Direkt zum Hauptbereich

Rezension - Dort dort von Tommy Orange

Rezension 

von Sabine Ibing



Dort dort 


von Tommy Orange

Sprecher: Christian BrücknerUngekürztes Hörbuch, Spieldauer: 9 Std. und 10 Min.


Wir sind Indianer und Native Americans, American Indians und Native American Indians, North American Indians, Natives, NDNs und Ind’ins, Status Indians und Non-Status Indians, First Nations Indianer oder so indianische Indianer, dass wir entweder jeden Tag daran denken oder niemals. ... Wir sind registrierte, nicht registrierte und nicht berechtigte Stammesmitglieder, sind Vollblut, Halbblut, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel. Mathematisch nicht darstellbar. Ein unerheblicher Rest.

Sie sind Native American Indians, leben in Reservaten oder irgendwo im Land. Unerträglicher Rassismus schlägt ihnen entgegen. Ein verbleibender Rest Identität. – Was ist Identität? Ein Powwow etwa? Tommy Orange berichtet aus 12 verschiedenen Perspektiven über das Leben von Native American Indians, wie sie sich auf ein Powwow vorbereiten, sich auf den Weg machen. Jeder hat seine eigenen Gründe daran teilzunehmen. Dene sammelt mit seiner Kamera Geschichten indianischen Lebens von heute, will einen Film auf dem Powwow drehen. Jacquie Red Feather hat sich endlich vom Alkohol befreit, kehrt nun zur Familie zurück. Sie hat mit ihrer Mutter und ihren Schwestern Opal Viola und Victoria Bear Shield in den Siebzigern ein paar Jahre auf der Insel Alcatraz in einem Protestcamp gelebt, um mit anderen Native Americans für Gerechtigkeit ihrer Stämme zu kämpfen. Was erwartet sie von ihnen nach all den Jahren? Orvil und Lony, deren Mutter verstorben ist, wuchsen bei ihrer Großtante auf. Die hatte ihnen verheimlicht, dass sie Native American Indians von der Abstammung her sind. Orvil ist auf der Spur der Ahnen, will auf dem Powwow in Oakland seine Identität spüren, den Tanz seiner Vorfahren tanzen, übt mit Youtube-Videos. Der 21-jährige Tony dealt, seit er 13 ist, lebt bei seiner Großmutter, die gern Bücher von Louise Erdrich liest. Menschen mit wenig Chance in einer weißen Welt: Ausweglosigkeit, Armut, Kriminalität, Alkoholismus, Drogen, Vergewaltigung, junge Frauen, die sich selbst das Leben nehmen. Tommy Orange beschreibt Lebensläufe der heutigen Native American Indians gnadenlos – realitätsnah. Beim Wort Indianer kommen Bilder hoch: Tipis, Tomahawk, Adlerfedern, Kriegsbemalung, Wildwest, Karl May … Hollywoodkitsch. Und ein wenig davon ist sicher auch ein Powwow. Aber es ist das Einzige, das für viele die letzte Hoffnung auf Identität ist, eine Veranstaltung, die zum mystischen Ort der Vergangenheit wird. Das Stadion als Heimat, weil man ihnen die Heimat genommen hat. Denn Heimat ist nicht gleich USA.

Du stammst von einem Volk ab, das nahm und nahm und nahm. Und von einem Volk, das genommen wurde. Du warst beides und keins.

Drogen und Kleinkriminalität - Entwurzelung

Junge Menschen ohne Identität, weil ihre Eltern sie ihre ablegten, meinten, damit Amerikaner sein zu können. Alltagsrassismus, eben Indianer zu sein oder vielleicht als Latino beschimpft zu werden – die Suche nach der eigenen Identität. Viel Alkohol ist im Spiel, Drogen und Kleinkriminalität, bildungsferne Menschen. Die Großmütter sind verlässlich, Ratgeber, Mahner, und der ein oder andere der Protagonist lebt ein normales Leben. 12 Menschen unter Hunderten, die zusammenkommen werden – die wenigsten von ihnen kennen sich, aber ihr Herz sagt, das ist ihre Familie. Nicht alle von diesen 12 haben gute Absichten – Pistolen aus dem 3D-Drucker ausgedruckt, die echt aussehen, bei einer Probe sogar funktionieren. Ein Drama – der Leser weiß es von Anfang an. Ein Raub in der Vorbereitung. Ab der Mitte zieht der Schreibstil an, immer mehr Tempo, immer kürzere Kapitel. 12 Menschen, deren Weg sich am Ende kreuzen wird.

Eine spannende Geschichte, die berührt


Tommy Orange schafft es, weder anklagend noch wehmütig zu schreiben, noch zu übertreiben. Eine Beobachtung zum heutigen Leben der Native American Indians – glasklar brutal. Eine spannende Geschichte, ein wichtiger Roman. Niemanden wird die Lektüre unberührt lassen.

Wir haben die Powwows geschaffen, weil wir einen Ort zum Zusammensein brauchen. Etwas Stammesübergreifendes, etwas Altes, etwas zum Geldverdienen, etwas, worauf wir hinarbeiten können, für unseren Schmuck, unsere Lieder, unsere Tänze, unsere Trommel. Wir führen die Powwows fort, weil es nicht viele Orte gibt, an denen wir uns alle versammeln können, an denen wir einander sehen und hören. (Tommy Orange)

Tommy Orange, geboren 1982 in Oakland, die Mutter weiß, der Vater Cheyenne, ist Mitglied der Cheyenne und Arapaho Tribes. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Angels Camp, Kalifornien. Tommy Orange selbst war von dem Erfolg seines Romans erstaunt, denn die Idee dazu stammt aus einer Bewerbung für ein Video-Projekt. Das Buch wurde für den Pulitzerpreis nominiert.


Tommy Orange 
Dort dort
Original: There there
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hannes Meyer
Roman
Carl Hanser Verlag, 2019, gebunden, 288 Seiten
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 9 Std. und 10 Min., Audible
Sprecher: Christian Brückner

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie