Direkt zum Hauptbereich

Bergkristall von Anita Sansone Cotti (nach Adalbert Stifter), Maja Dusíková - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Bergkristall 


von Anita Sansone Cotti (nach Adalbert Stifter), Maja Dusíková


Die Erzählung Bergkristall erschien erstmals 1845 in der Zeitschrift «Die Gegenwart» und trug noch den Titel «Der heilige Abend». 1853 fand sie dann in überarbeiteter Fassung unter dem Titel Bergkrystall (später: Bergkristall) Eingang in die Sammlung «Bunte Steine». Bereits im Deutschunterricht habe ich vor langer Zeit eine Arbeit über die berühmte Weihnachtsgeschichte von Adalbert Stifter geschrieben und war nun gespannt auf die reduzierte Version für ein Bilderbuch dieses Klassikers. 

Zunächst lernen wir die Vorgeschichte kurz kennen, die der Dreh- und Angelpunkt ist. Es gab die Dörfer Gscheid und Millsdorf. Ein Schuster aus Gscheid und die Tochter eines reichen Färbers verliebten sich und nach anfänglichem Widerwillen der Brauteltern durfte der Schuster die Frau seines Herzens mit nach Gscheid nehmen und heiraten. Die beiden Dörfer unterscheiden sich zudem in Sitten und Gebräuchen, und es gibt einen unterschwelligen Konflikt zwischen beiden Dörfern, eine mentalitätsbedingte Trennung, was im Bilderbuch nicht erwähnt wird. Doch die Milldorferin galt in Gscheid samt ihren Kindern Konrad und Sanna als Fremde. Dieser Konflikt ist sehr kurz gefasst, vielleicht nicht ganz verständlich ausgedrückt, wenn man das Original nicht kennt. Zwischen den beiden Dörfern liegt ein Berg, und will man auf die andere Seite gehen, so liegt ein guter Marsch vor einem. Oben auf dem Gipfel steht ein Kreuz. Diese Trennung ist zeichnerisch hervorragend dargestellt. 



Konrad und Sanna sollen am Morgen des Heiligen Abend die Großeltern in Millsdorf besuchen gehen. Sie kommen gut über den Pass, haben ein paar schöne Stunden und bekommen einiges in die Taschen gesteckt. Doch auf dem Nachhauseweg setzt ein heftiges Schneetreiben ein. Der Weg ist nicht mehr zu erkennen; die Kinder haben sich im Wald verlaufen. Plötzlich sind sie am Gletscher angelangt und können in der Eishöhle Schutz suchen; Proviant haben sie genug dabei. Sie warten bis zum Morgengrauen und wandern im Sonnenaufgang nach unten, denn dort sehen sie ein hüpfendes Feuer. Es ist der Suchtrupp. Beide Dörfer haben sich an der Suche der Kinder beteiligt und einen Zusammenhalt geschaffen. Und nun gehören die Kinder und ihre Mutter zum Dorf, sie sind keine Auswärtigen mehr, weil man sie vom Berg geholt hat – so die einfache Erklärung im Bilderbuch. 



Die Kinder sind die Heilung zwischen den verschiedenen Welten – die Wanderer, die beides im Blut haben. Der Berg das Symbol der Trennung, der Sonnenaufgang steht für die Hoffnung, die Dunkelheit ist überwunden, die Kinder werden ihren Weg finden. Auch diese Szene ist wunderschön von Maja Dusíková dargestellt. Der Zentralkonflikt der Geschichte fällt unter den Tisch, denn im Original dauert es lange, bis die Kinder sich auf den Weg machen. Hier ist lediglich die Geschichte der Kinder herausgelöst. Wer wie ich das Original kennt, dem fehlt das Wichtigste: die Message. Eine Weihnachtsgeschichte – auch das kommt hier nicht wirklich zum Tragen – es geht ja um Sitten und Gebräuche im Original.  Ich habe mir vorgestellt, ich würde unbedarft herangehen, das Ganze nicht kennen, mit Unkenntnis das Bilderbuch betrachten. Es funktioniert nicht. Adalbert Stifter ist ein Meister der Naturbeschreibung, der Atmosphäre. Diesen Part hat Maja Dusíková übernommen. Stimmungsvoll setzt sie die Wanderung der Kinder ins Bild, die Symbole Berg, Kreuz, Schneetreiben, Höhle, Sonnenaufgang, sind visuell gut getroffen. Ihre Grafiken im klassischen Stil passen optimal zum Klassiker, mit Aquarell und Stift gezeichnet. Die leuchtenden Farben sind ein Hingucker, Grafiken zum Verlieben. Im sprachlichen Bereich fällt das Atmosphärische leider fast gänzlich weg. Trotz allem ist es eine lange Geschichte, die auch sprachlich mit langen Sätzen gespickt ist. Der Bohem Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 3 Jahren. Das ist eindeutig zu tief gegriffen. Auf Grund des Inhalts, der Länge der Geschichte und der sprachlichen Gestaltung empfehle ich ab 4-5 Jahren. Mir gelingt es einfach nicht, das sprachgewaltige, inhaltsvolle Original auszublenden ... aber gut, für ein Bilderbuch der Ausschnitt gelungen.


Anita Sansone Cotti wurde 1954 in der Schweiz geboren und lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Florenz. Die Idee, «Bergkristall» von Adalbert Stifter in Zusammenarbeit mit Maja Dusiková kindgerecht neu zu erzählen, kam den beiden vor langer Zeit auf einer gemeinsamen Reise in die Schweiz, als sie sich zusammen für das Bilderbuch «Heidi» auf den Weg machten. All die Träume, der Zauber und die Inspiration der Bergwelt sind in diese Neuerzählung geflossen, damit es ein Bilderbuch für Kinder werden konnte.

Maja Dusíkova, Malerin und Buchillustratorin, schloss 1973 ihr Studium an der Kunstakademie in Bratislava als Grafikerin und Illustratorin ab. Nachdem sie in den siebziger- und anfangs achtziger Jahren für tschechoslowakische Verlage gearbeitet hatte, wanderte die Künstlerin mit ihrem Mann und ihren drei kleinen Kindern 1982 nach Italien aus, wo sie politisches Asyl erhielt. Sie lebt und arbeitet seit mehr als 30 Jahren in Florenz. Sie beschäftigt sich vor allem mit Grafik und Aquarellbilder. Als Illustratorin hat sie mehr als 70 Bücher für Kinder und Erwachsene und auch Adventskalender für Verlage in der Slowakei, Italien, Schweiz, Deutschland und Frankreich veröffentlicht. Sie hat sich besonders in klassischen und modernen Märchenillustrationen spezialisiert. Für ihre Werke hat sie wichtige Auszeichnungen erhalten: den Preis UNICEF für die schönste Weihnachtskarte (Genf, 1998), den Preis für das beste Kinderbilderbuch (USA, 1999), den Prix Chronos (Paris, 1999), den Karrierenpreis Ludovit Fulla für die Illustration für Jugendliche (Bratislava, 2002) und den Preis Beato Angelico (Rom, 2005). Maja liebt ganz besonders die gemütliche Atmosphäre und die unzähligen Haustiere, die im Laufe der Jahre zu ihrer Familie gehörten, haben sie künstlerisch inspiriert. Heute hat sie eine Katze, die sie bei ihrer Arbeit tagtäglich betreut und auf ihrem Schreibtisch ein Nickerchen macht.

Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier. Zu seinem Werk zählen Erzählungen und Novellen sowie die längeren Romane «Der Nachsommer» und «Witiko». Adalbert Stifter gilt als Meister der biedermeierlichen Naturdarstellungen. Diese für seine Zeit neuartigen Landschaftsbeschreibungen haben dem naturverbundenen Schriftsteller den zweifelhaften Ruf eines Heimatschriftstellers eingebracht. 


Anita Sansone Cotti nach Adalbert Stifter; Maja Dusíková 
Bergkristall
Der Heilige Abend
Kinderbuch, Bilderbuch, Weihnachtsgeschichte, Klassiker
Hardcover mit Leinenhaptik und Prägung, 32 Seiten, 20 x 28 cm
Bohem Verlag, 2021




Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder

Heute zeige ich euch eine Auswahl von Klassikern, die kindgerecht aufgearbeitet wurden. Kindgerecht, viele verkürzt, in einer Sprache, die Kinder verstehen. Klassische Literatur für Kinder – aber auch die Begegnung mit Malern und Musikern - Klassiker in der Kinder- und Jugendliteratur.
Hier geht es zur Seite:   Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder


Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor.

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

  Das geheime Leben der Tiere (Wald, 1) Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Die Jüngste ist eine winzige Wölfin. Ausgerechnet sie hat enormen Mut und nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin zu werden. Eine Leitwölfin obendrein! Sie erhält vom Rudel den Naman «Fünf». Ein Rabenschwarm begleitet stetig das Rudel, denn sie weisen den Weg zur Beute, eine Teamarbeit. Der Rabe Raak ist der beste Freund von Fünf. Eine spannende, realitätsbezogene Tiergeschichte zum Leben der Wölfe! Empfehlung für Leseanfänger ab 8 Jahren! Weiter zur Rezension:    Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Eisbären von Marie Luise Kaschnitz illustriert von Karen Minden

Marie Luise Kaschnitz war in meiner Jugendzeit meine Lieblingsautorin und so war für mich dies von Karen Minden illustriere Buch ein Genuss, Bleistiftzeichnungen, die sich wunderschön mit der Kurzgeschichte verbinden. »Eisbären«, die Novelle ist Kaschnitz-Fans geläufig: Eine Frau hatte schon geschlafen, wacht auf vom Geräusch des Türschlosses. Endlich kommt ihr Mann nach Hause. Doch er macht kein Licht. Ein Einbrecher? Seine Stimme bittet sie, das Licht nicht auszulassen. Sie soll die Wahrheit erzählen – damals im Zoo – auf wen habe sie gewartet? Weiter zur Rezension:    Eisbären – Novelle von Marie Luise Kaschnitz, illustriert von Karen Minden

Rezension - Simply Jamie von Jamie Oliver

  Jeden Tag was Gutes In fünf Kapiteln werden tägliche schnelle Gerichte, ebenso Wochenend-Wunder, bewährte Ofenrezepte bis hin zu leckeren Nachspeisen von Jamie Oliver vorgestellt. Simply Jamie ist dazu da, die Lust am Kochen zu wecken. Das Buch steckt voller köstlicher, unkomplizierter Ideen, die schnell angerichtet sind. Und der Clou: Es gibt Grundzutaten wie Soßen oder ein pochiertes Huhn usw., aus denen sich wiederum eine Menge verschiedene Varianten herstellen lassen. Weiter zur Rezension:     Simply Jamie von Jamie Oliver

Rezension - Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger

  Der Marktstand Caspar Plautz auf dem Viktualienmarkt in München ist wegen seiner Kartoffelvielfalt beliebt. Dazu gehört ein kleiner, aber feiner Imbiss, der mittags im Mittelpunkt seiner Gerichte die Kartoffel würdigt. Die Kartoffel erobert im Caspar Plautz die Welt. Der Erdapfel ist wendig, anpassungsfähig, geschmacklich variabel. Das ist ein wirklich exzellentes Kochbuch, das zeigt, wie die moderne Küche sich Ideen aus aller Herren Länder greift, sie neu kombiniert – wunderbar harmoniert. Von traditionell zu Weltküche – vegetarisch zu Fisch und Fleisch – hier findet jeder seine Lieblingskartoffelgerichte. Weiter zur Rezension:    Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger Theo Lindinger

Rezension - Indians! von Tibure Oger

  Der dunkle Schatten des weißen Mannes  1922, irgendwo in Amerika. White Wolf, ein ehemaliger Häuptling der Chippewa, sitzt als Zirkusattraktion vor Publikum und erzählt aus seinen Erinnerungen. Es sind Geschichten aus einem langen Leben, das bald sein Ende finden wird. Geschichten aus 400 Jahren Kolonialismus, von einseitigen Kriegen und zweischneidigen Verträgen, von Heldenmut und von Habgier. Geschichten vom wackeren Kampf der First Nations gegen den Mord an ihrem Volk und von ihrer scheinbar unausweichlichen Niederlage. Tiburce Oger hat für «Indians!» sechzehn herausragende Künstlerinnen und Künstler der Neunten Kunst versammelt, um eine Chronik der Eroberung des Westens zwischen 1540 und 1889 zu erschaffen: Die bittere Kehrseite des amerikanischen Traums, die Auslöschung von Kulturen der indigenen Völker. Sehr guter Comic, der in kleinen Graphic Novels aus der Sicht der Ureinwohner die Geschichte ins rechte Licht rückt. Weiter zur Rezension:    Indians! von Tibure Oger

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler