Direkt zum Hauptbereich

Interview mit Carola Christiansen 

von Sabine Ibing


©Manuela Obermeier


Carola Christiansen, geb. in Hamburg, hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie arbeitet mittlerweile ausschließlich als Schriftstellerin. Davor war sie viele Jahre für eine Fluggesellschaft tätig. In dieser Zeit hat sie u. a. in Hongkong, Dänemark und Luxemburg gelebt. Zurzeit schreibt sie am dritten Teil ihrer Krimireihe um den Hamburger Hauptkommissar Siegfried Adam. Sie ist seit Oktober 2018 Präsidentin des Autorinnenverbandes:  «Mörderische Schwestern e.V.» und Mitglied im «Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V.» und seit 2019 Mitglied im «Syndikat». 


www.christiansen-krimi.com



S. I.:   Die Mörderischen Schwestern sind ein Netzwerk von Frauen, deren gemeinsames Ziel die
Förderung der von Frauen geschriebenen, deutschsprachigen Kriminalliteratur ist. In diesem Jahr werden sie ein Vierteljahrhundert alt. Du bist derzeit die Vorsitzende. Kannst du uns ein wenig zur Geschichte und den Gründerinnen erzählen?


C.C.:   Sehr gern, liebe Sabine. Die »Mörderischen Schwestern« von heute sind das Ergebnis eines Prozesses, der 1986 mit der Gründung der: »Sisters in Crime« in den USA begann. Zuerst gründete sich das German Chapter gewissermaßen als deutsche Zweigstelle oder Untergruppe, bis dessen Mitglieder irgendwann Unabhängigkeit von den Amerikanerinnen anstrebten. So entstanden die Mörderischen Schwestern 1996 in Frankfurt. Die beiden Vereine hielten weiterhin einen lockeren Kontakt. Unser erklärtes Ziel ist seitdem die Förderung der von Frauen in deutscher Sprache geschriebenen Spannungsliteratur. Außerdem engagieren wir uns zunehmend politisch, für Rechte und Anerkennung von Frauen, für Gleichberechtigung, aber auch für die Urheberrechte aller Kulturschaffenden. Wir sind Mitglied im »Netzwerk Autorenrechte« und der »Initiative Urheberrecht«.


S. I.:   25 Jahre sind vergangen. Was macht die Schwesternschaft heute aus? Was bieten sie den  Kimiautorinnen?


C.C.:   Unsere Besonderheit als Verein ist, dass wir allen Krimiliebhaberinnen ein Zuhause bieten. Autorinnen ebenso, wie Bloggerinnen oder Verlegerinnen – allen Arten von Buchbranchenprofis also, aber auch Leserinnen, die einfach Krimis lieben. Jede hat bei uns die Chance an den vielfältigen Programmen teilzunehmen und davon zu profitieren. Einmal jährlich unterstützen wir eine Frau durch ein nicht ortsgebundenes und altersunabhängiges Stipendium bei der Fertigstellung eines unveröffentlichten Buchprojekts. Auch Mörderische Schwestern können sich darauf bewerben, die Mitgliedschaft ist aber keine Voraussetzung.

Alle drei Jahre vergeben wir einen Preis, die Goldene Auguste, an eine Frau, die sich in besonderem Maße für Frauen und die Förderung der von Frauen geschriebenen Kriminalliteratur verdient gemacht hat.

Da wir über den gesamten deutschsprachigen Raum verteilt leben, sind wir in sogenannten Regio-Gruppen organisiert, die lokal viel für ihre Regio-Mitglieder auf die Beine stellen. Sei es ein Besuch in der Pathologie oder auf einem Schießstand der Polizei, sei es eine Einführung in Grundbegriffe der Selbstverteidigung u.v.m. Über vereinseigene Zoom-Accounts finden auch in der Pandemie-Zeit Treffen statt. Einmal im Jahr halten wir unsere dreitägige Vollversammlung ab, die jedes Mal von einer anderen Regional-Gruppe organisiert wird. Abgesehen von der Wahl des Vorstands, können dort Anträge eingereicht werden und es gibt ein umfangreiches Programm, wie Vorträge z.B. aus der forensischen Psychologie und anderen Kriminalwissenschaften oder Kurse und Workshops die für Autorinnen interessant und förderlich sind. Von gutem Essen und netten gemeinsamen Stunden an der Bar ganz zu schweigen… Außerdem haben wir eine interne Mailingliste, über die man sich im geschützten Rahmen über alle möglichen Themen austauschen kann. Da wir Apothekerinnen, Verlegerinnen, Lektorinnen – kurz eine bunte Vielfalt von Frauen als Mitglieder haben, finden sich über diese Liste Antworten auf fast alle Fragen.


S. I.:   Ladies-Crime-Nights, eine ziemlich professionelle Veranstaltung – erzähl uns etwas darüber.


C.C.:   Das ist ein besonderes, von uns erfundenes Veranstaltungsformat, bei dem mehre Autorinnen zwischen sechs und zwölf Minuten aus ihren Krimis lesen. Der Clou ist, dass sie am Ende ihrer Lesezeit, am besten natürlich bei einem spannungsgeladenen Cliffhanger, durch einen Schuss in ihrer Geschichte unterbrochen werden. Diverse Beiprogramme sind dabei möglich, oft gibt es z.B. ein begleitendes Musikprogramm.


S. I.:   Du bist seit 2018 Präsidentin des Vereins, wolltest 2020 eigentlich den Stab weitergeben, hast dich entschlossen, coronabedingt ein Jahr zu verlängern. Was sind deine Aufgaben und wie viel Zeit beansprucht diese ehrenamtliche Tätigkeit?


C.C.:   Die Aufgaben als Präsidentin sind vielfältig. Zusammen mit allen Präsidiumsmitgliedern kümmere ich mich z.B. um die eingehenden Mails im Präsidiumspostfach. Mit unserer Presseschwester bemühe ich mich um Kontakte, um unseren Verein weiter ins Interesse der Öffentlichkeit zu rücken. Dafür gebe ich immer wieder Interviews. Dieses Jahr haben wir Jubiläum, dafür finden eine ganze Reihe von Aktionen statt. Die Goldene Auguste wird ebenfalls in diesem Jahr verliehen, wir schreiben, wie jedes Jahr, unser Stipendium aus und es sind Vorbereitungen für die Frankfurter Buchmesse zu treffen. Letztere sind in diesem Jahr aufgrund der Pandemie besonders aufwendig. Dazu kommen die Aktionen, die vom Netzwerk Autorenrechte und der Initiative Urheberrecht auf politischer Ebene initiiert werden. Es ist gut, dass wir ein Teil davon sind.

Ich versuche, einen Blick auf das große Ganze des Vereins zu haben. Zum Glück habe ich ein phantastisches Präsidium - wir kommunizieren und teilen und helfen uns.


S. I.:   War dir bewusst, wie viel Arbeit auf dich zukommt, oder hast du das überschätzt?


C.C.:   Überschätzt habe ich es gewiss nicht! Eher das Gegenteil! Aber es ist auch unglaublich bereichernd und führt in Gefilde, in die man als „einfache“ Autorin kaum Einblick erhält. Außerdem ist es möglich, dem Verein auf diese Weise etwas zurückzugeben.


S. I.:   Sollte solch ein Ehrenamt einen finanziellen Ausgleich erhalten?


C.C.:   Das wird kaum darstellbar sein. Zudem ist es eben bei einem eingetragenen Verein im Idealfall nicht vorgesehen. Wie sollte eine Arbeit, die vor Feiertagen und Zeiten nach Feierabend (und im Notfall auch vor Nächten) nicht Halt macht, angemessen vergütet werden? Der Verein könnte es sich schlicht nicht leisten! Zudem gibt es nicht nur eine Präsidentin und ein Präsidium, sondern eine ganze Reihe anderer Schwestern, die sich z.B. als Sekretärin, in der Webredaktion und vielen anderen Positionen engagieren.

Wir erhalten eine Ehrenamtspauschale, die wir, aufgrund der erhöhten Ausgaben im Jubiläumsjahr, gesenkt haben.


©Manuela Obermeier

S. I.:    Was sind deine Zukunftsvisionen für die Mörderischen Schwestern?


C.C.:   Mehr Möglichkeiten, etwas für Frauen, vor allem in der Kriminalliteratur, zu bewegen. Gesellschaftlich gesehen, nicht ausschließlich in der Kriminalliteratur, sondern für Frauen generell. Und politisch gesehen – für alle Kulturschaffenden! Denn für uns alle werden heute in der Politik die Weichen für die Zukunft gestellt. 


S. I.:   Die großen Namen der deutschsprachigen Krimiautorinnen treten nicht in der Mitgliedsliste der Mörderischen Schwestern auf, sie sind aber alle beim Syndikat, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Wie kommt das?


C.C.:   Ich kann Dir bei dieser Aussage nicht ganz zustimmen. Wir haben durchaus bekannte Schriftstellerinnen im Verein. Natürlich fällt von den sogenannten Erfolgsautor*innen mindestens die Hälfte weg, ganz einfach weil sie männlich sind. Außerdem ist das Sammeln von erfolgreichen Autorinnen nicht unser Bestreben. Unser Anliegen ist, Möglichkeiten für viele und einen fruchtbaren Austausch zu bieten. Im Übrigen sehe ich die verschiedenen Schriftsteller*innen-Verbände überhaupt nicht als Konkurrenzunternehmen. Wir sind fast alle unter dem Dach des NAR (Netzwerk Autorenrechte) vereint, und kämpfen somit gemeinsam auf politischer Ebene für unsere Rechte. In welchen dieser Vereine eine Autorin oder ein Autor eintritt, ist letztendlich eine rein persönliche Entscheidung. Ich freue mich, dass wir mittlerweile alle an einem Strang ziehen und nicht um unsere Mitglieder kämpfen. Viele Autor*innen sind Mitglied in mehreren Vereinen.


S. I.:   Du selbst bringst jetzt deinen dritten Krimi heraus, hast dich zum ersten Buch entschlossen, den Weg der Schriftstellerin Vollzeit einzuschlagen. War das ein Risiko?


C.C.:   Liebe Sabine, das war es in der Tat. Aber es war jede einzige Stunde wert! Ob es Schriftstellerei oder etwas anderes ist – das Gefühl, genau das zu tun, was einen (mich) wirklich erfüllt, ist unbezahlbar.


S. I.:   Du bist Hamburgerin, und natürlich schreibt man über das, was man kennt. Warum wurde gerade der Stadtteil Altona der Schauplatz deines ersten Krimis? Und nun Venedig. Du scheinst das Wasser zu lieben. Aber warum Venedig, was verbindet dich mit dieser Stadt?


C.C.:   Beginnen wir mit Altona… Vor einem knappen Jahrzehnt zog ich hierher. Und ich habe mich verliebt! Dieser Stadtteil ist so bunt, so lebendig. Die Nähe zur Elbe so allgegenwärtig. Einfach zu Fuß runter an die Elbe gehen zu können, ist für mich ein unglaubliches Geschenk. Ja, Du liest es schon – ich liebe das Wasser und das Geschrei der Möwen. Und die Vielfalt. Als i-Tüpfelchen durfte ich sogar in einem Altonaer Polizeirevier einen Tag hospitieren.

Jetzt zu Venedig. 2019 war ich mit mehreren Autorinnen auf einem Schreibretreat am Lido. Bei den Bootsfahrten ins Centrum ist es geschehen - Venedig hat mich erwischt. Danach war ich noch dreimal in Venedig. Das Wasser, die Farben… Es gibt hier ein ganz besonderes Licht. Ich habe versucht, es in meinem Krimi zu beschreiben.


S. I.:   Erzähl uns ein wenig über das Buch. Und wann erscheint es?


C.C.:   Das Buch schlägt eine Brücke von Hamburg nach Venedig und zurück. Der Auslöser ist natürlich, krimibedingt, eher finster. Im Groben geht es um eine gefährliche verbrecherische Organisation, die von Venedig ausgehend Hamburg zu umschlingen droht und sich die Hilflosigkeit Geflüchteter zunutze macht. Zur Recherche durfte ich u.a. mehrere Tage in einer Geflüchtetenunterkunft hospitieren. Es sind interessante Ermittler am Werk – und es gibt eine wirklich böse Antagonistin. Was das Erscheinungsdatum betrifft: Zurzeit suche ich einen Verlag. Dass ich eigentlich kaum Zeit für die Suche habe, macht es nicht leichter…


S. I.:   Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg!


C.C.:   Vielen Dank, liebe Sabine, das wünsche ich Dir auch!





Interviews aus der Literaturszene


Schriftsteller, Verleger, Kritiker, Buchhändler, Designer und
anderen interessanten Personen werden hier vorgestellt

Interviews aus der Literaturszene



Kriminalliteratur: Krimis und Thriller - eigentlich ein kunterbuntes Genre

Auf dieser Seite kommen die Kriminalisten zu Wort – die Schreibenden. Was ist Kriminalliteratur? Kann man das in einem Satz beantworten. Nein. Denn diese Genres haben jede Menge Untergenres, die sich teilweise überschneiden oder letztendlich so gar nichts miteinander zu tun haben. Und wer nun neugierig ist, wie viele Untergenres es gibt, was sie ausmachen, wie vielfältig sie in Machart und literarischer Gestaltung sie sind, wie viel Arbeit in ihnen steckt, wissen möchte, was Autor*innen, Verleger*innen zu ihrem Genre zu sagen haben der sollte sich diese Seite ansehen. So verschieden, wie die Autor*innen sind, so verschieden sind ihre Texte. Es lohnt sich auf jeden Fall sie zu lesen, das kann ich garantieren! - Diese Folge hat gerade erste begonnen, Stück für Stück folgen weitere Beiträge:
Krimis und Thriller - eigentlich ein kunterbuntes Genre



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Der Schriftsteller und die Katze von Nabiha Mheidly und Walid Taher

  Ein Buch über das Schreiben, die Entwicklung einer Geschichte, von Figuren. und der Beziehung des Schriftstellers zu seinen Charakteren. Am Anfang sucht man eine Idee, überlegt, verwirft und endlich passt eine … Ein Bilderbuch, eine gute Geschichte, ein Kindersachbuch über das Schreiben – aber nicht nur für Kinder! Weiter zur Rezension:    Der Schriftsteller und die Katze von Nabiha Mheidly und Walid Taher

Abbruch – In Schönheit sterben von Stefan Ulrich

Der erste Sat: Die Männer schwitzten unter ihren Motorradhelmen. Dies ist keine Rezension, sondern ein Abbruchbericht. Nach drei Seiten war ich eigentlich so weit, gebe aber einem Buch grundsätzlich 50 Seiten, manchmal verzeiht man die ersten Seiten, wenn sich Sprache und Geschichte zum Besseren wenden. Der erste Satz, nun ja, danach soll man nicht urteilen … Der »Tiber fließt Richtung Meer«. Ach nee, hätte ich nicht gedacht. Sprachlich haben mich die ersten Seiten so gar nicht begeistern können, aber vielleicht macht es die Story wett. Gianluca starrte auf ihre gewölbten Hüften. ›Che razza di culo!‹, entfuhr es ihm. ›Was für ein Wahnsinnsarsch!‹  Starrt auf die Hüften, benennt aber den A… und sagt das auch noch zweisprachig? Diese Frau ist die Tochter eines Gastwirts, der angeblich Geld mit der Tochter macht. Die Leute kommen zum Essen, um diesen Hintern zu sehen. Nicht wegen der guten Küche?  Die gewölbte Stirn, die geröteten Wangen, die schmalen, hochgeschwung

Rezension - Medusa und Perseus von André Breinbauer

  Der Mythos Medusa neu erzählt als Graphic Novel. War Medusa ein Monster? War Perseus ein Held? Der Wende-Comic erzählt die bekannte Überlieferung aus der Perspektive beider Figuren ein wenig anders: Medusa ist nicht das Ungeheuer, das aus Bosheit Menschen zu Stein verwandelt. Von einem Gott missbraucht und einer Göttin dafür bestraft ist sie ein zweifaches Opfer der Götter. Perseus hingegen ist noch ein Kind und wird zum Spielball der Mächtigen. Mit eindrücklichen Bildern erkläret der Comic, der von zwei Seiten zu lesen ist, die griechische Mythologie. In der Mitte treffen die beiden zusammen; das unvermeidbare Ende für Medusa. Allage-Comic ab 14 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Medusa und Perseus von André Breinbauer

Rezension - Der große Sommer von Ewald Arenz

  Gesprochen von Torben Kessler Ungekürztes Hörbuch Spieldauer: 7 Std. und 35 Min. Ein fluffiger Stoff mit Sommerfeeling – in tristen Wintertagen ein Hörspaß. Dieser nostalgische Coming-of-Age-Roman spielt im Sommer 1981. Der 17-jährige Frieder bekommt seine Strafe: Versetzung gefährdet – außer er besteht die Nachprüfung. Klotzen in den Sommerferien ist angesagt. Während die Familie in den Urlaub fährt, wird Frieder bei den Großeltern einquartiert. Latein und Mathe lernen mit dem mürrischen, strengen Großvater. Der erste Sprung vom Siebeneinhalber, die erste Liebe, Familiengeheimnisse, ein Trauerfall, eine Katastrophe ...  Weiter zur Rezension:    Der große Sommer von Ewald Arenz

Rezension - Origins - Indigene Kulturen der Welt von Nat Cardozo

  Für viele Menschen ist unsere Art zu leben die einzige, die sie kennen, bzw. für richtig halten. Die Europäer haben vor ein paar hundert Jahren einen Großteil der Welt erobert und mit dem Schwert ihre Kultur und ihren Glauben durchgesetzt, aus verschiedenen Gründen viele alte Kulturen ausgelöscht. Doch einige sind übriggeblieben, Menschen, die im Einklang mit Natur und Umwelt leben. Dieses Sachkinderbuch ab 8 Jahren vermittelt einen Einblick in traditionelle Kulturen und natürliche Lebensarten. Ein atmosphärisches Kinderbuch, spannend und informativ zum Thema Kulturvielfalt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Origins - Indigene Kulturen der Welt von Nat Cardozo

Rezension - Das verschwundene Meer von Carlos Franz

  Zwanzig Jahre, nachdem sie als Richterin abgesetzt wurde und aus ihrem Heimatland Chile nach Berlin floh, kehrt Laura Larco in die Kleinstadt Pampa Hundida zurück, eine in den Weiten der Atacama-Wüste verlorene Oase. Lauras Tochter hatte ihr unangenehme Fragen zu ihrer Stellung während der Pinochet-Diktatur gestellt und war ins Land ihrer Vorfahren zurückgekehrt, um ebenfalls Jura zu studieren. Gleichzeitig kehrt auch Major Cáceres dorthin zurück, der damals, nach dem Militärputsch gegen den Präsidenten Salvador Allende, als Kommandant eines Lagers für politische Gefangene am Stadtrand agierte. Laura nimmt den Posten als Richterin wieder auf, um den Major vor Gericht zu stellen. Wie funktioniert Diktatur und was macht sie aus dir? Ein guter Roman aus Chile, ein wichtiges Werk der lateinamerikanischen Literatur. Empfehlung. Weiter zur Rezension:    Das verschwundene Meer von Carlos Franz

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die besten Weltuntergänge von Andrea Paluch und Annabelle von Sperber

  Was wird aus uns? Zwölf aufregende Zukunftsbilder Eigentlich ist der Titel falsch, denn dieses Bilderbuch ab 8 Jahren entwirft zwar zwölf Szenarien für unsere Zukunft, doch die Welt wird nicht untergehen. Aber vielleicht der Mensch. Manche dieser Bilder sind bedrückend, andere sind beglückend. Wird eine große Dürre kommen, werden unsere Städte einmal frei von Autos sein oder müssen wir uns auf Raumschiffe retten? Alle diese Vorstellungen öffnen unsere Fantasie für die Frage: Wie wollen wir leben? Die meisten Szenarien sind freundlich, bzw. sie zeigen auf, dass der Mensch Lösungen finden kann. Ein klasse Kinderbuch, um über unsere Zukunft zu diskutieren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Die besten Weltuntergänge von Andrea Paluch und Annabelle von Sperber

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Rezension - CRAFTBOOK – Hexe Hilaria von Gabriele André, Wolfgang André und Anton Hackner

  Das Craftbook Band 22 Das Craftbook «Hexe Hilaria» ist eine Mischung aus Malbuch und Spaßaufgaben. Hier gibt es lustige Elemente zum Ausmalen und laut Klappentext ist auch das Fotokopieren für mehrmaligen Gebrauch erlaubt. Ausmalen, nach Zahlen malen, Doppler finden, zählen, Irrgarten, Puzzle ausschneiden und zusammensetzen, ein witziges Beschäftigungsbuch ab 5 Jahren. Weiter zur Rezension:    CRAFTBOOK – Hexe Hilaria von Gabriele André, Wolfgang André und Anton Hackner