Rezension
von Sabine Ibing
Pasta Tradizionale
von Vicky Bennison
Neue Rezepte der Pasta Grannies
«Ich glaube, der Hinweis ‹Nimm große Töpfe zum Nudelkochen› kommt von Köch:innen aus Restaurants, denn die Damen, die ich filme, kochen immer schöne Pasta in kleineren Töpfen. Einen großen Topf Wasser zu erhitzen braucht Zeit und kostet Geld.»
Pasta, Pizza, Risotto und Dolci, über 60 Rezepte aus Familiengut. Pasta mit der Hand geknetet, mit dem Nudelholz auf dem Nudelbrett ausgerollt. Traditionelles Arbeiten, Rezepte aus dem Familienschatz und Tipps der betagten Hausfrauen – hier gibt es eine Menge Neues zu erkunden. Die Kapitel sind nach Zutaten gegliedert: Kräuter, Nüsse und Gewürze, Gemüse, Reis und Hülsenfrüchte, Fleisch und Meeresfrüchte, Butter und Käse, Pizza, Kuchen und Gebäck. Bei den Kräutern geht es gleich spannend los mit frittierten Ravioli aus Levanto, die mit Kräutern, Parmigiano, Pecorino, Zwiebeln usw. gefüllt sind. Lasagne oder «Seidentücher» mit Pesto; Brennessel-Taglierini mit Steinpilzsoße aus Ligurien. Pina zeigt uns, wie sie Kastanien-Gnocchi mit Walnusspesto herstellt. Gnocchi-Lunghi, sie sehen aus wie Pici, aber Agata und Clelia aus Latium erklären, der Teig sei anders hergestellt; sie servieren sie mit Zucchini, Guanchiale und Minze. Aus Kalabrien gibt es Maccheroni mit Tropea-Zwiebeln; die Maccheroni handgerollt über Holzstangen. Eine kalte Tomatensoße zu Bucatini kommt aus Sizilien. Sperandina aus den Marken zeigt uns ihre Lasagne mit grünem Spargel, Parmigiano und Mozzarella. Schon mal einen schmutzigen Schnurrbart gegessen? Um Engelshaar (feine Pasta) herzustellen, braucht man Geduld.
Seidentücher |
Tomaten mit Reis gefüllt römischer Art |
Seidentücher mit Basilikum-Pesto |
Capriccio |
Das alles ist begleitet von einem erzählenden Text vor jedem Rezept über Herkunft, Region und etwas Persönliches über die vorgestellte Granny. Da in den Kapiteln Pasta, Reis, auch mal Süßes querbeet geht, hätte man dies im Register besser berücksichtigen müssen. Es gibt auch keine Sortierung die nach den Rezeptnamen gegliedert ist, sondern nach Zutaten wie Amaretti, Basilikum, Hackfleisch, Kaffee, Milch, Oliven, Ricotta bis hin zu Zwiebeln. So ist es eher müßig, ein Rezept wiederzufinden. Man sollte sich von Anfang an mit Post-its bewaffnen! Alles in allem ein sehr interessantes Werk, da diese Rezepte aus harter Handarbeit entstehen und echter italienischer Tradition entspringen. Eine Armenküche, die mit wenig auskommt und dabei mit viel Kreativität Schmackhaftes zaubert. Ein Nudelholz habe ich noch – vor ca. 40 Jahren auf dem Markt in Bolsena gekauft. Die Damen hier halten das Nudelbrett als genauso wichtig. So weit werde ich nicht gehen. Mal sehen, was dabei herauskommt, wenn man in aller Ruhe walkt und rollt ... Wer sich für Pastatradition interessiert, wird hier fündig – endlich mal sehr viel Neues aus Italien!
Pasta Tradizionale
Neue Rezepte der Pasta Grannies
Kochbuch, Rezepte, Italienische Küche, Pasta, Küchengeschichten, Kulinarisches
Hardcover, 190 x 248 mm
EMF, Edition Michael Fischer Verlag, 2023
Der Pasta-Codex von Vincenzo Buonassisis
Wer hat’s erfunden? Nicht die Italiener – aber die Italiener haben die Pasta in tausend Varianten zum Volksgericht erklärt. Flach, geformt, gerollt oder gefüllt - Pasta kann fast alles. Vincenzo Buonassisis über Jahre Pastarezepte gesammelt: 1.001. Der Pasta-Codex erzählt aber auch die Geschichte, Tradition und Leidenschaft hinter dem italienischen Nationalgericht und präsentiert voller Hingabe Rezepte durch authentische Recherche aus allen Regionen Italiens. Pasta frisch oder getrocknet, mit Gemüse, Fisch oder Wild zubereitet, die meisten klassischen «Nonna-Gerichte» sind ganz einfach zuzubereiten. Ein Pasta-Lexikon!
Weiter zur Rezension: Der Pasta-Codex von Vincenzo Buonassisis
Perfektion Pasta – Das Geheimnis des Nudelkochens von Thomas Vilgis und Mario Furlanello
Jetzt mal ehrlich, wer braucht heute noch ein Kochbuch über Pasta? Aber dieses hier ist eine Hommage an die Pasta – na ja, ein wissenschaftliches Buch, hier wir erklärt, wie die beste Pasta gelingt, welche Soße sich für welche Nudelart eignet. Zwei Männer haben experimentiert und ausgewertet, wie ein Pastateig am besten gelingt. 80 Rezepte gibt es inklusive. Der Frankfurter Koch Mario Furlanello und der Physiker und berufsmäßige Genussforscher für Food Physics Thomas Vilgis haben sich darangemacht zu testen, welche Zutaten beim Pastateig Einflüsse haben und wie man sie zusammenbringt. Wissenswertes über Pasta und Soßen – für Pastaliebhaber ein Muss!
Weiter zur Rezension: Perfektion Pasta – Das Geheimnis des Nudelkochens von Thomas Vilgis und Mario Furlanello
Kommentare
Kommentar veröffentlichen