Direkt zum Hauptbereich

WOHL BEKAM’S von Tobias Roth und Moritz Rauchhaus - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



WOHL BEKAM’S  

von Tobias Roth und Moritz Rauchhaus

In hundert Menüs durch die Weltgeschichte


1951 gräbt der britische Archäologe Max Mallowan die Beschreibung eines Festes aus, das über 2800 Jahre zuvor gefeiert wird. Es ist die Einweihung des Palastes von Nimrud, niedergelegt auf einer 1,28 Meter hohen Sandsteinstele durch den Gastgeber, den assyrischen König Assurnasirpal II. ... Die Inschrift schließt: ›Ich gab ihnen 10 Tage lang Nahrung. Ich gab ihnen zu trinken, badete sie und salbte sie. So erwies ich ihnen die Ehre und schicke sie dann zurück in ihre Länder in Frieden und Freude.‹

Was kam zur Hochzeit Napoleon Bonapartes 1810 auf den Tisch? Was gab es bei einem Festmahl der Schneidergilde Londons 1430? Vom mittelalterlichen Italien führt diese spezielle Anthologie über Astronautennahrung im Weltraum bis in die transatlantische Diplomatie unserer Tage. Bedeutsame Anlässe – große Tafeln – sicher nicht ein Buch für jedermann, aber wer sich für Kulturgeschichte und Essen interessiert, dem wird es gefallen. Das Buch beginnt 879 v. Chr. in Nimrud, König Assurnasirpal II weiht eine neue Residenz ein, und es endet 2018 in München mit dem Hochzeitsmenü des Autors Tobias Roth. Was bot König Assurnasirpal II seinen Gästen nach dem gewonnen Krieg? Hier finden wir keine Menükarte, wie bei den folgenden Ereignissen, sondern eine buchhalterische Aufrechnung. »47.074 Männer und Frauen, die aus jedem Teil meines Landes kamen. ... Alles in allem waren es 69.574 Gäste unter Einschluss der aus allen Ländern Geladenen und der Menschen von Kalchu.« (Ich habe mir die Infos zur Ausgrabung angesehen – interessant) Die Köche hatten ordentlich zu tun. Dabei sind 100 Mastrinder, 1000 Schafe, 500 Hirsche, 1000 Wildenten, 1.000 Zugvögel, 10.000 Fische, sogar 10.00 Springmäuse in der Küche gelandet, um nur einige Tiere zu nennen. 10.000 Eier, 10.000 Behälter Kichererbsen und Sesam, 100 Körbe Granatäpfel, 100 Krüge Butter aus Büffelmilch und 100 Behälter Kunipbu (nicht einmal Google weiß, was das ist), Honig, Milch, Getreide und Giddu, Tiyatu Pflanzen – was auch immer das wieder ist – und einiges mehr steht auf der Liste.

Staatsbesuch in der DDR - Was wurde Castro aufgetischt?

Fiedel Castro servierte man in der DDR Nordhäuser Doppelkorn bereits zur Vorspeise. Na, wie der seinen Rum vermisst haben mag. Immerhin gab es Lachs mit Kaviar und Spargel, gefolgt von Geflügelrahmcreme, danach eine Pastete mit feinsten Ragout – dazu Radeberger Pis oder Grauer Mönch aus Ungarn. Zum Hauptmenü servierte man gespicktes Kalbsfrikandeau in Rahmsoße mit Edelgemüse und Petersilienkartoffeln, dazu ein Pinot noir aus Ungarn. Kalbskeule, aber was wohl mit Edelgemüse gemeint war? – interessant die französische Sprache des dekadenten Westens. Zum Dessert wurde Weingelée mit Früchten aufgetischt, dazu ein Rotkäppchen Sekt. Zum Abschluss gab es zu Windbeuteln mit Mandelsahne Mokka und Weinbrand. Ob es Fidel geschmeckt hat, mag ich bezweifeln.

Ungesundes, Peinliches, Kurioses

Das päpstliche Frühstück zur Feier des Markustags 1468 klingt nicht sehr gesund. Papst Paul II war ein Süßer: Konfekt, Mandeln, Zuckerwaffeln Nebula, Süßigkeiten aus Pinienkernen mit Blattgold überzogen, Ravioli mit Marzipanfüllung. Victor Hugo feierte 1872 ein Theaterjubiläum in Paris: Suppe vom Wurzelgemüse, Bisque, Krabben, Regenbogenforelle, Hammelkeule, Blutente, Ortolan, Sorbet aus Kirschwasser.
Zu jedem dieser Menüs gibt eine kleine Geschichte: Anlass, Gäste, Anekdoten. Interessant liest sich das Sparmenü von Marie-Antoinette, als das Volk von Paris hungerte. Ich nehme nur den Schluss: 16 Nachspeisen. Durchlesen und man versteht, warum die verschwenderische Königin zu diesen Zeiten geköpft wurde. Die Deutschen belagerten 1870 Paris. Ein gutes Weihnachtsessen war daher schwer zu organisieren. Im zoolisch-botanischen Garten gab es dennoch ein Festmenü im Café Voisin: Unter anderem Elefantensuppe, Katze auf einem Bett von Ratten, gebratenes Kamel, Wolfskeule. Wohl bekams!

Essen gehört zur Kultur und zum Zeitgeschehen

Ein interessantes Buch für Bibliophile und alle, die sich lesend mit Menüs durch die Weltgeschichte begeben möchten. Essen gehört zur Kultur und sagt etwas über das Zeitgeschehen aus, über den Zeitgeist.  Jede Seite in den Ecken mit kleinen passenden Grafiken verziert. Das gibt dem Ganzen den optischen Drive. Viel Spaß!

Tobias Roth und Moritz Rauchhaus sind Autoren, Übersetzer und Philologen. Sie erfüllen – nach eigenen Angaben – das Klischee, dass ausgedehnte Forschungsaufenthalte in Italien gefräßig machen. Die Suche nach historischen Speiseplänen führte sie in die Archive großer Bibliotheken, aber auch in die entlegensten Winkel des Internets.


Tobias Roth und Moritz Rauchhaus 
WOHL BEKAM’S
Fachbuch, gebunden, 336 Seiten
Verlag DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Ambivalenz von Amélie Nothomb

  Eben noch war Claude mit Reine im Bett. Beim Anziehen erklärt sie, sie würde ihn für den erfolgreicheren Jean-Louis verlassen; eiskalt sie offeriert ihm, der habe mehr zu bieten. Claude schwört, sich an Reine zu rächen. Claude heiratet Dominique; Frau und Tochter interessieren ihn nicht, er hat andere Pläne. In Zeitraffern und Extrakten teilt der Leser das Leben der Familie – hier geht es um Liebe, Rache und Vergeltung auf mehreren Ebenen, die radikale Bloßstellung menschlicher Ruchlosigkeit. Feiner kurzer Roman! Weiter zur Rezension:    Ambivalenz von Amélie Nothomb

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

  Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ob man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

Rezension - Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

  Die Geheimnisse unserer Küche L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung! Weiter zur Rezension:    L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder