Direkt zum Hauptbereich

ONE von Jamie Oliver - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




ONE 


von Jamie Oliver

Geniale One Pot Gerichte
Kochen leicht gemacht: Über 120 einfache und köstliche One Pot-Rezepte von Jamie Oliver!


Die Energie- und Lebensmittelkosten sind in der Welt enorm gestiegen, besonders in Großbritannien, die Inflation liegt dort bei weit über 10 Prozent. Laut einer Studie vom Herbst 2022 könnte jeder fünfte Brite bald von Armut betroffen sein. Jamie Oliver hat in diesem Kochbuch mehr als 120 Rezepte für leckere, unkomplizierte One Pot-Gerichte aus nur acht oder weniger Zutaten zusammengestellt, die bei 2.50 Euro pro Person liegen und satt machen. Man hat ihm in GB vorgeworfen, die Preise am Einkauf für Großküchen berechnet zu haben und die sicher so für den normalen Haushalt nicht haltbar sind. Und wenn wir davon ausgehen, wann das Kochbuch geschrieben wurde, so können wir mit der Preissteigerung seit dem nicht mehr von dieser Kalkulation ausgehen. Aber trotzdem bleibt es Fakt, dass diese Rezepte den Geldbeutel schonen sollen, durch die One-Pot-Variante und die «Jamies 15-Minuten-Küche» energiesparend sind. 




Stracci Primavera




Gefüllter Beef-Burger


So die Verlagsbeschreibung: Alltagstauglich, einfach strukturiert, auch für Kochanfänger geeignet, 65% sind fleischlos oder fleischarm. (Veggie-Alternativen sind manchmal vorgeschlagen) Mit wenigen Gewürzen angereichert, sind die Rezepte in folgende Kapitel gegliedert: Pfannenpasta, Gemüsefreuden, Hähnchenvergnügen, Allerlei Eier, Burger & Toasties, Fabelhafter Fisch, Fantastisches Fleisch, Vorratsküche, Nachtisch & Gebäck. Die Pasta-Gerichte funktionieren nach dem Schema, man nehme frische Lasagneblätter, schneide sie – denn die haben eine kurze Kochzeit. Wasserkocher starten, Zwiebeln usw. ev. Gemüse anbraten, Nudelblätter und heißes Wasser drauf, ev. Tomatensoße, Gewürze dazu und am Ende mit Käse, Oliven usw. bestreuen – fertig. So weit so gut (Z. B. Champignon-Carbonara-Pasta, Tomaten-Gnocchi mit grünem Spargel und Pesto). 



Cajun Hähnchen aus dem Ofen


Aber die schnelle Küche, energiearm, stimmt so bei vielen Rezepten nicht; schon gar nicht sind sie günstig. Karotten bei 200 Grad 1,5 Stunden im Ofen zu garen passt hier nicht ins Konzept. Trotzdem ein leckeres Gericht, denn sie werden mit Honig und gehackten Mandeln geträufelt, obendrüber eine Soße aus Frischkäse, Petersilie und Essig, darauf Rucola, serviert mit aufgebackenem Pitabrot. Die Ente sitzt 2 Stunden im Backofen, der Rinderbraten gart mehr als 1,5 Stunden bei hohen Temperaturen usw. Weder ist das günstig, noch energiesparend. Es wird auch mit Convenience gearbeitet, wie Madras-Currypaste aus dem Glas oder mit Dosenananas, Bohnen aus der Dose – was ok. ist. Die Küche ist modern, asiatisch in den Gewürzen, ebenso englisch geprägt. Nur 5 Zutaten, aber die Vorratskammer muss schon einiges hergeben, was nicht jeder zu Hause beherbergt: div. Currypasten, Kokosmilch, Tahin, Tereyakisoße, Hoisinsoße, Dukkah, vorgegarter Reis, vorgegarte asiatische Nudeln, Couscous, Misopaste usw. Hähnchenfleisch ist günstig und darum gibt es eine Menge Hähnchenrezepte, die mir gut gefallen haben. Tortilla, diverse Shakshuka-Varianten, Fritata – einmal durch die Weltküche. Auch die Fischrezepte sind annehmbar. Wie man hier allerdings auf 2.50 Euro p.P. kommt, ist mir ein Rätsel, auch schon vor der Krise – garantiert nicht bei den Lammgerichten, Rinderbraten, gebratene Ente und einem Rostbeef-Steak (nennt sich hier Sirloinsteak, musste ich erstmal googeln). Auch das ganze Schweinefilet gibt es nicht für diesen Preis – Salami, Mandeln, Brokkoli, frischer Salbei, Kirschtomaten, vorgegarte Linsen kommen ja bei dem Gericht noch hinzu. Lammkeule (2 kg) bei 240 Grad in 45 Minuten im Backofen? Das bezweifle ich, außerdem wird bei der Gradzahl furztrocken. 


Europäische Küche mit mediterranen, arabischen und asiatischen Einflüssen verbunden, Weltküche – das hat mir gut gefallen. Einiges konnte mich überzeugen, insgesamt ist das Kochbuch sehr fleischlastig. Für Veganer ungeeignet, für Vegetarier lohnt es sich auch nicht, weil es nicht viel Fleischloses hergibt. Die meisten Rezepte sind einfach herzustellen. Am Rand des Gerichts sind die Zutaten als Foto gestalten, Genaues am Anfang des Menüs, ebenso die Anzahl der Personen, für es gedacht ist plus Nährwertangabe.



Duftige Fischcurry


Tagliatelle mit Pilzen und Knoblauch, Rote-Zwiebel-Salat, Glorreiche Gemüsetortilla, Spaghetti-Frittata Hasselback-Auberginen-Pie, Gemüseeintopf mit Klößchen, Süsskartoffel-Chili, Burger mit Aubergine Parmigiana, Hähnchen mit Zitronengras, Kubanischer Mojo-Fisch, Zarte glasierte Lammlachse, Saftiges Steak mit Erdnüssen, Lachs-Garnelen-Pie, Honigglasierte Schweinerippchen, Honig-Orangen-Blechkuchen, karamellisierte Apfelschnecken, Blondie mit weißer Schokolade und Erdnussbutter, die Rezeptpalette ist bunt gemischt. Die Zutaten zu den Gerichten erhält man fast alle in einem gut sortierten Supermarkt. Das ist übersichtlich, gut nachzukochen, auch für Anfänger. Schnell, energiesparend und günstig – so die Werbung – passt nicht immer. In diese Richtung gibt es bessere Rezepte, die wirklich preiswert sind satt machen. Hier wird viel Pasta, Reis und Brot gearbeitet, viel Vorgekochtes genutzt. Klar, sonst klappt es mit dem One-Pot nicht. Teils sind es gute Rezepte, es ist die Frage, ob man mit Vorgekochtem arbeiten will. Die Rezepte sind fein illustriert, die Fotos regen den Appetit an. Alles ist alltagstauglich, auf jeden Fall; hier wird jeder etwas finden, das ihn interessiert. Doch mit den Versprechen zur Energieeffizienz und Kostenersparnis hat Jamie Oliver den Mund etwas sehr voll genommen.



Lammkoteletts mit Pistazien-Tapenade 


Jamie Oliver ist ein weltweit einzigartiges Food-Phänomen. Während seiner 20-jährigen TV- und Autorenkarriere hat er Millionen von Menschen dazu inspiriert, selbst zu kochen und dabei frische Lebensmittel zu verwenden. Mit seiner Organisation führt Jamie Oliver eine globale Ernährungsrevolution an, die Fettleibigkeit bei Kindern bekämpft sowie Gesundheit und Wohlbefinden aller Menschen durch gutes Essen verbessern will. Inzwischen hat er 26 Bestseller-Kochbücher veröffentlicht, jedes davon mit einer begleitenden TV-Show. Jamie lebt mit seiner Frau Jools und den gemeinsamen Kindern in Essex.



Jamie Oliver
ONE
Geniale One Pot Gerichte
Kochbuch, Rezepte, Weltküche, One-Pot-Gerichte, Kulinarisches
Hardcover, 312 Seiten, 198 x 254 mm
Dorling Kindersley Verlag, 2022






Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Dino-Alarm von Andreas Völlinger und Pascal Nöldner

  Leo soll in der Schule einen Vortrag über sein Lieblingstier halten – dazu soll man das Tier beobachten. Aber wie kann er einen Apatosaurus betrachten, der längst ausgestorben ist? Vielleicht hilft ihm seine Erfinder-Tante Agnetha weiter, die ziemlich viele coole Dinge konstruiert, wie auch eine Zeitmaschine. So stürzen sich die beiden ins Abenteuer. Dinosauria in echt beobachten! Spannend und lustig, ein Kinderbuch für Leseanfänger ab 6 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Dino-Alarm von Andreas Völlinger und Pascal Nöldner

Rezension - Die Familie von Sara Mesa

  In dieser Familie gibt es keine Geheimnisse, darauf bestehen Vater und Mutter, scheinbar eine ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Aber alle spielen Theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine Lügen. Sara Mesas Erkundung des Mikrokosmos einer Familie ist unerbittlich, beklemmend genau. Letztendlich haben wir hier eine Ansammlung von Kurzgeschichten zu den verschiedenen Familienmitgliedern, die in der Gesamtheit diese Familie widerspiegeln. Ein perfides Spiel, das diese Eltern hier betreiben. Die Familie klebt an die, tief in deiner Seele – fein beobachtet, sarkastisch, satirisch, beste spanische Literatur. Weiter zur Rezension:    Die Familie von Sara Mesa