Rezension
von Sabine Ibing
Intuitiv malen von Flora Bowley
Der Anfang: »Ich bin überzeugt, dass etwas so Schlichtes, wie mit den Fingern über eine leere Leinwand zu streichen, ganz bewusst mit Neugier, ein kraftvoller – ja revolutionärer – Akt sein kann.«
Und damit wären wir beim Thema: intuitives Malen, aus dem Gefühl heraus, mit den Händen. Flora Bowley schwört auf das Malen aus innerer Kraft. Sie gibt Malkurse, die ein ganzheitliches Gefühl der Kreativität fördern: Gruppenerleben, Spiritualität mit Yoga, ganzheitliches Malen. Natürlich entfaltet sich in solch einer Atmosphäre der Maler in uns von selbst. Aber ich denke, das bekommt man auch alleine hin, oder zusammen mit Freunden. Das Gefühl, mit den Händen oder Füßen voll in die Acrylfarbe zu lagen, ist wunderbar. Wer sich mit Psychologie beschäftigt, weiß: Matschen macht schlau, lasst die Kinder matschen! Körpererfahrung, Sinneserweiterung, Freud weist auf die anale Phase. Mit Fingern und Händen in Farbe fassen, über die Leinwand glitschen, eins werden mit Farbe und Form, hat auf jeden Fall etwas bereinigendes für die Seele.
Flora Bowley berichtet einiges aus ihrem eigenen Leben, wie sie auf die Idee kam, Yoga und Malen zu verbinden. Es ist ein spirituelles Buch und interessant zu lesen, in allen Kapiteln gibt es eine Menge Anregung. In der Mitte gibt es auch ein paar Übungen zur Atmung und zum Lockermachen beim Malen. Bewegung und mit dem Malen zu verbinden ist Flora Bowley ein großes Anliegen. Dafür braucht man Platz. Wer hat den schon? Wer es einmal ausprobieren möchte, kann sicher auch im Garten malen. Eine weitere Methode ist das Fingermalen mit geschlossenen Augen.
Immer wieder weist die Autorin auf Bewegung hin. Beweg dich zwischendurch! Das stimmt, denn Kreativität wird durch Bewegung gefördert. Die durch die Fingermalerei entstandenen Farbgestaltungen werden nun mit dem Pinsel weiter bearbeitet. Farben und Formen erkunden – es gibt genügend Vorlagen in der Natur – hinsehen – spüren – Licht und Schatten verstehen. Malwerkzeug aus der Natur, Skizzenbücher, Farbe im Kontrast, Farbschichten, sich auf das Unbekannte einlassen, es gibt eine Menge zu lernen in diesem Buch.
Dieser Band ist farbenfroh, inspirativ, spirituell. Kreativität steckt in jedem Menschen, man muss sich nur darauf einlassen. Ich finde dies Buch hervorragend, denn hier finden sich eine Menge experimentelle Techniken, die sich ohne weiteres ausprobieren lassen. Finger oder gleich die ganze Hand in die Farbe tauchen, Augen zu und erleben, was passiert. Heraus kommt garantiert etwas Besonderes. Was braucht man dazu? Leinwand, Acrylfarbe, ein paar Pinsel, reichlich Platz und die Bereitschaft, sich einzusauen. Das macht übrigens viel Spaß!
Flora Bowley ist eine bekannte Malerin und Yogalehrerin. Alles über ihren Lebensweg und ihre Einstellung zum Malen findet man ausführlich in diesem Buch. Mehr zu Flora Bowley
von Sabine Ibing
Intuitiv malen von Flora Bowley
Der Anfang: »Ich bin überzeugt, dass etwas so Schlichtes, wie mit den Fingern über eine leere Leinwand zu streichen, ganz bewusst mit Neugier, ein kraftvoller – ja revolutionärer – Akt sein kann.«
Und damit wären wir beim Thema: intuitives Malen, aus dem Gefühl heraus, mit den Händen. Flora Bowley schwört auf das Malen aus innerer Kraft. Sie gibt Malkurse, die ein ganzheitliches Gefühl der Kreativität fördern: Gruppenerleben, Spiritualität mit Yoga, ganzheitliches Malen. Natürlich entfaltet sich in solch einer Atmosphäre der Maler in uns von selbst. Aber ich denke, das bekommt man auch alleine hin, oder zusammen mit Freunden. Das Gefühl, mit den Händen oder Füßen voll in die Acrylfarbe zu lagen, ist wunderbar. Wer sich mit Psychologie beschäftigt, weiß: Matschen macht schlau, lasst die Kinder matschen! Körpererfahrung, Sinneserweiterung, Freud weist auf die anale Phase. Mit Fingern und Händen in Farbe fassen, über die Leinwand glitschen, eins werden mit Farbe und Form, hat auf jeden Fall etwas bereinigendes für die Seele.
Immer wieder weist die Autorin auf Bewegung hin. Beweg dich zwischendurch! Das stimmt, denn Kreativität wird durch Bewegung gefördert. Die durch die Fingermalerei entstandenen Farbgestaltungen werden nun mit dem Pinsel weiter bearbeitet. Farben und Formen erkunden – es gibt genügend Vorlagen in der Natur – hinsehen – spüren – Licht und Schatten verstehen. Malwerkzeug aus der Natur, Skizzenbücher, Farbe im Kontrast, Farbschichten, sich auf das Unbekannte einlassen, es gibt eine Menge zu lernen in diesem Buch.
Dieser Band ist farbenfroh, inspirativ, spirituell. Kreativität steckt in jedem Menschen, man muss sich nur darauf einlassen. Ich finde dies Buch hervorragend, denn hier finden sich eine Menge experimentelle Techniken, die sich ohne weiteres ausprobieren lassen. Finger oder gleich die ganze Hand in die Farbe tauchen, Augen zu und erleben, was passiert. Heraus kommt garantiert etwas Besonderes. Was braucht man dazu? Leinwand, Acrylfarbe, ein paar Pinsel, reichlich Platz und die Bereitschaft, sich einzusauen. Das macht übrigens viel Spaß!

Kommentare
Kommentar veröffentlichen