Rezension
von Sabine Ibing
Leichte türkische Küche
von Ayse Tuncöz
Ayşenputtels 70 kalorienarme Rezepte
Die türkische Küche ist köstlich, aber teils recht deftig. Ayşe Tunçöz, überlegte, wie sie abnehmen könne, ohne auf die kulinarischen Schätze ihrer türkischen Heimat verzichten zu müssen. Und so entwickelte sie eigene Rezepte, traditionell, aber kalorienreduziert. Ihre Lieblingsrezepte teilte sie auf ihrem Blog «Ayşenputtels leichte türkische Küche». Hieraus entstand dieses Kochbuch, mit eigenen Fotos aus der Blogsammlung; professionell recht gut in Szene gesetzte Menüs ohne Firlefanz. Zunächst erklärt die Autorin die Grundbegriffe der türkischen Küche. Ich war bereits hier überrascht, neun Sorten verschiedenen Bulgurs zu finden.
Ayran
|
Die Rezepte beginnen mit Getränken, selbst hergestelltem Joghurt, gehen weiter zu Beilagen, vom fluffigen Vollkorn-Fladenbrot, bis zu Reis mit Suppennudeln, Brotaufstrich, Kichererbsen- und Bulgurklößchen. Nach Standard geht es weiter: Salate & Beilagen, Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts. Jeweils Zutaten, Zubereitung und zu manchen Rezepten ein Tipp. Was mir ein wenig fehlte, war bei traditionellen Ursprungsrezepten die Angaben zu eben diesen Ursprüngen, zur Region. Da es ja um kalorienreduzierte Menüs geht, findet man je Nährwertangaben. Wer nun aber Rezepte zum Abnehmen sucht, liegt hier falsch – die türkischen Kalorienbomben sind lediglich etwas reduziert, besonders vom Fett. Bei den Süßspeisen ersetzt man Zuckeraustauschstoffe – ausschließlich Stevia. Dieser Süßstoff ist natürlich, aber er hat einen starken Eigengeschmack und einige Leute reagieren auf die Pflanze bekannlich allergisch. Deshalb wäre es besser, darauf aufmerksam zu machen, ein entsprechendes Produkt anzubieten. Soweit Zuckerersatz überhaupt eine gesunde Alternative sein soll; dann lieber doch Rezepte, die auch im Original weniger Zucker benötigen. Und ja bitte, die türkische Mittelmeerregion besitzt Speisen, die sowieso kalorienarm und vitaminreich sind!
Spinat-Börek-Schnecken |
Gefüllte Gemüse-Hacktaschen |
Ayşe Tunçöz ist in Deutschland aufgewachsen und arbeitet seit über 20 Jahren im Ruhrgebiet als examinierte Kinderkrankenschwester. Ihr »Märchen« begann in einem beliebten Abnehmforum, wo die humorvolle Deutsch-Türkin ihrer Community als »Ayşenputtel« die türkische Küche näher brachte. Das hartnäckige Vorurteil, die türkische Küche sei stets üppig und nicht für Diäten geeignet, kann sie problemlos widerlegen. Mit klassischen türkischen Gerichten in »abgespeckter« Version – kalorien-, fett- und zuckerreduziert – zeigt sie, wie man auch genussvoll abnehmen kann. Außerdem gibt Ayşe Tunçöz seit 2017 deutschlandweit Kochkurse, die sich überaus großer Beliebtheit erfreuen.
Leichte türkische Küche
Ayşenputtels 70 kalorienarme Rezepte
Kochbuch, Sachbuch, Kulinarisch, Rezepte, Türkische Küche
Hardcover, 176 Seiten, 19,5 x 24 cm, 90 farbige Fotos
Südwest Verlag, 2022
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.Sachbücher
Kommentare
Kommentar veröffentlichen