Direkt zum Hauptbereich

Die Jagd nach dem Blau von Romain Gary - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Die Jagd nach dem Blau 

von Romain Gary


›Onkel, diese Pariser haben sich über Sie lustig gemacht, sie haben gesagt, Sie seien übergeschnappt.‹
Ambroise Fleury schien nicht im Entferntesten beleidigt.
›Ach ja,? Das haben sie gesagt?‹
Da schleuderte ich ihm aus der Höhe meiner ein Meter vierzig diesen Satz entgegen, den Marcellin Duprat einmal über ein Kundenpaar fallen ließ, das sich über die Rechnung beschwerte: ›das sind Leute niederer Herkunft!‹
Es gibt keine Menschen niederer Herkunft‹, sagte mein Onkel. ›das ist es, was du wissen musst, wenn du ein guter Postbeamter werden willst, Ludo.‹

Der Charme des Altmeisters der französischen Literatur klingt auch noch heute frisch und frech, und wie Romain Gary unliebsame Alltagssituationen in Humor verpackt ist unglaublich. In diesem Buch geht es um Ludovic, genannt Ludo, der bei seinem Onkel Ambroise Fleury aufwächst, ein Briefträger, der in seiner Freizeit Lenkdrachen herstellt und verkauft, fantasievolle Himmelswesen steigen lässt. Auch Ludo ist vom Familienfluch belegt: Er kann nichts vergessen. Gut für die Schule, denn ellenlange Zahlenreihen sind kein Problem für ihn. Der Onkel meint, ein so schlauer Junge solle später Postbeamter werden, die beste Berufswahl. In den Sommerferien reisen die Bronickis an, eine polnische Adelsfamilie, die den Sommer in ihrer Villa in der Normandie verbringt. Ludo freundet sich mit Lia an, der Tochter der Bronickis.

Der Onkel baut die schönsten Drachen: Blauer Vogel, Zitterbacke, sein Liebling ist Jean-Jacques Rousseau. Später wird er aus Protest gelbe Sterne gen Himmel fahren lassen. Und eine Schar von drei jungen Kerlen sich versammelt sich im Sommer verliebt um Lila: Ludo, der Franzose ohne Stand, Tad, der feine Engländer und Hans, der Deutsche von Adelsgeschlecht. Lila liebt alle drei. Ludo zeigt sich geschickt im Umgang mit Zahlen und so lädt Graf Bronicki ihn in einem Jahr nach Polen ein, für ihn über die Sommerferien zu arbeiten. Bei diesem Besuch zeigt er Ludo klar auf, dass er auf keinen Fall den Stand besitzt, um Lila ehelichen zu können, die in Königsfamilien einheiraten kann. Zu dem Zeitpunkt glaubt auch niemand, dass Deutschland den Polen den Krieg erklären wird. Doch kaum ist Ludo zurück in Frankreich, haben die Deutschen Polen einkassiert.

Ich war ganz sicher, dass Tad sich irrte, und bemitleidete ihn ein wenig. Er liebte die ganze Menschheit leidenschaftlich, aber im Grunde hatte er keinen einzigen Menschen. Er glaubte an das Unglück, weil er allein war. Zur Hoffnung gehören immer zwei. Alle Gesetze der großen Zahlen gehen von dieser unverrückbaren Wahrheit aus.

Eine Zeit lang ist der Kontakt zwischen Ludo und Lila unterbrochen, denn die Bronickis, Juden, mussten Hals über Kopf vom polnischen Gut fliehen. Ludo gibt nicht auf, sucht nach Lila. Der Krieg ist nun auch in Frankreich angekommen und die Normandie ist besetzt. Ludos phänomenales Gedächtnis kommt der Résistance zu Gute. Er kann sich Unmengen an Zahlen, Namen und Adressen, Notizen merken, ohne sie aufzuschreiben. Ludo arbeitet als Kurier. Ab diesem Zeitpunkt wird der Roman sehr spannend und tragisch.

Ich liebe dich. Aber das bedeutet nicht, dass alles andere zu Ende ist. Ich will nicht deine bessere Hälfte werden. Kennst du diesen grässlichen Ausdruck?

Die Liebesgeschichte ist Nebensache, Romain Gary schreibt eine Proklamation der Menschlichkeit. Die  unterschiedlichsten Charaktere in diesem Roman sind exzellent gezeichnet. Nicht alle Deutschen sind schlecht und nicht alle Franzosen sind gut. Gary unterscheidet Menschen, Charakter und das, wovon der Einzelne getrieben wird, wozu er gezwungen wird. Sehr interessant ist die Figur Marcellin Duprat, ein genialer Koch, der von den Landsleuten verachtet wird, als feige und egoman bezeichnet, weil er sein Gasthaus aufrecht erhält, in knappen Zeiten mit hochwertiger Ware arbeitet – und das für die Deutschen. Marcellin Duprat ist es egal, für wen er kocht, wenn die Gäste seine Kunst würdigen. Und die Kunst der Küche kann man nur auf hohem Niveau fahren. Ihm geht es um die französische Küche, die nicht verloren gehen darf. Aber gleichzeitig ist er mutig, frech, indem er mitten unter den Deutschen Gästen einen weiteren Gast drapiert, der von ihnen gesucht wird: ein abgeschossener Pilot. Wer würde ihn hier vermuten? Duprat bezeichnet sein Restaurants Clos Joli, für das er drei Sterne erhalten hat, als »letzten Bastion des echten Frankreich«.

Der Roman ist ein Liebesroman – Gary ruft auf zu Menschenliebe, Menschlichkeit, wie in allen seinen Büchern. Poetisch und mit unglaublicher Leichtigkeit beschreibt er die Schrecklichkeit des Krieges, der Judenverfolgung, erzählt vom französischen Widerstand. Auch Drachen können ein Zeichen von Widerstand sein, auf ihrer Jagd nach den Blau. Ich freue mich sehr, dass der Schweizer Rotpunktverlag Garys Romane neu übersetzt und Stück für Stück neu auflegt. Wer Gary noch nicht kennt, sollte ihn unbedingt lesen.

Romain Gary war nicht nur schlicht ein Schriftsteller, er war eine schillernde Persönlichkeit. Wer etwas über Gary und den größten Skandal der französischen Literaturgeschichte lesen möchte, dem empfehle ich, meine Rezension  »Du hast das Leben vor dir«. Am Ende  gibt es einige Zeilen zu Gary und dem faustdicken Skandal um einen Literaturpreis zu lesen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie