurückgezogen in den schottischen Highlands. Niemand liked seine Fotos, er ist frustriert, darum hat er seit 17 Monaten nichts veröffentlicht. Doch dann fotografiert er durch Zufall am See vor seiner Haustür ein seltsames Wesen – und teilt den Schnappschuss im sozialen Netzwerk «Twister». Danach geht er duschen, kommt zurück, kann es nicht fassen: «150.237 Personen haben auf ihren Post reagiert; 348.069 mal geteilt». Sofort bereut er seinen Post. Er ahnt, was nun geschehen wird, er hat Büchse die Pandora geöffnet … Ein herrlicher Comic, Graphic Novel, fast ein Cartoon, nimmt mit schwarzem Humor Social Media und Aktivist:innen diverser Gruppen auf die Schippe. Weiter zur Rezension:    #Erstkontakt von Bruno Duhamel

Rezension - Das Kamel Leon von Mathias Jeschke und Mathias Weber

  Leon ist mit sich selbst so gar nicht zufrieden, erklärt es seinem Freund, dem Chamäleon Felix. Gern wäre er mal der Erste, der Schnellste, na eben der Beste. Er mault, er sei immer nur mittelgroß, mittelschnell, mittelschlau. Die Löwen sind die Wildesten, die Mutigsten, die Delfine die Schlausten, die Elefanten die Größten und Stärksten. Ziemlich viele sind in irgendwas besser, so meint Leon. Felix geht die Nörgelei auf die Nerven. Und dann holt er Luft und erklärt Leon, dass es etwas gib, worin Leon der mit Abstand der Beste ist … Klasse Bilderbuch ab 3 Jahren zur Bildung von Selbstvertrauen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Das Kamel Leon von Mathias Jeschke und Mathias Weber

Rezension - Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Rezension - Die Entführung von John Grisham

  Mitch McDeere wiederbelebt, den wir aus «Die Firma» kennen – ein Folgeroman. Eher nicht, denn ihn und seine Familie erkennen wir nicht wieder, sie wären austauschbar durch irgendwen. Mitch ist nun Partner in der größten Anwaltskanzlei, Scully & Pershing, in Manhattan, die weltweit ihre Ableger führt. Fünfzehn Jahre ist es her, dass er gemeinsam mit dem FBI die verbrecherische Kanzlei, «die Firma», in der er arbeitete, hat hochgehen lassen. Doch nun holt ihn wieder ein Verbrechen ein: Als ihn sein sterbenskranker Mentor Luca in Rom bittet, einen Fall gegen Arafats Libyen zu übernehmen, gerät er in Tripolis in eine Falle. Der schlechteste Grisham ever. Leider. Langweiliger Spannungsbogen, in diesen Justizthriller oberflächliche Charaktere. Weiter zur Rezension:    Die Entführung von John Grisham

Rezension - Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

  Herr Wilson von nebenan hat ein Geheimnis! Er arbeitet in einer Bäckerei und backt die leckersten Kuchen. Da ist sich Liz sicher. Er hat grüne Haut, nur drei Finger, einen verdächtig langen Hals, klumpige Füße und eine seltsame Vorliebe für grüne Blätter. Ist er vielleicht ein Dinosaurier?! Niemand glaubt Liz. Darum fährt sie zum Museum für Paläontologie, denn die müssen es wissen! Mary sagt zwar, die seien ausgestorben, welch ein Quatsch! Doch was hat sie vor? Feines Bilderbuch zum Thema Toleranz ab 4 Jahren. Weiter zur Rezension:     Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

Rezension - Synthese von Karoline Georges

  Als ein 16-jähriges Model auf dem Weg nach Kanada ist, passiert zeitgleich in Tschernobyl ein Unglück in einem Atomkraftwerk. Das interessiert sie genauso wenig wie Mode. Eigentlich interessieren sie nur Fiktionen in ihren Büchern und Virtuelles. Sie liebt Bilder, Bilder im Kopf, würde selbst gern ein Bild sein. So wird sie Model, auch weil man so viel Geld verdienen kann, ohne studieren zu müssen. Sie macht in Paris Karriere und wird sehr jung finanziell unabhängig, bezeichnet sich selbst als «ein humanoider Kleiderbügel». Weiter zur Rezension:    Synthese von Karoline Georges

Abbruch - Alles Gute von Eva Rossmann

  Alles Gute von Eva Rossmann Abbruch! Wir beide kamen nicht zusammen. Der Anfang konnte mich nicht begeistern, ich fühlte mich eher wie in einem Kochbuch, nicht wie in einem Krimi. Peter Gruber hat Eine App gegen die Spaltung der Gesellschaft geschrieben, «LISA wünscht ALLES GUTE», die Millionen User hat und damit ist er reich geworden, aber er hat den größten Teil in eine Stiftung gesteckt und etwas für seine Nichte bereitgelegt. Weil er sich bedroht fühlt, verabredet er sich mit der Journalistin Mira Valensky. Gruber erscheint nicht, ist plötzlich spurlos verschwunden. Freiwillig untergetaucht – wenn ja warum? Oder was immer auch passiert ist … Ich habe versucht, zu verstehen, was das für eine App ist. Man kann damit Menschen per Strichmännchen «Alles Gute» wünschen? Und damit soll Gruber Millionen verdienen, weil die User dafür bezahlen? Peter Gruber, ein ehemaliger Lehrer, der vor heutigen politischen Tendenzen warnt, die an die 1930er Jahre erinnern, plädiert für mehr Freundl...

Rezension - Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Theos bester Freund ist der Drache Kokolo, aber das darf keiner wissen. Denn Drachen gibt es ja gar nicht. Mitten in der Nacht klopft Kokolo an Theos Fensterscheibe: Sie müssen schnell etwas unternehmen denn der fiese Adler Malo hat eins der Babys von Tante Xenna Drachen entführt!  Werden sie noch rechtzeitig kommen? Lesenlernen mit einem Comic, kurze Texte, für Leseanfänger konzipiert. Eine spannende Graphic Novel ab 6 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver