Direkt zum Hauptbereich

D Chatz isch zur Sou - Tierweg 1 von Matto Kämpf und Yves Noyau - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




D Chatz isch zur Sou

von Matto Kämpf, Yves Noyau


Wo gibt man den Löffel ab? Wie sehen die Radisli von unten aus? Ist eine satt, wenn sie ins Gras beisst? Wohin kommt einer, der den Weg allen Fleisches geht? - Der Tod geht den Menschen schwer über die Lippen: Er ist tot. Am Anfang dieses Bildbands in Schweizer Mundart steht der Hund, der die Chatz (die Katze) sucht. Die hat ins Gras bisse … erklärt der Geier. Und schon rennt der Hund zum Fußballplatz. Dort geht es etwas wüst zu und der Schiedsrichter erklärt: D Chatz isch vor d Hüng! - D Chatz isch zur Sou, der Hund rennt von einer Information zur nächsten.



Es gibt sehr viele Ausdrücke, den Tod zu umschiffen. Das Buch ist sehr amüsant und brachial. Die Bilder im Karikatur-Stil sind farbgewaltig und ausdrucksvoll – einfach klasse! Es ist eine wundervolle Satire zu gesellschaftlichen Themen – allerdings –  ausgewiesen als Kinderbuch. Ich würde Eltern anraten, bereits vor dem Vorlesen eine Therapiestunde anzumelden. Wir sehen ein Auto mit Campinggepäck Richtung Meer fahren, zurück bleibt ein angebundener Hund. Unwetter am Ferienort, es schüttet aus Eimern, alles rettet sich auf den nächsten Baum. Gruselig wird es im Schweinestall, wo einer fetten Sau durch einen großen Trichter das Essen ins Maul geschüttet wird, Ferkel hinter Stangen die Zitzen suchen, im Hintergrund der Tierarzt die Spritze aufzieht. Und es wird immer kerniger. Gefängnis, Flüchtlinge, Großwildjäger auf Safari, (illegale) farbige Arbeiter auf der Gemüseplantage, die von einem »Kapitalisten« angetrieben werden, Metzger, ausgemergelte Minenarbeiter usw. Böse Gesellschaftskritik auf jeder Seite – ziemlich gut gemacht.



Diese beißende Satire gefällt mir ziemlich gut. Allerdings würde ich das Buch nicht unter Kinder- und Jugendliteratur einordnen. Klassische Karikatur – ein Geschenk für einen Erwachsenen – einen politisch engagierten Menschen. Kinder sind mit den brachialen Grafiken völlig überfordert.



Matto Kämpf und Yves Noyau 
D Chatz isch zur Sou
Kinderbuch empfohlen ab 8 Jahren, Kunst, Satire, Sprache
Der gesunde Menschenversand, 2019, Hardcover, 36 Seiten


Tierweg 1 


von Matto Kämpf, Yves Noyau


Ein bisschen Evolution – daneben Gesellschaftskritik – eine wundervolle Karikatur. Die Amphibien verlassen das Wasser, die Fische bleiben dort wohnen. Tierweg 1, so lautet die neue Adresse. Später ziehen die Reptilien ein und als die Säugetiere in den ersten Stock beziehen beginnt der Nachbarschaftsstreit. Amphibien und Reptilien sind eine Saubande! Sie räumen ihren Dreck nicht weg und kümmern sich nicht um ihre Kinder, machen Lärm. Die Säugetiere behüten ihre Kinder, räumen die Wohnung auf und bilden sich dauernd weiter. So geht das nicht weiter mit der lauten Saubande von unten! Die Säuger beschweren sich beim Vermieter, dem Herrn Wolf. Der schickt Briefe, aber Reptilien interessiert es nicht – sie können auch nicht lesen. Das Vermittlungsrind soll es richten – ohne Erfolg. Herr Wolf bietet Zaster an, damit das Pack verwindet, doch der wird durch den Wolf gedreht, landet in der Pfanne. Den Säugetieren reicht es nun. Sie ziehen aus in die schicke Neubausiedlung am Stadtrand. Und nun liegen Amphibien und Reptilien im Nachbarschaftsstreit …




Das Buch hat mich begeistert. In satten Farben illustriert Yves Noyau die Geschichte – und auch hier in Form von wundervollen Karikaturen. Unten schmuddlig, versifft, sch…egal – oben fleißig, sauber, strebsam, wohlbehütet. Unten Anarchos und oben Spießer. Makaber, witzig, gesellschaftskritisch. Aber auch dieses Buch ist für mich kein Kinderbuch, schon gar nicht ab sechs Jahren. Kinder im Grundschulalter sind sicher mit der Story an sich überfordert. Eine Klasse Karikatur zum Verschenken an Freunde.



Matto Kämpf ist 1970 in Thun geboren; lebt als Autor und Spaßvogel in Bern; ist Mitglied im Spoken-Word-Trio »Die Gebirgspoeten« und in der Quasi-Band »Trampeltier of Love«.
Yves Noyau, ist in Neuchâtel geboren, lebt als freischaffender Zeichner in Zürich mit zahreichen Buchveröffentlichung (u.a. Edition Moderne), wöchentlichen Comicstrips im »Tages-Anzeiger«, Zeichner des Kinderfilmclubs »Die Zauberlaterne«, Illustrationen in Zeitschriften und Zeitungen (NZZ am Sonntag, Magazin der Universität Zürich).



Matto Kämpf, Yves Noyau 
Tierweg 1
Kinderbuch zum (Vor-)Lesen ab sechs Jahren
Der gesunde Menschenversand, 2014, Hardcover, 48 Seiten



Zwei als Kinderbücher ausgewiesene Exemplare, die mich erreichten – erreichten als gute Karikatur. Beide Bücher sind grafisch eine Wucht! Nicht nur in Farbe und künstlerischem Ausdruck – auch in der Heftigkeit. Karikatur muss dies tun! Mir haen die Bücher gut gefallen. Ob ich die Bücher Kindern in die Hand geben würde? Nein. Sie wären heillos überfordert – das ein oder andere sicher auch schockiert. Kinderbücher sollen genauso gesellschaftskritisch sein, wie Bücher für Erwachsene. Aber eben in der Form für Kinder verständlich und für Kinder visuell aufgearbeitet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo