Direkt zum Hauptbereich

Bücher zum Tag der Dinosaurier

 



Heute ist Tag der Dinosaurier!


Weshalb fällt der Dinosaurier-Tag auf den 2. August? So genau weiß das niemand – und es gibt auch Quellen, die den 15. Mai oder den 1. Juni heranziehen. Die meisten haben sich auf den August geeinigt – eben, weil die Dinos es wert sind, dass man sie beachtet. Seit der Entdeckung des ersten Dinosaurierknochens durch Wissenschaftler vor mehr als 300 Jahren ist man durch immer bessere Untersuchungen den Urtieren heute recht nah gekommen. Dinosaurier üben auf Kinder bis heute Faszination aus. Darum gibt es von mir die Gelegenheit, ein paar spezielle Bücher vorzustellen. Die Wissenschaftler schätzen, dass Dinosaurier vor 245 bis 66 Millionen Jahren auf der Erde lebten, also noch Millionen von Jahren vor der menschlichen Spezies. Genau das ist faszinierend. Die Ära, in der die Dinosaurier lebten, das Mesozoikum, ist ein geologisches Zeitalter, das in drei Teile unterteilt wird: Trias, Jura und Kreidezeit. Dies war mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zeit, in der das Land auf der Erde noch aus einem Stück bestand, und sich durch die Erdplattenverschiebung in Einzelteile aufbrach, die heute als Kontinente bezeichnet werden. Man schätzt, dass die Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren auf der Erde ausgestorben sind, vermutlich durch den Einschlag eines Asteroiden, durch Vulkanausbrüche und der dadurch folgenden durch Klimaveränderungen. Dinosaurier galten lange Zeit als riesenhaft große Tiere, furchterregende Raubtiere. Doch später fand man heraus, es gab auch Pflanzenfresser und kleinere Urzeit-Echsen; nicht unbedingt weniger gefährlich. Nicht jeder Saurier ist ein Dinosaurier. In der Luft die Flugsaurier mit Flügelspannweiten von teilweise über zehn Metern, monströse Meeressaurier bis zu 25 Metern Länge bevölkerten die Meere. Schnelle, langsame, gehörnte, gepanzerte Arten, mit messerscharfen Klauen und Zähnen, mit Schwänzen, die teilweise mit Abwehrwerkzeug ausgestattet waren, durchstreiften die Wälder. Doch die drei Sauriergruppen waren nicht miteinander verwandt; sie entwickelten sich getrennt. Dinosaurier sind keine Meeres- und Flugsaurier. Zu den Dinosauriern zählen nur die Saurier, die in dieser Epoche auf dem Festland lebten.

Es gab mindestens 700 Dinosaurierarten, möglicherweise sogar mehr als 1.000. Spannende Wesen! Der Dinosaurier-Tag ist die perfekte Gelegenheit, diese einzigartige und rätselhafte Spezies zu feiern und zu würdigen. Und hier meine Rezensionen von Kinder- und Jugendbüchern, die das Thema betreffen: Sachbilderbücher, Sachkinderbücher, Abenteuerbücher, Lernmaterial

Viel Spaß beim Stöbern!


Schon kleine  Kinder lieben Dinos:





Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier  

So könnten Dinosaurier geklungen haben: Roooar – Tyrannosaurus Rex! Ein Buch für die ganz kleinen Dino-Fans. Ich sage extra nicht Bilderbuch, denn dieses Pappbuch hat eine Menge mehr zu bieten und es gibt keinen Erwachsenen, der nicht damit herumspielt! Auf jeder Doppelseite wird eine Gattung der Dinosaurier mit anschaulichen fotorealistischen Illustrationen und einem kurzen Sachtext vorgestellt. Das Tastfeld, welches die Haut des Tiers nachgeahmt, ist auch gleichzeitig ein Soundfeld – so könnten die Tierlaute geklungen haben … ab 2 Jahren
Weiter zur Rezension:   Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier


Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes

Dieses Dinosaurier-Buch eignet sich für kleinere Kinder zur Einführung in die prähistorischen Tiere. Es hat eine andere Aufteilung als entsprechende Bücher, die meist nach der Erdgeschichte des Erdmittelalters gegliedert sind oder nach der Gruppenaufteilung der Arten vorgehen. Solche Bücher nehmen sich meist das gesamte Tier in allen Einzelheiten vor. Dieser Band ist einfach konstruiert in Text und Aufmachung. Die Aufgliederung richtet sich nach der Größe der Tiere: klein, groß, riesig und gigantisch, stellt die Dinos in knappen Texten mit ihren spezifischen Besonderheiten vor. Ab 4 Jahren

Weiter zur Rezension: Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes


Dinosaurier Wimmelbuch von Max Walther

Im großen Dinosaurier-Wimmelbuch wimmelt es von ausgestorbenen Arten! Auf sechs Doppelseiten werden insgesamt 113 verschiedene prähistorische Tiere vorgestellt, wobei jedes Mal ein anderer Lebensraum als Hintergrund dient. Am Ende findet sich eine Übersicht mit kleiner Ansicht der Seiten und der Zuordnung der jeweiligen Namen der abgebildeten Tiere. Und es folgt ein Suchspiel. Ein Buch zum Spaß haben, zum aktiven Erzählen. 3 - 6 Jahre

Weiter zur Rezension:  Dinosaurier Wimmelbuch von Max Walther



Und hier die Bücher ab der Grundschule, bzw. Allage



WAS IST WAS Dinosaurier und andere Urzeittiere von Dr. Manfred Baur 

Dieses Sachkinderbuch mit großen Illustrationen liefert alle wichtigen und spannenden Fakten rund um Dinosaurier und andere Urzeittiere. Wie konnten die Dinosaurier, Meeressaurier und Flugsaurier zu so vielfältigen Tiergruppen werden und das Erdmittelalter beherrschen? Das Buch beschäftigt sich mit den Anfängen der Dinosaurier und legt den Schwerpunkt auf das Mesozoikum, also die Zeitspanne von Trias bis Kreide. Ein feines, umfangreiches Kinderbuch ab 8 Jahren für Dinofans.

Weiter zur Rezension:   WAS IST WAS Dinosaurier und andere Urzeittiere von Dr. Manfred Baur 


Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long

Ein attraktives Urzeit-Lexikon für die gesamte Familie: Tiere und Pflanzen der Urzeit – vor 541 – 252 Millionen Jahren. Das Buch geht chronologisch vor, beginnt mit den Stromatolithen, einem steinähnlichen Gebilde, das sich aus eben diesen Stromatolithen zusammensetzt, den ältesten Fossilien der Welt. Die wiederum wurden von Cyanobakterien gebildet, den ältesten Bakterien der Welt, die vor mehr als 3,4 Milliarden Jahren die Fotosynthese zutage brachten. Das Leben auf der Ede begann sich zu auszubreiten. Prachtvoller Geschenkband ab 8 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long


Wissen Dinosaurier

Dieses Kindesachbuch ist so etwas wie ein Lexikon, eine Enzyklopädie über Dinosaurier. Es beginnt mit einer kurzen Einführung vom ersten Leben auf der Welt. Das Kinderbuch über Dinosaurier liefert alle wichtigen Fakten, führt durch die Perioden Trias, Jura und Kreide und stellt alle Tiere einzeln vor. Das Buch besticht mit seinen plastischen 3-D-Bildern. Und es liefert in knappen, kindgerechten Texten die wichtigsten Informationen. Es gibt eine kurze Info zu jedem Tier, zu Lebensgewohnheiten und Besonderheiten.

Weiter zur Rezension:  Wissen Dinosaurier


Ein Fall für die Forscher Kids: Dino in Not von S.J. King

Die Forscher-Kids werden zu Beginn vorgestellt. Sie erhalten den Auftrag, ein Dino-Ei zu retten. Denn ja, sie sind auch Zeitreisende. Ein Fall für Dinosaurier-Expertin Tamiko und Vulkan-Experte Cheng: Sie reisen zurück in die Zeit: die Erde vor 170 Millionen Jahren … Vor einer Höhle liegt ganz allein ein Dino-Ei in einem Baum, das sie retten müssen. Angekommen müssen die beiden erst mal einem Stegosaurus-Baby helfen und einen hungrigen Allosaurus überlisten, sie nicht zu verfrühstücken. Leseabenteuer mit den Forscher-Kids - ein aufregender Mix aus Abenteuer und Sachwissen. Spannend mit vielen Infos zu Sauriern. Ab 6 / 7 Jahren als Erstleser gut geeignet oder zum Vorlesen.

Weiter zur Rezension:   Ein Fall für die Forscher Kids: Dino in Not von S.J. King


Der magische Lernkoffer Dinosaurier

Kleine Dino-Fans erhalten vier Kartensets, bestehend aus jeweils zehn Karten, zweiseitig nutzbar und einen Stift – also 80 Aufgabenstellungen. Es gibt abwechslungsreiche Schreib- und Rechenübungen, Zuordnungsaufgaben (Formen und Erkennung von Unterschieden). Begleitet von bunten Illustrationen cooler Dinosaurier macht das Lernen gleich doppelt so viel Spaß. Das Geschriebene wird mit einem Lappen abgewischt – zur Korrektur oder zur Wiederholung. Kinderlernspiel, Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Vorschule und Erstklässler.

Weiter zur Rezension:   Der magische Lernkoffer Dinosaurier


WAS IST WAS  Erstes Lesen Dinosaurier von Karin Bischoff und Ruth Koch

Eine Reihe für Erstleser, wohlgemerkt, nicht Leseanfänger! Kinder, die diese Sachkinderbücher selbst lesen, sollten bereits erste flüssige Texterfassung hinter sich haben. Denn mit dem Wissensgebiet Dinosaurier haben wir es mit langen Wörtern zu tun und mit Fremdworten. Dinosaurier, aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet schreckliche Echse – gleich zu Anfang erfahren wir, wer sich zuerst mit den Knochenfunden befasste und woher der Namen stammt. Und dann tauchen wir ab ins Erdmittelalter. Trias, Jura, Kreide, eine kurze, prägnante Beschreibung der Zeiten, die nacheinander ihren Bewohnern beschrieben; das Leben die Tiere; die Wissenschaft zur Erforschung. Am Ende der Kapitel gibt es je ein Quiz. Aufbau des Buchs, Schrift, Satzlänge und Überprüfung des Leseverständnisses sind passend für Erstleser. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   WAS IST WAS  Erstes Lesen Dinosaurier von Karin Bischoff und Ruth Koch


Ein Dinoknäuel-Puzzle

Für alle Dino-Fans und Puzzle-Fans kommen 49 Dinos und 1 Asteroid daher! Mit diesem kniffligen Knäuel-Puzzle für Kinder kann der Kopf rauchen. Lediglich der Rand wird wie üblich gesteckt. Die Dinosaurier muss man dann mit Augenmaß zusammenlegen. Es gibt 49 Puzzleteile, jedes in Form eines ganzen Dinosauriers, die zusammen mit einem Asteroiden zum Ganzen zusammengesetzt werden. Puzzle je nach Erfahrung ab 4-6 Jahren Empfehlung!

Weiter zur Rezension: 49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo