Direkt zum Hauptbereich

Einfach Tanja von Tanja Grandits - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Einfach Tanja von Tanja Grandits

Gemüseküche zum Teilen und Geniessen


Einfache, aber raffinierte Gerichte zum Teilen, neue vegetarische Rezepte für zu Hause. Die Gerichte sind in der kleinen privaten Küche der Sterneköchin Tanja Grandis entstanden, wo sie für sich, ihre Tochter oder Freunde kocht. Zubereitet in Schüsseln oder Töpfen und Pfannen zum Teilen auf den Tisch gebracht. Einfachheit, Frisches, Farben und die Umami-Aromen stehen in dieser Weltküche im Vordergrund. 



Brokoli-Kokos

Foto © Lukas Lienhard, AT Verlag 


Das Buch beginnt mit einem kleinen Vorwort und gleich geht es ins erste Kapitel: «Aus der Schüssel (Salate und mariniertes Gemüse)». Der erste Salat setzt rotem Chicorée und Mozzarella zusammen. Sellerie-Linsen-Salat mit Birne und Haselnüssen; gebratener Ceasar-Salat mit Zitrone und Pecorino; Randen-Apfel mit Quinoa und Meerrettich; Zucchini-Feta-Salat mit Thymian und Haselnüssen; Tomaten-Granatapfel-Salat mit Zimt und roten Linsen; geröstete Peperoni mit Kichererbsen und Mandel-Hummus oder Glasnudel-Tofu-Salat mit Mohn und Minze als Beispiele für die umfangreichen Salatvorschläge. Und weiter geht es mit Dingen zum Löffeln: Aus dem Topf (Suppen und Löffelgerichte). Blumenkohl-Safran-Suppe mit Oliven; Brokkoli-Kokos-Suppe; Frühlingsminestrone mit Minzpesto; Ofenkürbissuppe mit brauner Butter und Essig-Rosinen; Thai-Essenz mit Seidentofu; Sellerie-Suppe mit Roquefort und Haselnüssen, Rüblicurry mit Anis und Aprikosen; Chiliöl; Ricotta-Rosmarin-Knödel mit Spinat, Randen-Dinkel-Risotto mit Haselnüssen oder Miso-Polenta mit Oliven und Balsamico-Tomaten als Auswahl.



Feta-Fenchel

Foto © Lukas Lienhard, AT Verlag 


Die Pfanne auf den Tisch: Aus der Pfanne (gebratenes Gemüse und mehr) zeigt, dass auch Gemüse zur vollwertigen Mahlzeit werden kann, wie die Chinakohlrouladen, die mit einer Kichererbsenmasse gefüllt sind, obendrauf gibt es eine leckere Erdnusscreme. Fenchel-Pakoras mit Spinat-Guacamole; Sesam-Tofu mit Zitronenbohnen; Sommergemüse-Paella, Spargel-Hüttenkäse-Tortilla mit Basilikum; Gelberbsen-Falaffel mit Tahini-Creme; Blumenkohl-Mohn-Fritter mit Orange; Kartoffel-Lauch-Rösti mit Thymian, Randen-Linsen-Burger mit Schwarzkümmel-Naan; Rüebli-Crepes mit Feta und Haselnüssen, Auberginen-Shakshuka mit Sesamjoghurt und vieles mehr. Von der Pfanne wechseln wir in den Backofen, mit allem, was Backen zu bieten hat: Aus dem Ofen (Gemüse vom Blech, salziges und süßes Gebäck). Wie wäre es mit einem Sommergemüse-Gratin mit Anis und Ziegenkäse; Grüner Spargel vom Blech mit Pecorino und Rucola-Pesto; Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone; Blechtomaten mit Burrata und Chiliöl; Süsskartoffel-Kokos-Gratin mit Curryblättern; Blumenkohl-Cashew-Crumble; Wilder Brokkoli mit Kräuterbröseln und Pistazien-Hummus; aber auch eine Basilikum-Brioche; Kernige Fougasse, Kürbiskern-Lieblingsbrot usw. runden den Backofen ab.


Süsses Gebäck ist das schönste einfache Dessert.



Vegane Schokotorte

Foto © Lukas Lienhard, AT Verlag 


Aus der Schale (fruchtig süße Desserts zum Löffeln) bringt uns Obst und Kuchen auf den Tisch. Apfel-Ingwer-Kuchen; Bananencake mit Matcha und Limette; Rhabarber-Vanille-Clafoutis; Zitrus-Olivenöl-Cake; Kokos-Limetten-Kuchen; Mohn-Earl-Grey-Cake; Rüebli-Paken-Kuchen mit Safran; Emmas Chocolate Chip Cookies; Quark-Mohn-Knödel mit Thymian-Himbeeren; Zitronentraum mit Koriander und Haselnüssen; Matcha-Reis-Pudding mit Pistazien. Und zum Ende finden wir ein paar Tipps für den Vorrat, Salze, die man sich anlegen sollte, Toppings wie das Knuspertopping Spicy Granola» oder Chili-Sesam, Matcha-Sesam: Aus dem Vorrat (Zaubermittel für die Küche). Ob Asia-Relish; Miso-Baba-Ganoush; Zimt-Ajvar; Kapern-Zitronen-Pesto; Kräuter-Senf usw. Hier gibt es eine Menge leckerer Würzmischungen, Fonds, aromatisierten Öle, die man parat halten kann. Allerdings sind es alles frische Mischungen, die im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hier fehlt mir die Angabe, wie lange die Mischung gekühlt haltbar ist. Die Rezepte umfassen alle Schwierigkeitsgrade, sind aber in der Regel leicht nachzukochen. Den größten Teil der Zutaten erhält man im Supermarkt; das ein oder andere asiatische Produkt oder Matcha kann man im Internet problemlos bestellen oder im Asia-Laden erwerben. Gemeinsam am Tisch um die Schüssel, den Topf, die Pfanne sitzen, sich auf den Teller nehmen – so wie es früher war. Essen, genießen, beisammen sein. Und genauso sind diese Wohlfühlgerichte angelegt. Wer erzählt, Vegetarisches schmeckt nicht – der sollte diese Rezepte ausprobieren! Nicht jeden Tag Fleisch auf den Tisch! Gemüse kann so wundervoll zubereitet werden. Blättert man durch das Buch, wird allein schon durch die Fotos klar: Das muss schmecken! Einfache Zutaten, gut aromatisch und vielseitig kombiniert und auf den Punkt gebracht. Das Foto ohne Ablenkung auf das Menü konzentriert, warm in Szene gesetzt. Meine Empfehlung für das Kochbuch!


Tanja Grandits ist die beste Köchin der Schweiz. Sie ist »Koch des Jahres 2020« und hat 19 Punkte im GaultMillau und zwei Sterne im Guide Michelin. Sie stammt von der schwäbischen Alb, hat bei Harald Wohlfahrt gelernt und betreibt seit 2008 das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant «Stucki» in Basel. Sie selbst wurde vom Gaul Millaut zur Köchin des Jahres 2014 und 2020 ausgezeichnet. Sie ist bekannt für ihren virtuosen Umgang mit Aromen, Gewürzen und Texturen. Grandits hat acht Kochbücher veröffentlicht (alle im AT Verlag). Ihr aktuelles Werk ist bereits ein Bestseller, und «Tanja vegetarisch» war 2021 das meistverkaufte Sachbuch in der Schweiz.



Tanja Grandits 
Gemüseküche zum Teilen und Geniessen
Kochbuch, Sachbuch, Kulinarisches, Gemüseküche, Vegetarisches,
Hardcover, 336 Seiten, Lesebändchen 19 cm x 25 cm
AT Verlag, 2023





Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Abbruch - Virtuoso von Jelena Moskovich

  Virtuoso  von Jelena Moskovich Jelena Moskovich hat einen schrägen Roman geschrieben, der mich immer wieder zum Abbruch bewegte, andererseits faszinierte, so dass ich weiterlas. Abwechselnd hin und hergerissen. Eine teils surreale Story, mit feinem lyrischen Stil. Ich habe nicht durchgehalten, in der Mitte dann doch abgebrochen. Eine tote Frau in einem Hotelzimmer, die Schauspielerin Céline. Die mit ihr verheiratete Arzthelferin Aimée kommt ins Zimmer, nähert sich dem leblosen Körper, versucht, Céline wiederzubeleben, betrachtet ihn von allen Seiten.  Paranoia war unsere Spezialität. Ich erinnere mich, wie mein Onkel kurz für diesem letzten Herbst 1989 zu meinem Vater sagte, er solle sich auf kein Klo setzen, ohne vorher in die Schüssel zu schauen. Es geht zurück zum Beginn der Beziehung der beiden Frauen, aber auch ins Prag von 1980, zu zwei Kindern, Jana und Zorka. Die Angst im kommunistischen Regime rückt in den Vordergrund und Kindesmissbrauch. Als das kommunistisch...

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris

  Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Ein Koch, als Künstler? Man argumentierte mit dem von Joseph Beuys geprägtem «erweiterten Kunstbegriff», der das Kreative mit dem Künstlerischen gleichsetzt. Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die ausgezeichnete italienische Küche. Neben dem Reisebericht und den Eindrücken gibt es 30 Rezepte. Das erzählende Sachbuch ist eine Mischung aus Reiseliteratur und Kochbuch. Inspirierte Italienische Küche, Kulinarisches der mediterranen Küche, Lieblingsrezepte, Weltküche. Ein gelungenes Buch! Empfehlung! Rezension:   Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris...

Rezension - Der Gott des Waldes von Liz Moore

Im August 1975 findet wie jedes Jahr ein Sommercamp in den Adirondack Mountains für Kinder und Jugendliche statt. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje liegt, beginnt eine großangelegte Suche nach der 13-Jährigen. Barbara ist keine gewöhnliche Teilnehmerin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Viele Jahre zuvor verschwand hier der achtjährige Bear, ihr Bruder, der seit 14 Jahren vermisst wird. Hängen die Vermisstenfälle zusammen? Liz Moore zeigt mit ihrem literarischen Krimi ein Gesellschaftsbild, bei dem Frauen nichts zu sagen haben. Spannender Gesellschaftsroman, ein komplexer Kriminalroman. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der Gott des Waldes von Liz Moore

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Männer, die die Welt verbrennen von Christian Stöcker

  Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit  Profiteure der fossilen Brennstoffe versus erneuerbare Energien im Zeichen der Klimakatastrophe – wer ist dabei, unsere Welt zu verbrennen und warum? Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nichts zeigt dies deutlicher als die Reaktionen auf die Klimakatastrophe: Hier jene, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern, dort jene, die alles tun, um aus dem Verbrennen fossiler Stoffe Profit zu ziehen, die behaupten, es gäbe keinen Klimawandel, bzw. das sei alles nicht schlimm. Jahrzehntelang haben Ultrareiche mit ihren Unternehmen mit CO₂-Produktion gut verdienen, mit skrupelloser Desinformation Zweifel daran gesät, dass wir Menschen mit unserer Sucht nach fossilen Brennstoffen die Erde aufheizen.  Ich kann nur jedem raten, dieses Buch zu lesen, wenn er die Klimaerwärmung verstehen will. Denn Öl, Gas und Kohle sind die Haupt...

Rezension - Die Bestimmung der Mondsteinkinder von Maike Harel

  Der kindliche König ist erwachsen geworden, das Land braucht ein neues Kind! Eine neue Prophezeiung ist gesprochen. Der 13-jährige Meelo, ein Perlentaucher, will es probieren – denn er hat Angst vor dem Wasser, eignet sich nicht für den vorgesehenen Beruf. Er schnappt sich den Mondstein der Perlentaucher, macht sich auf den Weg zur Königslese, um sich zu bewerben. Dort lernt er Ria vom Stamm der Flügelhüter kennen, die unbedingt Königin werden will, um die Pferde zu Beschützen – und sie weiht Meelo in ihr Geheimnis ein. Spannendes Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Bestimmung der Mondsteinkinder von Maike Harel 

Rezesion - Ein Bett für Rosa von Helme Heine

  Die Familie war unbeschwert, doch damit ist es jetzt vorbei. Sie machen sich auf, ein neues Heim zu finden. Opa sagt, er bleibt, ist zu alt, neu anzufangen. Mal nur ein Übergang, mal sind sie nicht gern gesehen, beim Überleben muss man auch schon mal zur List greifen oder als Straßenmusiker arbeiten. Und dann ergibt sich etwas, Mama und Papa können sich damit arrangieren. Doch Rosa gefällt die neue Bleibe nicht, also macht sie sich allein auf den Weg. Sie erlebt einige Dinge, bis auch sie ein neues zu Hause findet. Witzig gestaltet, ein aktuelles Thema – typisch Helme Heine! Bilderbuch ab 4 Jahren – Allage – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Ein Bett für Rosa von Helme Heine

Rezension - Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm

  Jeder kennt das, jemand sagt zu dir, was du tun musst: GLEICH? Nein, JETZT! Warum haben es nur alle immer so eilig? Wenn Lenni morgens noch ein bisschen mit Teddy Eddi Dschungel spielen will, soll er zum Frühstück kommen. GLEICH! Und wenn er ein paar Müslikörner auf der Nasenspitze balanciert, soll er sich anziehen. Dabei hat er das passende Shirt für den Waldausflug ja noch gar nicht gefunden! GLEICH! Und GLEICH geht’s los, sagt Papa. Aber dann will Mama vorher noch schnell die Betten machen und was reparieren. Ein lustiges Bilderbuch vom Trödeln und Drängeln, Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm