Direkt zum Hauptbereich

Salt and Silver am Meer: Das Abenteuer von Cozy & Jo von Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Salt and Silver am Meer: Das Abenteuer von Cozy & Jo 


von Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher

Zwei Freunde reisen um die Welt, um Kochen zu lernen, erzählt in 70 Rezepten




Die beiden Weltenbummler Cozy & Jo verwirklichen ihren Lebenstraum: am Meer zu arbeiten und zu leben. Cozy und Jo, Salt & Silver. Aus zwei Freunden wurde ein unzertrennbares Duo, zusammengeschweißt durch unendlich viele gemeinsame Erlebnisse. Der Weg zum Restaurant gestaltet sich alles andere als geradlinig, denn was mit improvisierten Caterings aus der WG-Küche beginnt, wird über die Jahre zu einem kulinarischen Wirbelsturm, der die zwei Freunde erst durch Küchen auf der ganzen Welt wirbelt. Sie eröffneten ihr erstes Salt & Silver-Restaurant in Hamburg – begaben sich dann aber auf Weltreise, um zu lernen, bis sie schließlich in St. Peter-Ording ihr Zuhause fanden. Sie grillten Piranhas im Amazonas-Regenwald, bekochten den Weinkönig der Toskana und seine Entourage, lernten in Tokio, Miso zu herzustellen, kochten Tajines auf schwedischen Inseln oder peruanisches Ceviche für marokkanische Fischer, speisten in Sternerestaurants, immer auf der Jagd nach Geschmackssensationen. An der Nordseeküste eröffnen sie ihr Restaurant Salt & Silver. D

Wir haben jeder über hundert Tattoos gesammelt im Laufe der Jahre, einige graue Haare sind wohl auch dazugekommen.




Während ihrer Reisen nach Beirut, Tel Aviv, Marokko, Toscana, Portugal, Kalifornien, Mexiko, Peru, Südkorea und Japan sammelten die beiden Erfahrungen mit Geschmäckern und Garmethoden, lernen einzigartige Gerichte kennen, die man unbedingt probieren muss! Das Besondere dabei: Es werden hauptsächlich heimische Zutaten verwendet. Die ersten 47 Seiten berichten die beiden Köche von ihren Reisen, ihren Erfahrungen, und von der anschließenden Eröffnung des Restaurants – das ganze mit privaten Fotos ausstaffiert. Und dann geht es los mit den Rezepten, die nach Jahreszeiten aufgeteilt sind. Der Frühling beginnt mit Austernrezepte: mit Himbeeressig und Schnittlauch; Rhabarber-Mignonette; vom Grill mit Chipotle-Öl; mit Salzzitrone, Olivenöl und Sumach. Frischkäse selbst herstellen; ein Fischtatar mit Erbsensalat; Panierter weißer Spargel und Bärlauchpesto oder so richtig norddeutsch ein Fischbrötchen Royal mit Matjes. Umgewandelt die portugiesische Cataplana in eine Nordsee- Cataplana dazu Kartofflen mit Pistazienpesto; oder Korean BBQ-Chicken mit Kimchi; Gebeizte Lachsforelle mit Buttermilch-Vinaigrette.



WEISSE RIESENBOHNEN MIT SARDINEN (Foto © Brandstätter Verlag)

Auf unseren Reisen durch Peru faszinierte uns die sogenannte Nikkei-Küche am meisten – japanische Einwanderer brachten ihr Kochwissen vor langer Zeit mit über den Pazifik nach Peru, wo seitdem viele japanische Einflüsse ihren Weg in die peruanische Küche gefunden haben. In diesem Rezept verheiraten wir als Hommage an die Nikkei-Küche unsere peruanische Lieblingssauce Salsa Huancaina mit japanischen Ramennudeln zu einer Art ‹Cacio e Pepe›






Im Sommer die Mezzetafel mit vielen Kleinigkeiten; Rohe Garnelen mit Joghurt und Meerrettich; Panzanella mit gegrilltem Schafskäse; Sticky Gochujang Steak. Auf in den Herbst mit Jakobsmuschel-Ceviche; Gebackene Miso-Aubergine; Gegrillter Wolfsbarsch mit Nordseekrabben-XO-Sauce; ein Rösti aus rohen Kartoffeln, Stärke abgespült vorm Braten, serviert mit Fenchelmarmelade, Trauben und Blauschimmelkäse; oder geschmorte Ochsenbäckchen in einer scharfen Guajillo-Chili-Jus auf Mais-Limetten-Püree. Hier werden verschiedene Stile und Küchen miteinander kombiniert, kommen als Umami-Weltküche auf den Tisch. Witzige und spritzige Ideen. So wird im Winterteil deutscher Spitzkohl nach Levante-Vorbild knusprig gegrillt statt totgeschmort, mit rauchiger Schärfe mexikanischer Chipotles kombiniert, dazu eine klassische Hollandaise plus Levante-Crunch mit Dukkah oder ein ungewöhnliches Rezept: die Miesmuscheln mit SuÇuk in Butter-Sahnesoße mit Salzzitrone, Aleppo-Chili und Petersilie bestreut. Zwischendurch immer wieder Reisegeschichten, Küchengeschichten, Fotos. 



NORDSEE-CATAPLANA (Foto © Brandstätter Verlag)



Zum Ende gibt es die Rezepte für Basics, Würze und ein kurzes Register, das Zutaten Ländern zuordnet und diese kurz erklärt. Ein Schlagwortverzeichnis hilft, die Rezepte nach Zutaten wiederzufinden. Die Rezepte sind gut erklärt, recht einfach in der Zubereitung. Die meisten Zutaten sind in jedem gutsortierten Supermarkt zu erhalten. Ein paar Gewürze eben nicht, da muss man das Internet zur Hilfe nehmen. Das Kochbuch ist für experimentierfreudige Hobbyköche eine Fundgrube.



NORDISCHES FISCHTATAR MIT ERBSENSALAT (Foto © Brandstätter Verlag)


Die Aromen, Zutaten, Gewürze und Techniken, die wir für unsere Gerichte verwenden, sind inspiriert von den Ländern, in denen wir unterwegs waren. Diese Eindrücke finden auf unseren Tellern zu einem eigenen Stil zusammen. Wer unsere Gerichte genießt, der probiert gleichzeitig viele unsichtbare Schichten aus Erlebnissen auf der ganzen Welt, die schlussendlich zu diesem Geschmacksbild geführt haben.




TOSKANISCHER WILDSCHWEINSTEW (Foto © Brandstätter Verlag)


Thomas (Cozy) Kosikowski studierte Kinematographie und ist seit jeher fasziniert von Kameras, Bewegtbild und Fotografie. Johannes (Jo) Riffelmacher schmiss seinen Job als Art Director einer großen deutschen Werbeagentur. Mit Thomas (Cozy) Kosikowski ist er seit seiner Jugend befreundet und zusammen sind sie irgendwie in das Abenteuer „Salt & Silver“ gestolpert. Was als Freundschafts- und Leidenschaftsprojekt begonnen hat, wurde zu einer Mission und Vision, die seit über einem Jahrzehnt andauert. Sie wachsen zusammen, scheitern zusammen, reisen zusammen, sind gemeinsam erfolgreich und nehmen jede Herausforderung an, zuletzt ihren Traum vom Haus und Restaurant am Meer.






Thomas Kosikowski, Johannes Riffelmacher
Salt and Silver am Meer: Das Abenteuer von Cozy & Jo
Zwei Freunde reisen um die Welt, um Kochen zu lernen, erzählt in 70 Rezepten
Sachbuch, Kochbuch, Rezepte, Weltküche, Kulinarisches, Reiseliteratur, Küchengeschichten, Lieblingsgerichte
Hardcover, 264 Seiten, 20.7 x 27.7 cm
Brandstätter Verlag; 2024




Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz Karnauchow und Petra Thees

  Alter könnte so schön sein. Doch ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft diskriminiert. Schlimmer noch, sie denken sich alt und grenzen sich selbst aus, sagen die Autor:innen. Das hat Folgen: Krankheit und Gebrechlichkeit im Alter gelten als normal. Altenpflege folgt daher dem Prinzip «satt, sauber, trocken». Und genau dieses Prinzip kritisieren Dr. Petra Thees und Lutz Karnauchow und gehen mit ihrem Ansatz neue Wege. Dieses Buch stellt einen neuen Blick auf das Alter vor - und ein radikal anderes Instrument in der Altenpflege. «Coaching statt Pflege» lautet die Formel für mehr Lebensglück im Alter. Ältere Menschen werden nicht nur versorgt, sondern systematisch gefördert. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben. Bewegung, Physiotherapie und Sport statt herumsitzen! Ein interessantes Sachbuch, logisch in der Erklärung, ein mittlerweile erfolgreiches, erprobtes Konzept. Weiter zur Rezension:    Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz...

Interview - Viola Eigenbrodt von Sabine Ibing

                                                                                                                                          © Viola Eigenbrodt Viola Eigenbrodt, freie Journalistin aus dem Kulturbereich, ihr Genre ist der Cosy-Krimi, Geschichten, die im Alpenraum angesiedelt sind, phantastische Geschichten und Entwicklungsromane. Und neuerdings ist Viola Eigenbrodt in die Kinder- und Jugendliteratur eingestiegen. Hier das Interview mit ihr:     Interview...

Rezension - Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

  Helene hätte ihren Mann, Georg, verlassen können – damals – für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. ‹Es ist einfach passiert.›, sagt er, zieht bei Mariam ein. Aber vielleicht ist das Ende gar kein Ende? Vielleicht ist es ein Anfang für die Mittvierzigerin. Vielleicht ist sie gekränkt weil Georg einfach ging – eifersüchtig, eben auch, weil die Kinder diese junge Yogalehrerin mögen. Doch gleichzeitig ist sie jetzt frei – vielleicht für Alex, denn die beiden haben sich seit ihrer Studienzeit in Paris nie aus den Augen verloren. Eine verdammt gut geschriebene Familiengeschichte. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:     Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

Rezension - Le Sud: Geschichten und Rezepte aus Südfrankreich - Provence - Alpes - Cote d’Azur von Rebekah Peppler und Joann Pai

  Das Savoir-vivre Südfrankreichs in 80 köstlichen Rezepten und stimmungsvoller Fotografie: Von erfrischenden Cocktails und kleinen Snacks über Vorspeisen, Hauptgerichte und Beilagen, bis hin zu Käse und Desserts, alles, was Südfrankreichs Küche zu bieten hat. Die Provence-Alpes-Côte d’Azur und ihre vielfältigen Koch- und Esstraditionen mit saisonalen Zutaten ausgerichtet. Frankreichs Sommerküche aus dem Süden gekonnt präsentiert. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Le Sud-Geschichten und Rezepte aus Südfrankreich von Rebekah Peppler und Joann Pai 

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Helisee - Der Ruf der Feenkönigin von Andreas Sommer

  Im 10. Jahrhundert gehört der westliche Teil der heutigen Schweiz zum Königreich Birgunt, erzählt uns diese Geschichte. Es ist eine wilde Gegend voller Wälder und Sümpfe, wo viele Menschen noch im Glauben an die alten Götter und Geister leben. Die Mauren greifen das Land an. Die Königin Bertha schützt das Land tapfer gegen räuberische Einfälle der mediterranen Mauren. Als der Hirtenjunge Ernestus, den die Leute im Dorf Erni nennen, einer ausgerissenen Ziege in den Wald folgt, überschreitet er unabsichtlich die Grenze des verrufenen Landstriches Nuithônia, dem Land der Feen. Seit Menschengedenken ist es verboten, dieses Gebiet am Fuß der Alpen zu betreten. Und er findet dort einen besonderen weißen Kiesel … Ein epischer Roman der High Fantasy, ein wenig Schweizer Sagenwelt, gut zu lesen. Weiter zur Rezension:    Der Ruf der Feenkönigin von Andreas Sommer

Rezension - Glutspur von Katrine Engberg

  Liv Jensen, ehemalige Polizistin, hat sich als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht. Sie bekommt seitens der Polizei den Auftrag, Gemeinsamkeiten zwischen drei Todesfällen zu finden. Der Suizid eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten – diese Fälle können doch keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Unterstützung erhält Liv dabei von Hannah Leon, einer Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat, und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, der selbst unter Mordverdacht gerät. Gemeinsam stoßen sie auf eine dunkle Vergangenheit, die jemand unbedingt geheim halten will. Mit allen Mitteln … Solider Krimi für ausdauernde Leser. Weiter zur Rezension:    Glutspur von Katrine Engberg